1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    wie siehts eigentlich mit dem sender LINZ/LICHTENBERG in deutschland aus? wenn ich das richtig sehe, dann gehen z.B. richtung INGOLSTADT immerhin 32kw raus. luftlinie sind das wohl gut 200km, geht da was?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    keine Chance, der Sender ist viel zu niedrig.

    Allerdings sind in dem Diagramm schon einige Ungereimheiten. So wird als max Leistung 49dBW angegeben (also die bekannten 80kW). Die tauchen aber im Diagramm nirgendwo auf ... das maximale ist dort 46dBW.

    Vielleicht sind die Werte alle um 3 dBW zu niedrig. Das wäre dann schon eher im Bereich des "normalen". Also 42dBW als mindest Leistung, 16kW.
     
  3. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Vielleicht wollen sie erst mal die niedrigeren Werte testen. Wenn die dann für das eigentliche Sendegebiet nicht reichen, wird eben um die 3 dBW-Reserve erhöht.
     
  4. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    wie siehts eigentlich in rosenheim mit der zugspitze aus, mit entsprechendem aufwand müsste das doch gehen, also ich meine jetzt ANALOG.
     
  5. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was bringt das denn noch, wenn die auch bald umgestellt wird ?
     
  6. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Analog wird da auch nicht mehr lang was gehen, wollen ja auch schon in diesem Monat Ehrwald umstellen!
     
  7. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ich meine nur wegen "plan b" von komro. immerhin gehts ja noch bis oktober analog.
     
  8. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    nein, erst im juli und 3 monate wird dann parallel ANALOG gesendet.
     
  9. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hoffentlich hat komro den Mund da nicht etwas zu voll genommen. Aber in Rosenheim sollte es eigentlich möglich sein, mit dem entsprechenden Aufwand, den ORF auch in Zukunft einzuspeisen.
     
  10. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also meine Vermutung ist eher, dass komro versuchen wird, das DVB-T Signal vom Horn aufzuschnappen und dieses dann verwendet. Wenn ich das sogar hier in Mühldorf empfangen kann...

    Wo genau haben die ihre Kopfstation?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2007