1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Irgenwann sollten auch die Ösis fertig sein. Ich glaube, da kommt nichts mehr.
    Die können einfach nicht weiter reduzieren, ohne die eigene Kundschaft zu verärgern. :D
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Der analoge terrestrische Empfang ist hier seit Tagen ziemlich bescheiden. Und als der K32 damals digital vom Gaisberg on air ging war auch der analoge Empfang (wohl wetterbedingt) deutlich besser.
    Kann zwar schon sein, dass noch etwas geschraubt wurde, aber wenn unser Dachauer Teilnehmer noch problemlos empfängt kanns so schlimm nicht gewesen sein.
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also im Gegensatz zu den deutschen Programmen hat sich das Signal beim ORF bei mir nicht "erholt" :(

    Ich bin ja wirklich gespannt wann die Aktion jetzt endlich mal abgeschlossen ist.
    Wenns nicht so weit wäre wäre ich zum Gaisberg gefahren und hätte geschaut ob die was umbauen. :D
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ boina

    wie siehts bei dir momentan mit Signalpegel und Signalqualität aus?
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Alles noch im grünen Bereich. (50 Stärke/100 Qualität). Vor Montag hatte ich 56/100.
    (Am Digipal 2, wo man die Qualität nicht so erst nehmen sollte)
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja, das geht ja noch.
    Mir wirds schon schlecht, wenn ich das Zugspitz-Diagramm für den K52 anschaue.
    Hoffentlich wird das auf dem späteren K49 nicht so extrem werden :-(
     
  7. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Bei mir in meiner Lage ist das anfänglich gute Signal seit Montag auf kaum bis garnicht empfangbar zurückgegangen.
    Werd wohl demnächts hier anklopfen wegen Rat zu meinem Antennenumbau. Die bereits empfohlene Ausstattung schlägt nach meinen Recherchen mit bis zu 300 zu Buche :(.
    Wer sich schon mal meine Gedanken :love: machen will hier meine Ausstatung:
    AOT65 für Gaisberg über Regionalverstärker Müchen Astro KX113 K32 als "Vorverstärker" ( vor DVB-T auch K8 ORF1), Ausgang zusammen mit einer kleinen UHF und VHF Antenne (Wendelstein) über einen Tonna Symphonie 2201 (2*UHF und 2*VHF + UKW) in den Terrestrischen Eingang des Schweiger SEW 4358 SAt-Multischalter eingespeist und auf 7 Dosen im Haus verteilt Kabellängen zwischen 8 und 16 m.
    Der Plan ist: ich brauch eine optimalere Antenne, die muß höher hinaus, direkt an der Antenne vorverstärkt werden und wahrscheinlich einen anderen Verstärker mit entsprechenden Weichen.
    Die Ösis sind schon gut erst die Zähne langmachen und dann ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2007
  8. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ist das Signal am Dienstag schon so schlecht gewesen? Da hab ich nämlich zwei kleine Tests an der A8 zw. Augsburg und München gemacht.
    Verwendet wie immer: Kathrein UFE 370, der hat eh eine recht merkwürdige Qualitätsanzeige, und Zehnder AA200-Zimmerantenne

    Parkplatz vor Odelzhausen (nahe des Ortsteils Höfa): ORF Gaisberg mit einigem Ruckeln, Stärke 35%/Qualität 25%

    Parkplatz "Fuchsberg" (nahe der Ortschaft Palsweis): um einiges schlechter, kaum noch verwertbar. Genau hier ist zwar der westl. Rand der Münchner Ebene, aber trotzdem etwas tiefer als vorher gelegen, wohl deshalb.

    Übrigens an beiden Orten noch SF2 analog so halbwegs brauchbar.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo allerseits,

    ich wohne in Südniedersachsen, trotzdem lese ich hier mit großem Interesse mit. Ich finde es unglaublich, was für Verbeugungen der ORF vor einigen deutschen Privatsendern macht. Gehört diese Welt tatsächlich schon SAT1 und Kollegen?

    Ich wünsche euch trotz aller Widrigkeiten stets guten Empfang!

    Gruß anton551
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich finde es relativ interessant, dass sich bei einigen Usern hier die Signalstärke stärker verändert hat als bei anderen.
    Bei Martin G z.B. scheint es ja relativ gleich geblieben zu sein, während sich bei boina ein deutlicher Rückgang feststellen ließ (und auch bei kumberg4).

    Ich werde mir in den nächsten Tagen mal die Mühe machen, anhand einer Karte die Stellen einzutragen, wo offensichtlich der Empfang etwas schwächer geworden ist und wo er nahezu gleich geblieben ist.
    So grob Richtung Landshut gabs wohl rein gefühlsmäßig die größte Veränderung.

    Mir scheint es irgendwie so, dass es vielleicht in einigen kleineren Ecken im Diagramm noch Änderungen gab.

    Ich finde die Reichweite jedoch immer noch passabel. Natürlich braucht es halt entsprechenden Aufwand, aber die Freaks hier nehmen das so gewiss auch hin.