1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    hmm, kommt mir wenig vor, hatte hier ab 4.Juni so 38dB, direkt an der Ableitung. Jetzt kann ich nicht hin, wegen Sauwetter...
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ist auch aus der AOT 65 heraus direkt und ohne Verstärker.
     
  3. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    hast Du die auf dem Balkon? Hier ist eine AOS32 auf der Mastspitze.
     
  4. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Empfang von K52 hier am nordwestlichen Ammersee (klick) einwandfrei.
    TechniSat MultyMedia TS1 und SX-91 UHF-Yagi von Konni-Antennen.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ist im Moment wieder einmal ein Testaufbau im Büro. :D
    Heute Abend wird das aber testweise bei einem Kunden unter Dach montiert. Ich teste am Abend ebenfalls noch mit meiner Antenne zuhause; kann aber ein wenig später werden.

    Vielleicht noch ganz interessant: Ich habe eben mit jemandem aus Ulm telefoniert, der wiederum mit dem ORF telefoniert hat. Es wurde ihm gesagt, dass die Situation an der Zugspitze jetzt so bleibt. Mehr kann da nicht geändert werden. Im Oktober soll der Kanal 52 dann einfach auf den Kanal 49 (jetzt analog ORF 1) umgeschaltet werden.
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Gespannt warte ich schon auf den Testbericht von Martin G. Das ist der User, der am nächsten wohnt von mir aus gesehen.
     
  7. beneee

    beneee Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hi,

    bin wohl auch durch die umbauten betroffen. Vor 2 Wochen habe ich jedenfalls ORF1 und ORF2 + ATV perfekt empfangen. Nun geht überhaupt nichts mehr :( Habe eine Wittenberg Antenne und wohne in Altötting, also recht nahe an der Ösigrenze. Gibt es für mich überhaupt noch Hoffnung, ein Signal zu bekommen mit dem bestehenden Material?
     
  8. yoda-55

    yoda-55 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Empfangsbericht aus Bruckmühl:

    Sowohl Stärke als auch Qualität etwas gesunken, aber Qualität noch im grünen Bereich :) .
    Kann aber auch am Wetter liegen.

    @globalsky:
    ist in Kolbermoor der Empfang mit Zimmerantenne möglich (südlich Staatsstr.)?
     
  9. Benerl

    Benerl Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kurzer Bericht von mir. Zugspitze K55 analog, 42 dB (vorher 50 dB). K 49 analog 39 dB. K 52 42 dB Signalqualität 60 %. Mußte meinen Vorverstärker rausbauen, weil der eine K 53-Sperre eingebaut hatte, der den Kanal 52 mitdämpfte. Jetzt hängt bei mir am Haus, Gaisberg und Zugspitze mit einer Berichsweiche Band IV/V zusammengeschaltet und ein nachfolgender UHF-Verstärker mit 20 dB dran. Der kann leider nicht so viel wie der selektive Vorverstärker mit 26 dB. Insgesamt ist ORF 1 analog geblieben, ORF 2 analog hat die Qualität von ORF 1. Vom Gaisberg ist bei mir laut Meßkoffer alles beim "Alten"
     
  10. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ yoda-55, statt globalsky,
    in K'moor ist südlich der Staatsstraße der ORF-Empfang immer schon sehr problematisch gewesen, daher vermute ich schwer, daß da jetzt mit ZA nix geht.