1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von lagpot, 1. Juli 2005.

  1. Gunnar

    Gunnar Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    ... hab irgendwo auf einer englischen Website ein Autoradio mit DVB-T Empfänger gesehen, finde das Ding leider nicht wieder. Wisst Ihr was dazu?
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Das volle digitale Hörfunk-Angebot könnte man in Berlin ohnehin nur mit einem Multinormdigitalradio empfangen:
    http://www.meineziele.de/dx-drbln.html
     
  3. Mr.Spuck

    Mr.Spuck Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vantage HD7100S,
    Grobi ST7CI HDGB,
    Hirschmann CSR200A+ADX,
    WinTV Nexus-S
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Multinormdigitalradio ? :eek: Dann wird es Zeit, dass eine Firma die Marktlücke schließt ! Und da soll noch einer sagen, dass DVB-T nichts für Mobil ist....;)
     
  4. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Also in Stuttgart wird es wohl nie DVB-T geben. Dazu ist man hier viel zu konservativ!

    Zitat von vielen Leuten könnte sein:
    "I guck liabr meine drei Programm iaber dr Fernseher ond kauf ned au no so a Kästle!" (wer Schwäbisch versteht, sonst die Übersetzung: "Ich schaue lieber meine drei Programme über den Fernseher und kaufe nicht auch noch so ein Kästchen!")
     
  5. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Nicht vor 2006 (ich schätze, Mitte/Ende 2006) soll DVB-T auch in Stuttgart und in Heidelberg/Mannhein laut LKF kommen. Damit ist Baden-Württemberg wohl eins der letzten Bundesländer in denen auf DVB-T umgestellt wird. Ob die großen privaten Sender überhaupt alle per DVB-T hier vertreten sind, ist noch unklar. Und Radio über DVB-T wird es in den nächsten zehn oder zwanzig Jahren hier wohl garnicht geben.
    Es gibt sogar noch Gegenden in denen nicht mal DAB-Empfang möglich ist.

    Für diese angebliche Hightech-Ländle ist das einfach nur schwach (dank der Kabellobby im Landtag).
    DG1BAE
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Das DVB-T ins stocken gerät liegt nich an den Bürgern, sondern vor allen an den Programmanbietern. Die Privaten schalten nicht überall auf und ob die bestehenden Programme in den nächsten Jahren weiter senden werden ist SEHR unklar.

    Wer jetzt DAB abschaltung wegen DVB-T Radio verlangt, könnte sich sehr bald stark auf die Fresse legen.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    DVB-T ist nur fürs Flachland geeignet. Für Stuttgart, Kassel, Thüringen sind aufgrund der gebirgigen Topografie die Infrastrukturkosten zu hoch.
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Mit Sicherheit, denn bei Umschaltzeiten (= Programmausfall) von 1-2 Sekunden und sogar bis zu 5 Sekunden bei DVB-H kann das ja wohl kaum einer erstlich verlangen. Da wird Service Following im mobilen Betrieb zur Zumutung.:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2005
  9. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Großbritannien zeigt doch ganz gut, dass DAB und Radio über DVB-T sehr gut nebeneinander funktionieren kann. Für mobilen Empfang ist DAB die richtige Wahl und stationär kann man Radio über DVB-T gut nutzen. DAB hat viel Vorteile bei der Nutzung des VHF-Bereich, aber im L-Band ist es im Heimbereich nicht so vorteilhaft. Da könnte Radio per DVB-T wegen der stärkeren Geräteverbreitung seine Tümpfe ausspielen.
    Wenn es nach mir ginge, hätte man den ganzen VHF-Bereich für DAB nutzen sollen und das L-Band für DAB als deutsche Übergangslösung vergessen sollen. Im L-Band könnte man Datendienste unterbringen (DMB oder was auch immer). DVB-T kann man gut exklusiv im UHF-Bereich nutzen, so wie in vielen anderen Ländern auch. Im VHF-Bereich gibt es bei DVB-T in größerer Entfernung relativ viele HF-Störungen z.B. durch Gewitter, im UHF-Bereich sind solche Sörungen viel geringer.
    Aber vielleicht wird nach einigen Jahren wirklich so kommen.
    DG1BAE
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2005
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    DAB kann man in GB auch stationär und DVB-T mit Diversity-Systemen auch mobil nutzen. Wozu also eine Doppelverbreitung?