1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Achja, der analoge Empfang des ORF2 über K55 war gestern in der Qualität unverändert, hier war kein Einbruch in Form von mehr Grieseln etc. zu erkennen. Heute nachmittag, wenn ich aus der Arbeit komme, schaue ich gleich nach, was der DVB-T Empfang macht.
    epdf
     
  2. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kurze Info zum Kanal 32-Empfang:

    Heute morgen wieder erstklassiger Empfang des Kanal 32 aus Salzburg.
    Signalqualität wieder fast bei 90 % und sehr stabil.

    Gestern war das Signal bei mir in Weiding an der untersten Grenze. Kurz vor der Klötzchenbildung. Mit kurzen Bildfehlern.

    Aber seit dem "Bullen von Tölz" gestern Abend wieder alles im grünen Bereich:) .

    D a n i e l
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    OT

    Perlsee ruft Altenschneeberg/Weiding (das bei Schönsee?) *g*
    Hallöchen Daniel
    Bekommst du da oben eigentlich auch die Wendelsteinsender rein?
    Und wie siehts mit den Tschechen auf K38 aus?Daran beiss ich mir hier die Zähne aus.
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich spreche auch von richtig Winter :)
    Bei mir wars gestern analog auch mit den üblichen geringen Schwankungen. DVB-T läuft wegen SWR Heubach bei mir leider bisher nicht.
     
  5. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ chriss505:

    Wegen der Wohnorte muß ich Dich kurz aufklären.
    Ich wohne in Weiding (zwischen Cham und Furth im Wald).

    Ein guter Freund von mir in Altenschneeberg, der auch den hervorragenden ORF-Empfang genießt. Nur hat der keinen PC, so daß ich hin und wieder von seinen erstklassigen ORF-Empfangsverhältnissen berichtet habe.

    Ich in Weiding habe auch ORF-K32-Empfang, bei weitem nicht so stark wie in Altenschneeberg, doch immer kanpp über der "Klötzchenbildungs-Grenze". Oft auch im sehr guten Bereich. Mit einem extrem rauscharmen 32 dB Vorverstärker.

    Die Wendelsteinprogramme sind alle mit voller Signalstärke bzw. -qualität da. Nur wie ich bereits in einem anderen Thema geschrieben habe, stört da bei mir der ZDF-Dillberg den Kanal 34 RTL manchmal ganz schön stark, so daß zwar hohes Signal da ist, aber der Receiver keinen Datenstrom auslesen kann.
    Auch der Kanal 59 (BR-Bouquet Dillberg) ist hin und wieder da.
    Die AOT 65 ist bei mir vertikal zum Wendelstein gerichtet und die AOS 32 horizontal zum Gaisberg.

    Gruß zum Perlsee,

    Daniel
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Laut neuster Karte auf dvbt-bayern wird im November Bad Reichenhall und Berchtesgaden auf DVB-T umgestellt.
     
  7. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Glaube eher nicht. Unter "Aktuelles" steht nur was von den Sendern Grünten, Hohenpeißenberg, Augsburg, Pfaffenhofen und Landshut, und Sendeturm ist auch keiner eingezeichnet. Bewegt man den Cursor über Bad Reichenhall / Berchtesgaden, sieht man auch keinen Hinweis "Start am...", sondern nur "DVB-T in Ostbayern". Ich weiß, dass in der Gegend stellenweise der Brotjacklriegel empfangen werden kann; vielleicht deshalb.
     
  8. FredericoTS

    FredericoTS Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kann jemand schon sagen, welcher Sender umgestellt (verwendet) werden soll?
     
  9. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Soweit bekannt Högl und Untersberg - aber erst 2008. Und dann auch nur die Öffentlich - Rechtlichen. An eine Umstellung von Bad Reichenhall und Berchtesgaden glaube ich nicht.

    In Traunstein solltest du aber den Wendelstein empfangen können.
     
  10. FredericoTS

    FredericoTS Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja, den Wendelstein kann ich empfangen, habe aber nur eine Unterdachantenne und liege etwas ungünstig, und da macht der ARD MUX auf Kanal 10 immer wieder Probleme, da wäre der Högel sicher besser für mich und fast die selbe Richtung wie der Gaisberg....