1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von lagpot, 1. Juli 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Aber für dich ist das Schlechteste ja gerade gut genug, den jeder bekommt das was er verdient.

    P.S. PAL war wohl eine Ausnahme die beweist, dass deine Bemerkung substanzlos ist.
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    @ An den Typen der immer im Hintergrund postet und keine Resonanz erfährt.

    Lass doch deine dummen Bemerkungen, du bist kein Gesprächspartner.
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ich weiß. Ich werde mich auch nicht auf dein Niveau herab begeben.:winken:
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Sorry, ich will HDTV Übertragungen in Zukunft haben. Und nun sag bitte nicht schon wieder, 450 kbps sind VHS-Qualität. Diese Qualität ist mir um Faktoren zu schlecht.

    Und ob nun Handy, PDA, Table-PC etc. Ich will das groß auf einer Leinwand haben. Solange sind für mich DAB/DMB, DVB-H, DVB-T usw. nur Kinderspielereien. Deswegen: Handy-TV.
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ob sich HDTV jemals durchsetzt steht in den Sternen. Bei DVB-T schon gar nicht. Also rede nicht so einen Quatsch daher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2005
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Also HDTV ist eine reine Weiterentwicklung, keine neue Technologie. Na ja, und Farbfernsehen hat sich irgenwie auch durchgesetzt.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    DMB kann HDTV nicht übertragen. Also wird es Smartie auch nie toll finden.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ja, den Punkt hab ich übersehen.

    Hätte mal eher von Klingeltönen in Dolby Digital reden sollen. Das geht mit DMB.
     
  9. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ist doch OT hier. Warum postest du diesen Unsinn nicht im TV-Forum.
     
  10. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    @Smartie:
    Eigentlich ist jede Diskussion mit dir sinnlos, da du ja nicht mal von deiner billigen Polemik-Schiene runter kommst, wenn man mit dir mal vernünftig diskutieren will.

    Das DLM-Dokument lässt in der Tat die Möglichkeit offen, auch nach der Stockholm-Nachfolgekonferenz weitere DAB-Ensembles zu koordinieren, das habe ich nie bestritten. Mir sind solche Sätze nur ein klein wenig zu schwammig, denn solche Absichtserklärungen lassen sich schneller über den Haufen werfen als konkret beschlossene (=koordinierte) Dinge. Die beschlossenen 3 DAB-Bedeckungen kann uns wohl keiner mehr weg nehmen. Aber der Rest ist einfach viel zu unsicher. Auch dieses "mittelfristig" ist mir deutlich zu schwammig. Das kann ja sonstwann sein, wenn DAB schon längst überholt ist.

    Denn es ist ein himmelweiter Unterschied, ob *du* schreibst "ARD und ZDF haben bereits mittelfristig der Überlassung von Band III an DAB zugestimmt", oder ob in dem von dir zugrunde gelegten Dokument steht, dass „mittelfristig zu prüfen sei, ob bei Bedarf eine Wandlung der DVB-T-Kanäle im Band III in weitere T-DAB-Bedeckungen angestrebt werden sollte".
    Dieser Satz hat für mich dermaßen viele Klauseln drin (mittelfristig bei Bedarf prüfen, ob man irgendwas anstreben könnte) und nämlich genau DIE Aussage, dass man irgendwann in vielen Jahren (=mittelfristig) mal die Diskussion Band III nur für DAB vielleicht (=bei Bedarf, zu prüfen) aufrollt, mehr nicht. Beschlossen ist da noch gar nichts. Und so einig wie sich die ARD heute schon beim Thema DAB zeigt, wird das sicher dann ein voller Erfolg. Doofe Frage: warum lässt man DVB-T denn überhaupt ins Band III? Macht doch alles viel komplexer (man braucht 2 Antennen statt einer)... Warum koordiniert man auch für die Zeit nach dem Übergang munter im Band III eine DVB-T Bedeckung?
    Aber mir letztendlich egal: macht so schnarchig weiter mit DAB, dann überrollt euch vielleicht irgendwann doch noch ein ganz anderes Digitalsystem. Wie hast du so schön gesagt: "Jeder muss seinen Standard durchsetzen und da ist Kooperation nicht angesagt."

    Ach ja, ein Schmankerl hole ich mir noch aus deinem Posting raus:
    Genau diese Fortschritte in der Codier-Technologie darf ich mir hier in Bayern gerade anhören. Ich muss sagen, ich bin zwar beeindruckt, wie gut z.B. Bayern mobil für seine 128kbps klingt, aber es klingt in meinen Ohren immer noch schlechter als mit den alten Decodern bei 160kbps. So groß ist der Fortschritt eben doch nicht und von der versprochenen CD-Qualität ist man meilenweit weg. Ich dachte, dieser 128kbps-Käse wäre nur temporär während des momentanen Kapazitätsengpasses. Aber wenn das als Qualitätsmaßstab für die Zukunft angesetzt wird, dann ist DAB ohnehin für mich gestorben, denn UKW klingt da dann doch noch meilenweit besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2005