1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von lagpot, 1. Juli 2005.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Meldung von heute: über 1 Million DAB Geräte in UK. Warum nicht in Deutschland ? Was ist schief gelaufen ?
     
  2. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    UK hat das gemacht, wovon ich schon den ganzen Thread lang predige: schon vom Start weg relativ viel Band-III-Kapazität bereit gestellt und mit attraktiven Programmen gefüllt. Dort hat man jetzt schon eine Auswahl, die für uns in D wohl in den nächsten 3-4 Jahren noch nicht erreicht ist. Genau deshalb bin ich auch dafür, genügend Kapazitäten *jetzt schon* zu koordinieren, aber das scheint Smartie irgendwie nicht einzuleuchten. Klotzen statt Kleckern, das hat schon immer was gebracht....
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    - Was ist DAB? *) Frag mal in deinem Bekanntenkreis nach.
    - Gibts da überhaupt schon Sender für (Ich fahre in Niedersachsen durch die Gegend)?
    - Mein nächstes Autoradio wird eins mit MP3 CD unterstützung. Haben diese <100€ MP3 Radios DAB?
    - Warum sollte ich mich eigentlich mit DAB beschäftigen. Ich habe mit UKW keine Probleme.

    Ahm, was war deine Frage.

    Edit (Nachtrag): Diese ganzen neuen Autos mit den Herstellereigenen Autoradios wo garkein normales Radio reinpasst. Die können kein DAB. Erwartet da jemand das sich der Käufer einen neuwagens sein Radio rausreist (evtl. das Navigationsgerät gleich mit) um per Adapter ein DAB Radio einbaut.

    cu
    usul

    *) Ja ich weis das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2005
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Stimmt, als ich ne DAB Autoantenne kaufen wollte, erntete ich nur verzweifeltes Kopfschütteln in diversen Fachgeschäften ...
    Das wird wohl so bleiben, denn Smartie hat ja angekündigt: Kooperation ist nicht angesagt, man konzentriert sich lieber auf den Kampf der Systeme denn deren besseren Verbreitung.
    Irgendwie steht das stellvertretend für so manches in Deutschland.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Und wer kauft diesen ganzen Mist?

    DAB, DMB, DVB-H (habe ich was vegessen, es gibt ja laufend was neues):
    Hä, warum sollte ich mir sowas kaufen nur um einige Testsendungen zu sehen.
    Morgen gibts eh was neues (was natürlich viel besser ist) und dann kann ich den Kram wegschmeissen. Und billig sind diese Geräte ja auch nicht unbedingt.

    Ständig diese ganzen neuen standarts verunsichern den Käufer nur. Wer kauft sich denn schon ein DAB Radio wenn man schon hört das Radio demnächst auch auf DVB-T kommt und das über DAB ja auch bald DMB gesendet wird. Und dann hört man noch was von DVB-H und überlegt sich das es wohl besser ist zu warten bis sich die Industrie entlich mal überlegt hat was sie eigentlich will.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2005
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Wie verkauft man eine neue Technologie? Man frage Technisat:
    Die wesentlichen Aussagen der Printanzeigen von Technisat waren immer:
    - Abbildung eines formschönen Geräts
    - (Wichtig!!!) Logotypes aller damit empfangbaren Programme (mindestens 20)
    So hat Technisat in den 90er Jahren seine Satellitenreceiver und jetzt seine DVB-T-Boxen angepriesen.
    Und die Leute haben geguckt und verglichen:
    RTL, SAT1, Pro7, Eurosport, na bitte, alles was ich brauch, also her damit.

    Man stelle sich vor, sie hätten das mit DAB versucht:
    4-farb Printanzeige mit nur 5-8 Logotypes. Der beste Weg, sich lächerlich zu machen.

    Und jetzt kommt Berlin mit DVB-T-Hörfunk. 28 Logotypes. Na bitte. Das ist doch wieder was fürs Auge. Und das ißt bekanntlich (auch beim Hörfunk) mit.

    Mit einem Multinormdigitalradio wären es sogar 70 Logotypes. Link dazu siehe weiter oben.

    Kein Wunder daß DAB in England funktioniert und in Deutschland nicht.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ganau. Niemand kauft ein Gerät weil er jetzt diese Technik nutzen will.
    Dem Kunden ist es vollkommen egal wie die Signale Moduliert und die Daten komprimiert oder verpackt sind.

    Der Kunde will seine TV und Raioprogramme empfangen und sucht sich ein möglichst billiges Gerät welches sie Empfangt.
    Und solange auf UKW alle Sender sind die der Kunde hören will kommt er wohl nie auf den Gedanken sich ein neues Radio zu kaufen.


    IMHO ist der einzige Weg auf eine neue Technik umzusteigen der das alle neuen Radios zum selben Preis diese neue Technik empfangen und die Sender für min. 5 Jahre in dem neuen und dem alten Verfahren Senden.

    Oder man machts wie bei DVB-T und schaltet analog ab. Aber da Radio im gegensatz zu TV mobil eine sehr große Bedeutung hat (Autoradio) muß das dann deutschlandweit gleichzeitig geschehen.

    cu
    usul
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Auf LW/MW/KW wird es genau so kommen wie bei DVB-T:
    Analoge Abschaltung zugunsten von DRM.

    Ein Abschaltszenario für UKW gibt es nicht, weil für den UKW-Frequenzbereich bisher keinerlei Form von digitaler Nachfolgenutzung spezifiziert wurde.

    Abschalten und leerstehen lassen ist ohnehin nicht drin.

    Insofern wird die europaweite Überwindung von UKW ein ziemlich harter Brocken werden.
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Hilfe, was ist denn DRM schon wieder? Noch ein Radio System?

    Ansonsten sehe ich bei LW/MW/KW kein großen Problem. Das dürfte die große Masse nicht interessieren.

    cu
    usul
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Es gibt weltweit 13 verschidene digitale Hörfunknormen.