1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von lagpot, 1. Juli 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Du tickst anscheinen nicht mehr ganz richtig, hier solche unhaltbaren Behauptungen aufzustellen. Ebenso könnte man sagen, dass du einer dieser bezahlten Studenten ohne Beruf bist, die sich hier mit dem Geld der DVB-T Lobby ein Zubrot damit verdienen, indem sie den ganzen Tag Unsicherheit säen.
     
  2. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Ich würds nicht unbedingt an einem bundesweiten Ensemble aufhängen. Das wäre für die Deutschlandradios und paar Private wie Klassik Radio und Co recht praktisch, ist in meinen Augen aber nicht alleine die Rettung für DAB. Wichtig für DAB wären endlich mal genügend Band-III-Kapazitäten. Die 3 Bedeckungen reichen zwar nahezu überall für die Abbildung von UKW, aber der wirkliche Vorteil, nämlich eine größere Programmauswahl, kommt dann noch lange nicht zur Geltung. Zumal man in einigen Gegenden wegen sehr viel geringerer Reichweiten der Sender in Nachbar(bundes)länder wieder auf Programme verzichten wird müssen.
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Na siehste, der Knaller diskutiert hier über Sachen, von denen er keine
    Ahnung hat. "Abdeckung", ich hau mich weg. Wir sind doch hier nicht in der Abdeckerei! :D

    Erklärt ihm doch mal einer, was eine bundesweite Bedeckung ist. Ich kann mir
    das sparen, er hat mich auf seiner ignore-Liste. :) :winken:
     
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    http://www.blm.de/apps/documentbase/data/de/dlm_dab.pdf

    Natürlich alles gelogen, weil es nicht deiner Denke entspricht hast.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2005
  5. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    @Smartie:
    "indem sie den ganzen Tag Unsicherheit säen"

    Wenn du meine Postings ansatzweise verfolgt hast, wirst du sehen, dass ich eindeutig Pro-DAB bin, und z.B. Radio über DVB-T für (technischen) Unsinn halte. Was mir aber gewaltig auf den Keks geht, ist, dass sich in Sachen DAB seit Jahren nahezu nichts mehr gravierend zum Positiven verändert hat und dass das technisch an sich sehr gute Hörfunksystem vollkommen vor die Hunde geht, weil es immer wieder (medien)politisch behindert wird. In der Realität hab ich nun mal selbst hier im angeblichen DAB-Schlaraffenland Bayern ein DAB-Digitalradio mit gegenüber UKW *schlechterem* Klang und *weniger* Programmauswahl. Einzig der perfekte Mobilempfang sticht gegenüber dem Gerausche auf UKW hervor. Aber das REICHT NICHT. Insofern hoffe ich nach wie vor auf die Ergebnisse der Stockholm-Konferenz, aber die zur Zeit einsehbaren Plandaten ernüchtern mich eben ein wenig.

    Ich nenne hier nur Fakten, die Unsicherheit säen eher die Verantwortlichen, die DAB nach Jahren immer noch nicht aus dem Ghetto rausgebracht haben und die sich die DVB-T Lobby als Konkurrenz hergezüchtet haben, anstatt mit ihr zu kooperieren. DAB könnte schon längst in jedem DVB-T Receiver integriert sein und diesen Thread müsste es überhaupt nicht geben, da sich die Frage nach Radio über DVB-T gar nicht gestellt hätte.
     
  6. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Auch darin sehe ich nicht mehr als die von mir hier erwähnten 3 Abdeckungen: 2 x pro Bundesland und 1 x regional. Wo ist denn da das bundesweite Paket zu finden?

    Dass die Kapazitäten länderübergreifend vergeben werden, ist ja schön, aber dafür müssen erst mal solche Kapazitäten frei sein. Bilde mal in Bayern zusätzlich zu 12D jetzt noch den UKW-Hörfunk ab, dann ist das zweite landesweite Paket schon mehr als halbvoll... Bleibt neben DLF und Dradio Kultur noch Platz für vielleicht 1-2 bundesweite Privatsender... Ja, und nun???
     
