1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von lagpot, 1. Juli 2005.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    "Normales" Fernsehen wird aussterben. Die Zukunft ist das Zweiklassen-TV.
    Zwischen Handy-TV einerseits und HDTV andererseits wird es in spätestens 20 Jahren nichts mehr geben.
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Du hast immer noch nicht verstanden, dass Handy-TV nicht nur für Handys ist. Zurück zu den Präsentationen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ist stimme der Aussage des Musepack-Entwicklers Frank Klemm aus diesem Post zu (Link zu Post):
    Zitat "Moderne Kompressionsverfahren machen daher erst sinn, wenn man ohnehin vorhat, eher viel mittelmäßiges statt etwas weniger, aber dafür besseres zu übertragen."

    Diese Aussage gilt, nach meiner Erfahrung, sowohl für Audio als auch Video.
    H.264 und AAC+ können keine Wunder gegenüber MPEG2 und MP2 bewirken.
    AAC+ kann CD-Qualität aufgrund der Verwendung von SBR nichtmal theoretisch erreichen, Musik klingt nach meinem pers. Eindruck mit AAC+ ziemlich schlecht.
    H.264 ist in einem Punkt nicht so deutlich besser als MPEG2, das ist die Detailauflösung. Durch den DeBlocking-Filter entstehen zwar keine Blockartefakte bei H.264, aber das Bild hat dann auch keine Details mehr.
    Will man die gleiche Menge an Bilddetails wie bei MPEG2 mit H.264 übertragen dann ist eine Halbierung der Datenrate nicht mehr drin, sondern eine max. Einsparung von 30%. Subjektiv kann das Bild allerdings für das Auge besser sein (Wegfalls des Aliasing zwischen Blockgrenzen und Bildstellen mit hartem Kontrast).
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ja, den Trend sehe ich auch kommen.
    Ein zweiter Trend den ich auch kommen sehe ist die Konvergenz der Netze und Seamless Roaming.
    Alles was man pers. als Datenverkehr erzeugt wird über IP-basierte Netze abgewickelt werden. Jeder Nutzer bekommt einen eigenen IP-Range aus einem IPv6-Adresspool für die Nutzung pers. Geräte zugeordnet. Das Gerät behält von der Erstinbetriebnahme bis zum Wechsel des Besitzers bzw. Verschrottung eine Adresse aus diesem pers. Pool bei. Man kann sich dann unterwegs, dank Roaming der Netze in das Netz einklinken, welches gerade die optimale Nutzung gestattet für den jeweiligen Standort. (Das Prinzip gibt es heute schon bei den GPRS/UMTS/WLAN-Kombikarten für Notebooks).
    Ein dritter Trend: Video on demand, bei mobiler Nutzung von VoD wäre Trend zwei von klarem Vorteil.
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Wage zu bezweifeln dass der hier die Referenz darstellt.

    Das sind Vorurteile die längst ad absurdum geführt wurden. Schau mal bei Fraunhofer rein.

    Eine rein theoretische Betrachtung ohne Relevanz ähnlich wie früher "Röhren klingen weicher als Transistoren"

    Der subjektive Eindruck ist das was beim Konsumer zählt und nicht rein techn. Argumente.

    Fazit: H.264 ist deutlich effizienter als MPEG2 Video. Wer diese ernstlich bestreitet disqualifizeirt sich selbst
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Man kann das auch anders zusammenfassen:

    Unser bekanntes H.262 verblockt bei zu niedriger Bitrate, H.264 verwäscht das Bild. Das ganze wird eine Nebelsuppe, die zu Kopfschmerzen führt bei längerer Betrachtung.
     
  7. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    So ein Quatsch kann nur einer von sich geben der es nie gesehen hat. Ich kenne keinen die bisher H.264 in der Praxis erlebt haben und nicht erstaunt über die hervorragende Qualität waren. Und das im direkten Vergleich auf einem Bildschirm.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ja. Die kenn ich auch. Und dann prüf ich die Bitrate nach und mir ist alles klar.
     
  9. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Toller Tip. Wären alle nie darauf gekommen. Hälst du eigentlich die Fachwelt eigentlich für so blöd und dich für so schlau, dass es eine deratige Bemerkung überhaupt bedarf? Die lag bei knapp 1 MBit.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ich bezweifle eher dass Du hier die Referenz darstellst.

    Nach dieser Logik müsste ich meinen eigenen Ohren misstrauen, weil auf einer Web-Site was anderes steht.

    Soso...

    H.264 ist schon eine Verbesserung gegenüber MPEG2, aber nicht in der Grössenordnung welche Du versuchst hier darzustellen