1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Naja, ich krieg den ORF ja auch noch analog aus dem Kleinwalsertal. Die ZDF-Umsetzer, die heute noch den ORF1-Empfang stören, werden Ende November abgestellt.
    Aber viel bleibt analog auch nicht mehr übrig.
    Heubach (SWR, ZDF), Hesselberg (BR, ZDF), Mittelberg 1 (ORF1, ORF2). Mehr fällt mir spontan auch nicht ein.

    Priorität hat bei mir aber logischerweise die Zugspitze digital.
     
  2. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Da hast Du ja noch einen ganzen Haufen analoges... Ich hoff' ja nur, daß mir der Hesselberg, sollte er mal auf K32 digital werden, nicht bei Überreichweiten den ORF vom Gaisberg "zusammenhaut", wie schon früher den ORF2.
     
  3. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Anscheinend ist das digitale Signal vom Gaisberg doch etwas stabiler als früher das ungleich stärkere analoge.

    Bis jetzt habe ich noch keine Ausfälle gehabt, ganz anders als früher, wo das ORF 2 Bild manchmal deutlich von dem Gleichkanalstörer Hesselberg angeknabbert war.

    Hoffen wir mal, dass es für alle so bleibt, auch wenn der Hesselberg mal digitalisiert sein wird.
     
  4. ph1

    ph1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich kann aus Gersthofen nur berichten, daß der ORF Empfang von der Zugspitze egal wann ich bisher gemessen habe immer den gleichen Wert hatte. Die Kabelstückelung zw. Antenne und Verstärker habe ich mit einem Leitungsverstärker überbrückt. Nun liegt der ORF konstant bei Qualität 47 (+-2, vorher 35). Wendelstein schwankt stärker, v.a. Kanal 66.
     
  5. yoda-55

    yoda-55 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also auch ich schau auch noch gelegentlich vorbei.
    Aber keine Probs mit dem Gaisberg in Bruckmühl mit Zimmerantenne.
    @ ECLL800:
    komisch dass ich per Zimmerantenne (ohne Verstärker) guten Empfang habe
    und du brauchst Außenant. und Verstärker, obwohl ich wesentlich weiter weg bin.

    Gruß
     
  6. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ yoda-55, wenn ich mich recht erinnere, dann bist Du in Bruckmühl, oder?
    Hier bin ich halt nach Osten hin durch die Ratzinger Höhe abgeschattet, d.h. ich kriege nur ein gebeugtes Signal.
    Vor ein paar Jahren, nach dem furchtbaren Hagelunwetter, hab' ich in Bruckmühl mal eine neue Antenne errichtet - ich war völlig platt, wie gut da damals die analogen ORF's gingen, ohne Verstärker für 2 Teilnehmer!

    Sorry, hab' nur das "@" gelesen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2007
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich hätte dazu mal eine Frage: Ist es eigentlich schon sicher, dass der Hesselberg auch digital den Kanal 32 nutzt ?
     
  8. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ich weiß es nicht, hoffe auch nicht! :)
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mal ne Frage auch bezüglich Hesselberg:
    Wird der überhaupt digitalisiert? Und wenn er digitalisiert wird fürchte ich, dass K32 genutzt wird, weil da bisher ZDF analog drauf ist und die analogen ZDF-Kanäle gerne digital genutzt werden. Ich fände das aber auch keine gute Idee. Genaues weiß ich auch nicht...
     
  10. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Diesbezüglich kann ich hier in dieser Lage, wie wahrscheinlich viele andere auch, nur hoffen, daß es dem Hesselberg ergeht wie unserem früheren ZDF/BR-Sender Schnaitsee (K26/54), wo mit der DVB-T-Einführung der "Ofen aus" war!