1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    War nur n Späßchen ;) Den Kanal 52 hab ich nur manuell im Receiver eingegeben und scanne im Hintergrund mit, aber es ist freilich noch nix "on air"

    @ bengelbenny
    Soviel Glück braucht der Mensch :D Heureka!
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ binsche

    glaubst du diese Aussage bezieht sich auf das analoge K49 bis Oktober oder dann auch auf den digitalen Empfang?
    Das wird irgendwie nicht ganz klar.

    Aber sollte das so bleiben, dann kann man wirklich 3 Kreuzchen machen...
     
  3. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Na, dann habe ich morgen wenigstens noch die Gelegenheit, mich nach 35 Jahren vom terrestrischen ORF-Fernsehen zu verabschieden. :wüt:

    Nur gut, dass die Antenne und der Receiver schon vorhanden waren, so hat mich das Ganze wenigstens kein Geld gekostet.

    Sollte es so kommen, kann ich die Dachantennen kappen, den DVB-T aus München bekomme ich hier mit dem feuchten Finger.
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

  5. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dann wird es wirklich so sein, dass sie das Signal nach Nordwest kippen, damit Salzburg mehr abbekommt und die Wellen kurz nach der Grenze in den Boden gehen.

    Ich glaube, ich muss mich in nächster Zeit wieder mehr um meine Tante in Wiener Neustadt bemühen. :D
     
  6. ChrisMUC

    ChrisMUC Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Da fühlt man sich doch gerne als Europäer... :wüt:
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich denke, dass sich an der Abstrahlcharakteristik des K49 nichts mehr ändern wird. Die Einzüge nach Deutschland hat man 1998 bereits gemacht, indem man die nach Norden (nach D) strahlende Antenne demontiert hat. Dass es fürs österreichische Gebiet nicht reichte, hat man schnell gemerkt und eine vertikale Antenne Richtung Osten angebracht. (siehe Diagramme vorher)
    Von daher sag ich mal so pauschal, es bleibt wie es ist. Wer jetzt ORF1 sieht, sieht später auch das ORF Paket auf K49
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich hätt noch ein Kathrein-Blech im Keller liegen ;-)
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hoff ich auch mal. Nur hoff ich halt auch, dass die Sendeleistung ausreicht.
    mit 20 Watt oder so brauch ich hier nicht anfangen....
     
  10. ph1

    ph1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich stimme der Ansicht von Binsche zu. Laut www.dvb-t.at soll der Gaisberg die Reichweite des analogen ORF1 bekommen. Also müssen sie ein Sendediagramm einer VHF Antenne auf eine UHF Antenne übertragen. Bei der Zugspitze wird auch zukünftig die ORF1 Frequenz benutzt. Daher muß meiner Ansicht nach grob gesagt nur die Leistung reduziert werden um die alte analoge ORF1 Reichweite zu bekommen. (Die Elektronik muß natürlich getauscht werden)