1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dvb-t Radio??

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von maxblass, 1. Mai 2005.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Dvb-t Radio??

    Das ging, da nur noch wenige Haushalte wirklich analog über Antenne fernsahen. Es waren unter 10 % der Bevölkerung. Aber ein UKW-Radio gibt es noch fast zu 100 % in jedem Haushalt (Küchenradio, Radiowecker etc.)

    Daher ist eine Übergangszeit von 15 Jahren vorgesehen. Dabei muss UKW auch keinen Platz für digitale Übertragung freimachen, wie es bei DVB-T war bzw. sein muss.


    Nein, dass wäre auch in NRW völliger Quatsch. Wie möchte man bitte die Lokalstationen in NRW mit aufschalten? Das Sendernetz lässt dies nicht zu. Auch wenn man ein Mehrfrequenznetz aufbauen würde, wären die Kosten langfristig viel zu teuer gegenüber DAB, da man einen DVB-T-Kanal nicht wie DAB in Blöcken aufteilen kann. D.h. es werden für eine Regionalisierung so viele Kanäle notwendig, die mit Ausnahme von ein paar wenige Radioprogramme immer identisch wären. Des Weiteren ist ein DVB-T-Ausbau, wo DVB-T landesweit indoor mit Zimmerantenne oder per Autoantenne zu empfangen ist, nicht vorgesehen. Daraus lässt sich schließen, dass auch nach einem weiteren Ausbau des derzeitigen Sendernetzes ein Empfang von DVB-T in einem Großteil von NRW weiterhin nur mit einer Dachantenne möglich sein wird.



    Dazu kommt das DAB ein weltweiter Standard ist. Auch wenn Finnland jetzt erstmal einen Rückzug macht, kommen wir hier als Transit-Land-Nr.1 in Europa an den Standard DAB nicht vorbei. Es gibt zurzeit einfach alleine aus technischer Sicht keine Alternative.

    Auch wenn hier im Forum immer wieder geschrieben wird, dass DAB tot wäre, es stimmt nicht. Jeder kann seine Meinung haben, dafür leben wir in Deutschland. Im Gegenteil, wenn ab nächstes Jahr erstmal genug Frequenzen zur Verfügung stehen werden, kommt auch die Nachfrage nach DAB. Die Kosten für die Geräte sind ja schon bereits gesunken.


    Mein Vorwurf an die Boxenhersteller ist der, dass diese nicht jetzt schon einen DAB-Empfänger einbauen. Aber die wollen nun mal doppelt abkassieren. Wenn die DAB-Landschaft Ende 2006 und im Jahre 2007 belebt wird, werden auch in Kürze sämtliche Geräte auf den Markt kommen, die beide Systeme unterstützen. In Großbritannien gibt es solche Geräte bereits, aber aufgrund des fehlenden L-Band-Empfängers (in BRD für lokale Ensembles gedacht) für uns uninteressant

    Ich hoffe, dass Berlin nicht den Fehler macht, ganz auf DVB-T zu setzen. Diesen Fehler werden die schon in absehbarer Zeit bereuen. Dabei stellt sich überhaupt die Frage, ob in Berlin der RBB mitzieht.

    Dave
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2005
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dvb-t Radio??

    Hallo robi sorry für den unvollständigen satz von Infosat ja du hast recht das muss net sein. Und zu Dave wollte ich sagen das ich mal denke das Radio über DVB-T bestimmt noch kommt, ich würde es begrüssen ich selber empfange ab und zu wenn das wetter es zu lässt, über eine Zimmerantenne 9 Radio programme via DVB-T aus Belgien aber meistens abends, und morgens ist das signal wieder weg. Deshalb werd ich versuchen eine aussenantenne anzubringen da es bei vielen leuten hier in NRW mit aussenantenne Radio aus Belgien via DVB-T ununterbrochen und mit guten empfang zu hören ist, also warum sollte es nicht Radio aus Deutschland geben?
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dvb-t Radio??

    Der Kanal, der in Berlin geplant ist, wird nicht das Sendegebiet erreichen, welches das TV erreicht, da die Sendeleistung so ausgelegt ist, dass es in Berlin und Umgebung zu empfangen ist. Für solch eine Region, wo dann auch die Regionalsender mitreden können, halte ich selbst DVB-T als eine Alternative.



    Aber sind nicht in Berlin und auch nicht in Belgien (dort werden nur öffentlich-rechtlichen verbreitet)! Du wohnst Du auch in NRW und kennst Dich ja mit der DVB-Technik aus, dass behaupte ich aufgrund Deinen anderen Theards.



