1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von lagpot, 1. Juli 2005.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Da braucht ja fast jeder Sender sein eigenes Radio ;-)

    Kein Wunder das sich die Leute nicht von ihrem UKW Radio trennen wollen.

    cu
    usul
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Da habe ich wahrscheinlich bisher Glück gehabt beim Einkauf und besitze offenbar recht viele dieser "Klangraritäten". Z.B.: CDs von Dire Straits, Pink Floyd.

    Ok, ich bin offenbar zu anspruchsvoll was den Klang betrifft und beim Radio ist lautet das Motto "Masse statt Klasse".
    Bei einem guten UKW-Tuner und stationärem Empfang ist die Klangqualität im kritischen Mittenbereich jedenfalls besser als es bei DAB mit 128 kbit/s der Fall ist.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Viele Haushalte hatten eben zum Zeitpunkt der Abschaltung bereits Satellitenempfang oder Kabelanschluss.

    Ich würde die terrestrische Ausstrahlung auch nicht vermissen, da ich mittlerweile schon 12 Jahre ausschliesslich über Satellit meine TV-Programme empfange.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Problemlos und mobil kann man DAB nur empfangen werden wenn ein qualitativ genügend gutes Signal bein Empfänger ankommt.
    Das ist z.Zt. nur im Band III gewährleistet; der Empfang mit Zimmerantenne funktioniert nur in der Nähe von einem DAB-Sender.
    Das L-Band (oder noch höhere Frequenzen) ist zu kritisch, man braucht höhere Sendeleistung, es müssen mehr Sendemasten aufgestellt werden, die Empfangsbedingungen zu schwankend, die max. mögliche Geschwindigkeit beim Empfang ist niedriger.
    Das macht das L-Band für Flächendeckung einfach zu teuer und unattraktiv.

    Wenn Wahrheit bei Dir Propaganda bedeutet, dann hast Du natürlich recht.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Also das habe ich vor 20 Jahren auch mal gesagt.

    Inzwichen muss man vorsichtig sein.

    Verm. wird HDTV der nächste Höhenflug der Unterhaltungsbranche...und die benötigt so was dringend.

    Hmm, und ich dachte immer das DVB-T (ok auch die anderen DVB) ohne weiteres HDTV tauglich sind.

    Und das dies der eigentliche Fortschritt gegenüber dem eurpäischen analogan PAL System ist, das immerhin 15-25 Jahre HDTV verhindert hat.
     
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Das ist kein Mangel der Plattform, sondern der Infrastruktur, der generell gilt. Wenn man DVB-T, welches mehr als die 20-fache Sendeleistungm hat, diese auf 1 KW senkt, dann geht überhaupt nichts mehr.



    Wer hat die eigentlich so das Gehirn verkleisterst, dass du nicht mal mehr die offensichtlichen Vor-und Nachteile innerlich verarbeiten kannst. Du betrachtest die Wahrheit grundsätzlich als Propaganda, es sei denn man ergötzt sich in Lobhudelei über DVB-T/H, welches ja nun wirklich überflüssig ist, da 1. nachweisbar nicht benötigt (dem Konsumer ist es egal, Hessen und Bayern) und 2. durch DAB/DMB problemlos erstzt werden kann. Umgekehrt geht es nicht.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    @ smartie:
    Wie willst Du 24 Programme in DMB reinquetschen?
    Und jetzt komm mir nicht mit UHF.
    Du weißt genau so gut wie ich, daß weltweit kein einziges DAB/DMB-Endgerät UHF empfangen kann.
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Leseschwäche. Bitte noch mal studieren. Hier stehen alle Antworten

    http://www.blm.de/apps/documentbase/data/de/dlm_dab.pdf

    insbesondere diese:

    Zitat:

    Eine Festlegung zum heutigen Zeitpunkt ist nicht nur verfrüht, sondern auch nicht sinnvoll. Ein Kapazitätsengpass bezüglich Übertragungskapazität ist bei DAB mittelfristig jedoch nicht zu erwarten.

    Zitat Ende

    Offiziell und von einer Landesmedienanstalt. Das sollte dir reichen. Mehr kannst du mit deinem Background sowieso nicht verarbeiten. Ich empfehle dir einen entsprecheden Beruf zu ergreifen, dann kannst du auch mitreden und nicht nur alles besser wissen.
     
  9. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Dann erläutere uns Unwissenden doch mal den Hintergrund dieses Satzes. Wo konkret werden zukünftig also 24 DMB-TV-Programme und sagen wir die 30 DAB-Radioprogramme abgestrahlt? Die Radioprogramme haben wir schon, die brauchen so grob gesagt 3 TV-Kanäle (da 3 Bedeckungen). Bleiben die restlichen notwendigen 24 Bedeckungen für DMB... Das bringt man nie alles im Band III unter, und das L-Band scheidet für flächendeckende Versorgung quasi aus.

    Insofern bestätigt dieser Satz doch eigentlich nur robiH's Aussage, dass DMB mittelfristig auch im UHF-Bereich stattfinden müsste. Und da ist die Frage doch wohl berechtigt, welche der z.B. zur WM2006 zu erwerbenden DMB-Geräte bereits UHF-fähig sein werden.
     
  10. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Übrigens habe ich immer noch keine Antwort auf meine Fragen

    - Wo bekomme ich ein Klangbeispiel eines mit diesen neuartigen Encodern codierten 128kbps-MP2-Datenstroms?

    - Warum sollte es schlecht sein, schon jetzt (bzw. zur Konferenz nächstes Jahr) endlich *genug* Kapazität für DAB zu koordinieren und nicht nur 3 schwindlige Bedeckungen?