1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Bei mir ist das Signal vom Gaisberg gleich geblieben. Jetzt gerade Level: 79% ,C/N: 24dB so um 10:00 Uhr war das Signal auch mal über 90%. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2007
  2. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    In Au/Hallertau war heute das Gaisbergsignal nachts um 2 Uhr bei S40%/Q70%.

    Jetzt um 13 Uhr S27%/Q56%. Bild/Ton aber ohne Aussetzer.
     
  3. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ich kann zum Gaisberg nur sagen, was ich heute früh schon berichtet habe, die "Feldstärke" ist laut meinem UFT571 um 20 Punkte zurückgegangen, ein Teil davon sicher wegen des schlechten Wetters, es schüttet gerade wie blöd. Außenarbeiten mit Meßempfänger sind also momentan nicht angesagt. Den gerade erwähnten Totalausfall habe ich nicht bemerkt, das muß aber nix bedeuten.
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich scheitere hier in Augsburg momentan ziemlich sicher am Antennematerial und dem Umstand, dass ich keinen Verstärker habe. Wenns aber schon mal bis knapp Buchloe geht dann ist das schon mal ermutigend.
     
  5. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Berichten zufolge wurde ORF 2 aus dem Kabel München (KMS) entfernt!!! Kann das einer bestätigen?
     
  6. SendungmitMaus

    SendungmitMaus Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TF3000CI
    Gibertini 100cm Multifeed
    28,2° - 23,5° - 19,2° Ost
    Digidish 33
    5° West
    Kabel Digital Home - sky Freesat
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    :winken: ORF2 ist bei mir weiterhin analog im Kabelnetz. (München-Schwabing, KMS Ausbaugebiet).
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wer sagt das? Mir ist nichts bekannt, dass sich an der Situation der vergangenen Wochen etwas geändert hätte. Signalstärke hier in Kolbermoor übrigens immer noch unverändert.
     
  8. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @globalsky: Kam aus einem anderen Forum. Heut früh hat es aber wohl einen Komplettausfall am Gaisberg gegeben, deshalb gab es wohl eine vorschnelle Annahme.
     
  9. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ globalsky, womit mißt Du gerade, und wieviel dB, mit dem MFK?
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ ECLL800
    Ich messe mit dem MSK 33 und der zeigt mir 40 dB Pegel an, genauso viel, wie schon am 04. Juni. Signalqualiät beim UFE 370/S liegt bei 99%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2007