1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ chriss505: Das mit "ORF2EUROPE" ist schon klar, aber: Ich bin (Luftlinie) genau 15km von der österreichischen Grenze entfernt und betrachte mich daher schon als "direkten" Nachbarn. Trotzdem bin ich von dem ganzen Theater unmittelbar betroffen, habe immer schon erheblichen Aufwand für den ORF-Empfang betreiben müssen und bin auch jetzt bereit dazu. Jetzt wart' 'mer mal bis morgen...
    Ansonsten kann ich das, was ChrisMUC gerade gepostet hat, nur unterstreichen.
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ECLL800
    Bist du in einem empfangstechnisch heiklen Gebiet?
    Ansonsten dürften 15km doch "kein Problem" sein?

    Der ORF ist im Gegensatz zu CT ja noch gut zu Empfangen...
    Wenn ich bei meiner Freundin in Waldmünchen bin bekomme ich ganze 4km von der Grenze ein Analogbild von O=2-3 sowie DVB-T vom Sendeturm 5km jenseits der Grenze gar nicht.Ich bekomm nur nen Umsetzer in ca.10km Entfernung-wenn ich mir mal ne richtige Antenne zulege...
    (Kompletter Bericht im DVB-T Tschechien Thread.)
     
  3. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die 15km sind ja nicht in Richtung Gaisberg, sondern quer dazu...
    Ich liege auf 480m, etwa 4km Richtung Salzburg ist ein Höhenzug von über 700m, und der Gaisberg ist etwa 60km weg und "nur" 1288m hoch - jetzt kannst Du's Dir vielleicht vorstellen...
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mir kommt bei der Meldung von DigitalFernsehen etwas komisch vor:

    Hier ist die Rede von einer Empfangseinschränkung in Richtung Norden. Das dürfte doch wohl nur die Zugspitze betreffen. Alle Aussagen des ORF und auch des hier im Forum verlinkten Artikels einer "Merkur"-Lokalausgabe betreffen eigentlich nur den Empfang von Garmisch-Partenkirchen aus in Richtung Norden.

    Da sich der Gaisberg laut ORS-Angaben bereits in einer endgültigen Phase nach der Umstellung befinden soll, wundern mich die jetzt getroffenen Aussagen schon sehr, dass hier so drastisch noch eingeschränkt werden soll, zumal das ja auch das auf österreichischem Terrain liegende Empfangsgebiet erheblich beeinflussen würde.

    Ich lasse mich morgen früh aber gerne eines Besseren belehren...
     
  5. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    In gut 10 Stunden werden wir dann denke ich wirklich schlauer sein.
    Fakt ist: Ich merke auf dem K55 ORF2 schon eine Verschlechterung. Zwar nicht gravierend, aber schlechter.
     
  6. Vespaheizer

    Vespaheizer Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @bengelbenny: das kann aber auch an den heftigen Gewittern liegen die gerade über den Bergen und hier im Voralpenland niedergehen, gerade eben ist sogar das Radio B3 vom Wendelstein zeitweise ausgefallen...

    Greets

    Torsten
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja, nur ist es hier zeitweise wirklich auffallend schwächer. Das kannte ich bisher so nicht. Die sind da wohl wirklich grad am Schrauben....
     
  8. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Vielleicht werden die Techniker ja von den Gewittern weggewaschen. :D
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Auffallend sind jetzt halt ziemliche Schatten im ORF2-Bild.
    Ich glaub ich kann mich dann langsam mal darauf einrichten, die Antenne Richtung Vorarlberg zu drehen :)
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Nabend! Bzw Moinsen

    :eek: *erstaunt bin*

    Hier (analog) noch alles im grünen Bereich :D

    K49
    [​IMG]


    K55
    [​IMG]


    Mal sehn, wie es in ein paar Stunden aussieht ;)