    Dann wirst Du auch einsehen, dass für unsere Lokalradios in NRW DVB-T absolut keine Alternative darstellt, da es die Technik nicht zulässt.



    Erstens kann man einen DVB-T-Kanal nicht teilen wie ein DAB-Kanal (in vier Blöcke z.B. 12A, 12B, 12C, 12 D & der Kanal 13 soll angeblich in sechs Blöcke teilbar sein, warum auch immer).



    Dazu kommt das, dass das DAB-System noch über das L-Band verfügt. Zwar sind die Frequenzen in einem sehr hohen Frequenzbereich angelegt, aber das ist genau der Vorteil. In dieser Frequenzhöhe sind selten Überreichweiten möglich, d.h. diese Frequenz kann nach ca. 150-200 km wieder verwendet werden. Und das hat DVB-T auch nicht möglich.



    Fazit:



    Bei DVB-T ist kaum eine lokale Regionalisierung möglich. Aus diesem Grund halte ich für NRW eine DVB-T-Verbreitung und somit eine Doppelverbreitung als unsinnig. Vielmehr wie bereits erwähnt, sollten die Hersteller von Empfängern endlich beide Systeme in einer Box unterbringen. Auch TV ist über DAB möglich, so wird zum Beispiel in Raum Halle/Sachsen-Anhalt bereits dort das lokale Fernsehen via DMB (Abk. für TV via DAB) via L-Band in die Kabelnetze übertragen. Und diese lokale/regionale Übertragung ist via DVB-T nicht möglich. Und eine System, denn an diese Vorteile ran kommt, gibt es nicht.

    Dave
     
  4. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dvb-t Radio??

    Hallo Dave also es scheint das du da schon mehr ahnung hast als ich, da kapituliere ich grins :winken: die alternative mit den 2 systemen in einer Box find ich daher überzeugend und hoffe das die hersteller sich das mal durch den kopf gehen lassen.
     
  5. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Dvb-t Radio??

    Ich habe auch schon von Leuten, die sich bisschen auskennen, gehört, dass es prinzipiell nicht mal sonderlich schwierig wäre, DAB in die DVB-T Kisten zu integrieren, tlw. wohl sogar nur eine Sache der Firmware. DAB rentiert sich aber für die DVB-T Boxen-Hersteller derzeit nicht, deshalb wird kein Cent in die Erweiterung der Boxen auf DAB gesteckt. Das Nachsehen hat der Verbraucher, der weder DAB in seinen DVB-T Boxen hat, noch Radio über DVB-T.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Dvb-t Radio??

    Wer hört denn schon noch Radio, wenn ein Bildschirm in der Nähe ist?
     
  7. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dvb-t Radio??

    Das hoffe ich auch. Aber die wollen erstmal nur mit DVB-T Kohle machen. Wenn DAB ab 2006/2007 mehr Programme bieten kann und dadurch die Nachfrage steigt, werden solche Kombieempfänger auch kommen.

    Technisch ist das kein Thema. In GB soll es solche Empfänger auch bereits geben. Der Nachteil für uns ist der, da in den Teilen kein L-Band-Empfänger eingebaut ist.

    Z.B ich, ich höre immer Radio, wenn ich im Internet bin. Und für`s Internet brauche ich einen Bildschirm. :p :D

    Aber auch mein Fernseh steht in der Nähe. Und ich höre trotzdem mehr Radio als ich fernsehe.

    Dave
     
  8. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Dvb-t Radio??

    Ich finde es sehr reizvoll, Zusatzinformationen zum Programm angeboten zu bekommen, die dürfen auch ruhig graphisch sein. Also ich wäre schon ein Kandidat, der sich ein DAB Gerät mit Datendisplay kaufen würde, ja wenns denn schon ein vernünftiges gäbe. Derzeit gibt es ja lediglich Anzeigen für den Secondary Level (Radiotext). Die Bastellösung über Bluetooth aus dem Woody ins PDA kann es ja auch nicht sein.

    Eine Killerapplikation ist das aber sicher nicht. Außer vielleicht in Verbindung mit Telematik, wie das die Autokonzerne wohl derzeit vor haben. Erweitertes TMC (TPEG) könnte da vielleicht schon der Renner werden.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Dvb-t Radio??

    Wenn ich DVB-T im Auto hätte, würde ich wahrscheinlich nur noch N24 und Eurosport hören.
     
  10. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Dvb-t Radio??

    Oh mein Gott, Du armes Mensch ;) :D :eek: >Hoffentlich ist das nicht ansteckend *kleiner Spaß* :D