1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von lagpot, 1. Juli 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Es geht nicht darum was man liest, sondern was ist. Und der Ausbau ist in den letzten Jahren stetig fortgeschritten. Dies ist jedoch keine Meldung wert, denn nur eine schlechte Nachricht ist für die Presse ein gute Nachricht

    Bevor du hier noch lange rumjammerst lies nicht sondern studiere doch einfach mal sorgfältig die Aussagen im Papier der BLM und dann kannst du dort vorstellig werden und sagen "Ihr Idoten, lasst euch einmal von einem in der Ausbildung befindlichen arbeitlosen Studenten erklären wie das alles funktioniert"

    http://www.blm.de/apps/documentbase/data/de/dlm_dab.pdf

    Das wirst du so lange nicht verstehen, wie du nicht in der freien Wirtschaft tätig bist. Nun lerne erst mal aus, sei 4-5 Jahre in einem entsprechendem Beruf, dann können wir wieder reden.
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    1. ist es nicht mein Dokument, sondern das der BLM, welches auch erläuternde Texte beinhaltet, die alles erklären.

    2. Ein budesweites Ensemble ist überhaut nicht Fokus von DAB, da es dieses ja wohl im Rundfunk auch nicht gibt. Ziel und Aufgabe ist es, UKW 1:1 auf DAB umzusetzen und neue Programme und Dienste zu schaffen. Nichts anderes. Das bundesweite Ensemble, ohne dem es angeblich ja gar nicht geht, wurde von Leuten erfunden, die DAB schaden wollen, weil sie mit ihrem DVB-T/H nicht so recht weiter kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2005
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    In dem BLM Dokument ist weiterhin nur von 3 Bedeckungen die Rede. Innerhalb dieser Pakete soll DMB verbreitet werden.
    Das heißt also, man will die 3 Bedeckungen für Radio und TV verwenden.
    Wo da 24 TV und sämtliche jetztige UKW Sender Platz finden wollen, ist mir ein Rätsel.
    Zumindest hat Smartie sich nun entgültig als DAB Lobbyist enttarnt.

    Der Satz "Kooperation ist nicht angesagt" sagt alles.
    Damit wird in Deutschland derzeit so manches an die Wand gefahren.
    Wie es aussieht wenn man kooperiert, zeigt Großbritannien. Dort ist man anscheinend weniger eitel und arrogant.
     
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Entweder leidest du nach wie vor an einer grenzenlosen Leseschwäche oder Ignoranz. Du willst offensichtlich nicht die Kernsätze im Dokument zur Kenntnis nehmen, weil sie deine Argumentation als Effekthascherei zur pers. Aufwertung deines Egos enttarnen. ARD und ZDF haben bereits mittelfristig der Überlassung von Band III an DAB zugestimmt.

    Zitat:

    Darüber hinaus haben die ARD und das ZDF in ihrem Papier vom 19.8.2004 darauf hingewiesen, dass „mittelfristig zu prüfen sei, ob bei Bedarf eine Wandlung der DVB-T-Kanäle im Band III in weitere T-DAB-Bedeckungen angestrebt werden sollte“. Dadurch sind zusätzliche Bedeckungen in DAB-Technologie realisierbar, die den bestehenden Bedarf und erhebliche
    Erweiterungsmöglichkeiten für jedwede Hörfunknutzung sowie auch Multimediaanwendungen von Hörfunk- und Fernsehanbietern eröffnen. ARD und ZDF stellen hierbei DAB als wesentlich besseres mobiles terrestrisches Hörfunk- und Multimediasystem gegenüber DVB-H dar.

