1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. HeinzD

    HeinzD Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Galaxis IQG1 gepatched (Humax F1-CI FW)
    Technisat Digicorder S1
    Telestar Freistar T2 (=Technisat Digipal 2)
    Toridal 90cm SAT-Schüssel 13 / 19 / 28
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @bengelbenny

    Ich habe noch keine Antennen gekauft - bin momentan out of Order und habe zwei verbundene Arme, daher kann ich sowieso nichts weiter unternehmen. Da SAT/TV Empfang mein Hobby ist probiere ich immer mal wieder was neues aus. Meine aktuellen Antennen sind fast alles demontierte Antennen von anderen Häusern - also oftmals rostig oder nicht mehr vollständig (bei einer der 2 UHF Antennen fehlt z.B. ein Reflektor). Habe auch 2 Televes (das kürzere Modell), aber die alten Wisi-Antennen sind einen tick besser. Ist auch klar - man benötigt einfach mehr Elemente für einen höheren Gewinn. Tripol bietet halt für günstiges Geld UHF Antennen speziell für den Bereich an (K38 - K60) und die Antennen haben ca. 17 db Gewinn bei K49-K52. Da sie außerdem knapp 1m kürzer als die WISI Antennen sind wäre es am Dachboden sicherlich hilfreich. Über Dach wäre alles viel einfacher, vor allen der Pegel sicherlich um 3db besser aber meine zweite Hälfte hat Angst vor Blitzschlag. Ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht einen 9 m Gittermast in den Garten stelle - leider sind die Dinger aber unbezahlbar. Dann könnte ich aber auch mal wieder meine Funkantenne in Betrieb nehmen die seit 8 Jahren abgebaut ist. Jetzt im eigenen Haus habe ich hier einfach wieder viel mehr Freiheiten :).

    HeinzD
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Was von Tripol sicherlich auch nicht so schlecht wäre ist die ATX-91.
    Das ist eine Breitbandantenne, die aber ihr Maximum im Bereich um K50 hat mit angegebenen 18dB.
    Leider sind diese halt sicher auch 2,2m lang. Aber das wäre vielleicht auch noch eine Option für dich.

    Ich bin gerade dabei, Tripol kennenzulernen. Hab heut eine UKW-Yagi mit 5 Elementen bekommen und teste sie gerade aus. Auch ich kann nur auf dem Dachboden die Antennen betreiben. Leider...
    Die UKW-Antenne macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Ich höre gerade Ö3 via Gaisberg in rauschfreiem Mono in der Wohnung (175km Distanz in etwa).
     
  3. HeinzD

    HeinzD Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Galaxis IQG1 gepatched (Humax F1-CI FW)
    Technisat Digicorder S1
    Telestar Freistar T2 (=Technisat Digipal 2)
    Toridal 90cm SAT-Schüssel 13 / 19 / 28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @bengelbenny

    Ich habe schon mehrfach bei Tripol bestellt (muss heute auch wieder eine Bestellung abgeben) und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Vor allen Dingen die professionellen Antennen sind wirklich stabil aufgebaut (habe eine K23 Antenne für AFN Illesheim), man muss halt meistens den Übertrager zusätzlich bestellen. Es kommt halt alles aus Polen, aber hier in Deutschland hat man zu normalen Preisen ja keinerlei sinnvolle Auswahl mehr. Nahezu alle großen deutschen Hersteller haben sich mehr oder weniger aus dem terrestrischen Bereich zurückgezogen - spezielle Dinge sind hier gar nicht mehr zu bekommen oder SEHR teuer und Tripol hat da eine Auswahl die ist unschlagbar - so wie hier vor ca. 20 Jahren. Ich habe mittlerweile auch ein paar Vorverstärker und kann nicht feststellen das sie schlechter wären als unsere (zumindest für den normalen Heimbereich).

    HeinzD
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Auch ich werd wohl bald wieder bestellen. (evtl sogar die ATX-91)
    Ich bräuchte auch noch einen ferngespeisten Verstärker. Hast du da mit welchen von Tripol schon Erfahrungen?

    Hab das Problem, auf dem Dachboden keinen Strom zu haben (wohne in einer Mietwohnung, Altbau). Das muss ich irgendwie umgehen...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Leider ist für Nürnberg auf K49 DVB-H koordiniert mit 50kW. Kann man nur hoffen, dass es damit vorerst nix wird, weil wenn der erstmal losrödelt dürfte es mit ZuspitzDX vorbei sein.
    Der K49 geht sowieso auf der gesamten Alb rüber bis Nördlingen. Früher wurde ja in Nennslingen K49 empfangen. k55 war immer schon nicht machbar wegen den 500kW vom Büttelberg.
     
  6. HeinzD

    HeinzD Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Galaxis IQG1 gepatched (Humax F1-CI FW)
    Technisat Digicorder S1
    Telestar Freistar T2 (=Technisat Digipal 2)
    Toridal 90cm SAT-Schüssel 13 / 19 / 28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @bengelbenny

    Ich habe den Verstärker AP 107M (21/23db) (B4023) im Einsatz. Möchte jetzt aber einen AP 109M (27/29db) (B4013) einsetzen, da ich über meine Hausverteilung (Technisat Multischalter mit 20 Ausgängen + 8 Fach Technisat Multischalter für 28.2Grad) ca. 10 db Verteildämpfung habe.
    Für diesen Verstärker benötigst Du noch ein Netzteil zum Einspeisen der Versorgungsspannung (D0010) aber ich weiß nicht wie Du die Spannung über Dein Koaxkabel unter das Dach bringst, da vermutlich Deine Antennendosen in Reihe geschaltet sind und daher keine Gleichspannung übertragen werden kann. Evtl. wären auch die VErstärker interessant die man anstatt des Symmetrierglieds direkt in die Antenne einbauen kann (B4007/B4008). Damit habe ich aber noch keine Erfahrung - werde aber beide Typen einmal zum Testen bestellen.

    HeinzD
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ Heinz D
    Bei mir läuft das gar nicht über ne Antennendose.
    Ich hab einfach von meiner Wohnung im 2. Stockwerk ein Kabel ein Stockwerk häher gezogen. So realisiere ich den Empfang ganz ohne Antennendose.

    Deswegen sollte der Einsatz eines Verstärkers wie du ihn genannt hast eigentlich keine Proleme machen.
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn das hier stimmt

    (Dillberg mit auf K 32!), dann ist es mit dem ORF bis zur Linie Ingolstadt - Landshut - Deggendorf sowieso vorbei ...
     
  9. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ist aber unwahrscheinlich, dass am Dillberg tatsächlich K32 aufgeschaltet wird... was soll hier auch in absehbarer Zukunft aufgeschaltet werden?

    Wenn theoretisch die Privaten irgendwann mal aufschalten wollen, weden hier wohl die Kanäle aus Nürnberg verwendet.
     
  10. Jfgar

    Jfgar Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2007
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ich wohne auch ca 30 km südöstlich von nürnberg und finde das thema sehr interresant. Ich lese auch schon seit längerem hier mit und muss sagen ich finde dieses forum wirklich sehr gut!
    nun zu meiner frage was glaubt ihr kann ich hier einen dauerhaften orf empfang realisieren? wenn ja was bräuchte ich dazu antennen,verstärker,etc.
    müsste man meherere antennen zusammenschalten? von woher müsste ich empfangen gaisberg oder zugspitze?