  7. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Dann hast du wohl die letzten 4 Jahre geschlafen.


    weiß nicht was du da liest. Die Planung ist OK

    http://www.blm.de/apps/documentbase/data/de/dlm_dab.pdf

    mit einseitigem Tenor, sonst nichts.

    Was für ein Quatsch. Jeder muss seinen Standard durchsetzen und da ist Kooperation nicht angesagt. So geht das nun mal.


    Warum sollte man das DAB-Gerät noch teurer machen und DVB-T unterstützen. Ist doch überhaupt nicht notwendig.
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    Offensichtlich scheint bei dir erhebliche Begrifsverwirrung bezüglich:

    - Abdeckung
    - Bedeckung
    - bundesweites Paket (Ensemble?)

    zu geben. Du müsstest langsam mal erhellen wovon du wirklich redest.
     
  9. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    @Smartie:
    "Dann hast du wohl die letzten 4 Jahre geschlafen."
    Man liest eigentlich deutlich öfter von Abschaltungen denn von Aufschaltungen und vom fortschreitenden Sendernetzausbau lese ich in letzter Zeit auch sehr wenig. Wo sind denn die für 2004 versprochenen knapp 100% Abdeckung? Wo sind denn die zusätzlichen Pakete, die ursprünglich mal für 2004 vorgesehen waren?

    "Die Planung ist OK"
    Was ist bitteschön an 3 Bedeckungen ok? Warum nicht mehr? Hast du schon mal für München ausgerechnet, ob die existierenden UKW-Programme und DAB-Programme in 3 Paketen Platz haben werden?

    "Was für ein Quatsch. Jeder muss seinen Standard durchsetzen und da ist Kooperation nicht angesagt. So geht das nun mal."

    Ich frage mich erneut, warum? Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. DAB ist quasi vollkommen mobiltauglich und kann kleinere Leistungen nutzen, DVB-T nutzt dafür die Kapazitäten besser aus. Da ich nach wie vor Mobilempfang beim TV als Luxus ansehe, sehe ich für das terrestrische Fernsehen ganz klar DVB-T als Favorit, für den Hörfunk ganz klar DAB. Und das hätte irgendwann mal zusammengeworfen gehört. Oder wie muss ich das als Berliner finden, dass man künftig, um Öffentlich-Rechtliche und Private zu hören, ZWEI Geräte braucht (eins für DAB und eins für DVB-T Radio)? Das ist doch vollkommen affig.

    "Warum sollte man das DAB-Gerät noch teurer machen und DVB-T unterstützen. Ist doch überhaupt nicht notwendig."
    Ich sprach eigentlich von DAB in DVB-T Empfangsgeräten. Hätte den Vorteil gehabt, dass die Basis von ca. 1 Million DVB-T-Nutzer schon heute auch potenzielle DAB-Nutzer wären. Hätte den Vorteil gehabt, dass sich das Thema "Hörfunk über DVB-T" nicht gestellt hätte.... Hätte den Vorteil gehabt, dass man schon früh mit DAB/DVB-T Kombichips in Serie hätte gehen können.... Hätte den Vorteil gehabt, dass die Zukunft von DAB ein klein wenig sicherer gewesen wäre als heute... Hätte uns DAB-Anhängern so manche Diskussion erspart... [to be continued]

    [Beitrag editiert: Grund: Smartie's Fachtermini eingebaut]
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2005
  10. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T-Radiopaket startet zur IFA

    " Offensichtlich scheint bei dir erhebliche Begrifsverwirrung bezüglich:
    - Abdeckung
    - Bedeckung
    - bundesweites Paket (Ensemble?)"

    Wir reden hier den ganzen Thread eigentlich schon von einem bundesweiten Paket. Das Mißverständnis Bedeckung<=>Paket wurde einige Beiträge drüber geklärt. robiH sprach davon, dass ohne ein bundesweites Paket DAB tot ist, ich sprach davon, dass ich in deinen Dokumenten kein bundesweites Paket sehe, es aber gut wäre, wenn eines geplant wäre, bzw. wenn allgemein mehr als diese 3 Bedeckungen geplant wären.