1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von lagpot, 1. Juli 2005.

  1. GeorgP

    GeorgP Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Gestern (Digipal 1): WDR 2/5 u. a. wurden mit 320kbps angegeben. Wenn das kein Anzeigefehler ist, scheint mir das doch etwas zuviel des Guten!? 192kbps für "near-CD-quality" sollte ausreichend sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2005
  2. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Naja, viel mehr an Bildqualität kann man kaum noch wegnehmen, oder? Dagegen sehen die Programme auf den (ich sag mal) "Problemkanälen" 5 und 56 noch ziemlich gut aus.

    Was mich eher wundert: Technisat vermarktet die StarSat Kanäle ja auch als pay-Radio. Aber bei der lausigen Qualität, wer hört sich das gegen Gebühr an? Oder provokant gefragt: Ist die Kundenfluktuation nicht gewaltig?:winken:


    Sascha
     
  3. GeorgP

    GeorgP Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Gestern Vormittag schien an den EPGs getestet worden zu sein. Auffällig: Zeitweise waren Titelvorschauen der StarSat's + ca. 1,5h zu sehen, so wie bis heute Euroklassik und Viola. Wurde dann auf die Anzeige des nächsten Titels reduziert + einer Titelrückschau. Die Vorschauvariante gefiel mir besser, könnte mich in Erwartung von Lieblingstiteln eher mal bei dem Kanal halten.
     
  4. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Mich würde folgendes interessieren:

    Eigentlich dachte ich es gäbe nicht genügend Kapazitäten bei DVB-T Radiosender auszustrahlen.

    Da jetzt in Berlin ganz einfach mal 30 Stück ausgestrahlt werden besteht dieses Problem wohl nicht!?

    Oder wird die Datenrate von einigen Sendern heruntergesetzt?
     
  5. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Frei nach Karl Valentin:

    "Wollen hätten Sie schon gerne gemocht, nur dürfen haben Sie nicht gekonnt" ;)
     
  6. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Es gibt vielerorts (nicht überall!) noch verfügbare Kanäle, meist schwächere aus Analogzeiten oder sogenannte Tabu-Kanäle, die man mit Rücksicht auf Interferenzstörungen in Empfängern zu Analogzeiten nicht oder nur sehr ungern nutzte.

    Warum werden die aber nicht genutzt?
    Erstens, jemand muß für die Ausstrahlung auch zahlen wollen, d.h. es müssen Anbieter und Kunden einen Markt sehen, zweitens muß der Wille da sein, Radio über DVB-T auszustrahlen und DAB/DMB dafür aufzugeben (Harmonisierung ade?), drittens müssen die Kanäle dann entsprechend anders parametrisiert werden (höherer Fehlerschutz, andere Trägermodulation, hierarchische Modulation sowie bel. Kombinationen daraus).

    Alles in allem doch mehr Probleme, die vorher bedacht werden sollten.

    Sascha
     
  7. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Warum muß DAB aufgegeben werden wo DVB-T-Radio eingeführt wird? Warum nicht beides haben? Funktioniert bestens so in GB!
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Weil es dann empfängerseitig teurer wird, sämtliche Normen zu empfangen.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Wobei das "dürfen haben Sie nicht gekonnt" eine Kopfsache ist.

    D.h. die Verantwortlichen haben Schubladen im Kopf wie was zu tun ist.

    Wird die Schublade von der Realität überumpelt, dann tun sich solche schwer sich zu ändern.

    Übrigens solche Quadratköpfe sind diejenigen, die bei solcher Komedie am lautesten lachen.
     
  10. freulein

    freulein Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ach das ist ja interessant... es werden dann also nur Empfänger gebaut, die alle Normen empfangen können? HAHAHAHAHA... "Du, ich empfange WDR 5 über DAB"... "Heee, Mann, das ist doch ein ******programm, ich kenn da ein besseres, WDR 5 über DVB-T!"...

    Scherz beiseite... da ein Empfänger auch nur eine Norm empfangen können muß, damit man mit ihm etwas empfangen kann, liegt das Kostenproblem GANZ WOANDERS! Nämlich bei den SENDERN! D.h. alles muß für jede gewünschte Empfangsregion ZWEIMAL ausgesendet werden, jeweils in der einen UND anderen Technik... da ist das Wort "teuer" evtl. angebracht, aber doch nicht bei den Empfängern... bzw. bei den Empfängern genau dann, wenn eine Technik bei den Gerätekäufern dermaßen die Oberhand bekommt, daß die andern Geräte mangels abgesetzten Stückzahlen sich automatisch verteuern... Momentan bei DAB der Fall, aber schon BEVOR es DVB-T Radio als Konkurrenz überhaupt gibt... :D