    4. Bisher wurde davon ausgegangen, dass in einem DAB-Block (1,75 MHz) ca. 6 Hörfunkprogramme übertragen werden können. Bereits eingetretene Entwicklungen in der Codier-Technologie zeigen jedoch, dass zwischenzeitlich, wie in der Schweiz und England bereits in Betrieb, bis zu 10 Hörfunkprogramme in einwandfreier CD-Qualität in einem DAB-Block übertragen werden können. Auch in Bayern wird diese Entwicklung in den nächsten Monaten angestoßen und dadurch zusätzliche Möglichkeiten für neue Hörfunkveranstalter eröffnet.
    Mit den drei in der RRC ´06 geplanten Bedeckungen ist es somit möglich, bis zu 30 Hörfunkprogramme an jedem Punkt in Deutschland zu verbreiten. Die lokale und regionale Strukturierung der Allotments ermöglicht somit eine Abbildung der heutigen UKW-Landschaften, wie auch eine umfangreiche quantitative Weiterentwicklung. Von allen Frequenzplanungsexperten
    wird darüber hinaus grundsätzlich die Möglichkeit offen gelassen, zusätzliche, nach Bedarf notwendige Frequenzressourcen in einzelnen Gebieten nachzukoordinieren. Die Realisierung von drei DAB-Bedeckungen ist zwischenzeitlich innerhalb der CEPT gemeinsames
    Ziel und wird Basis der Funkplanungskonferenz RRC ´06 sein.
    Die Nutzung der dann verfügbaren DAB-Sendekapazitäten bleibt grundsätzlich jedem Land/Bedarfsträger überlassen. Ob diese Kapazitäten mit MPEG 2-Radioprogrammen, MPEG 4-Multimediadiensten oder MPEG 4-Audiodiensten genutzt werden, steht grundsätzlich jedem Land/ Bedarfsträger frei. Die Marktgegebenheiten in Bezug auf die Endgerätepenetration
    sowie die von den Hörfunkanbietern erreichbaren Endgeräte werden zu gegebener Zeit die Nutzung maßgeblich bestimmen. Eine Festlegung zum heutigen Zeitpunkt ist nicht nur verfrüht, sondern auch nicht sinnvoll. Ein Kapazitätsengpass bezüglich Übertragungskapazität ist bei DAB mittelfristig jedoch nicht zu erwarten.
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Neue Standards sind für die betreffenden Erfinder stets ein Geschäft.

    DAB/DMB und DVB-T/H stehen klar in Konkurrenz zueinander und nur ein Traumtänzer kann glauben dass irgendjemannd in der Welt sich auf so eine billige Weise, wie sie dir vorschwebt, die Butter vom Brot nehmen läßt. Dies hat nichts mir Lobbyismus zu tun, sondern ist der ganz normale harte Wettbewerb, den du als Student in deinem Paradies nicht ausgesetzt bist und daher auch überhaupt nicht verstehst. Auch an dich die Botschaft "Lerne erst mal aus, ergreife einen entsprecheden Beruf, und 5 Jahre danach können wir dann weiter reden"
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    *LOL*!

    Na jetzt gehts ja los hier. Könntest du bitte mal die Anzahl der in Deutschland
    verkauften DMB-Geräte angeben und dazu die Anzahl der verkauften DVB-T-
    Receiver? Langsam wird wohl klar: Wer auf Mäusekino steht, hat jeglichen
    Realitätssinn verloren. Geh bloß mal zum Arzt! :winken:
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Smartie scheint auch eher aus dem Bereich Vertrieb/Verkauf zu kommen. Technisches Wissen etwas tiefer als die Pressemitteilungen sind nicht wirklich vorhanden.

    Na ja, Handy-TV. So ein Müll :D
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Vorallem hat uns die Videogeschichte doch eins gelehrt, im Zweifel setzt sich das schlechteste von allen Systemen durch. Oder wie war das nochmal mit VHS Video2000 und Betamax ?
     
  9. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Da würde ich aber mal leiser sein. Du hast ja noch nicht einmal verstanden dass DMB auch auf anderen Geräten als ein Handy empfangen wird. Offensichtlich leiden hier mehrere unter einer angeborenen Leseschwäche oder haben Probleme mit der Realität. Zur Vereinfachung der Link der auch andere Geräte beinhaltet:

    http://www.worlddab.org/eventdet.aspx?eventId=45
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Aber was verkauft er da bloß? Ist er vielleicht Handyverkäufer im Blödmarkt? ;)