1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Ich glaube, dass die dafür nötige Technik in jeder Kabelkopfstelle vorhanden ist. In München wurden letztes Jahr Sat 1 und RTL wochenlang von DVB-T analogisiert eingespeist.

    Also wird sich KD kaum in grosse Unkosten gestürzt haben.
     
  2. Achim_LA

    Achim_LA Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Na ja, die brauchen aber für jeden Kanal die entsprechende Kassette/den entsprechenden Einschub (= DVB-T-Empfänger + "Analog-Sender") und so ein professionelles Teil ist schon "etwas" teurer wie ein Blöd-Markt-DVB-T-Empfänger:) ...

    Und die Arbeitszeit der Techniker ist auch nicht umsonst - du kannst das nicht vergleichen mit den ganzen Hobby-Versuchen hier im Forum usw. - da laufen ganz schnell 4...5stellige Summen pro Kopfstation auf (ihr dürft dabei ja nicht nur vom Stundenlohn des Technikers selbst ausgehen....).
     
  3. Achim_LA

    Achim_LA Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Du wirst doch nicht im Ernst von den Technikern verlangen, dass sie an einer Antenne "rumbasteln", während direkt drüber oder drunter eine zweite mit voller Leistung sendet?

    Oder trocknest du deine Katze in der Mikrowelle?:confused:

    Einiges kann zwar gemacht werden im Schaltraum usw., wenn aber jemand direkt zu den Antennen muss, müssen alle abgeschaltet sein oder mit extrem geringer Leistung arbeiten, sonst bestehen ernsthafte Gesundheitsgefahren!

    Im Gegensatz zum "Glauben" vieler Handy-Gegner ist das Thema schon lange recht gut erforscht, u.a. in der ehemaligen UdSSR. Dort hat man für Soldaten an Radar-Anlagen schon frühzeitig recht niedrige Grenzwerte festgelegt aufgrund ihrer Forschungen - nicht aus Menschen-Freundlichkeit allerdings, sondern weil man schlicht und einfach "Verluste" vermeiden wollte:rolleyes: !
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Das will ich auch gar nicht bestreiten, obwohl diese Aufwendungen für KD eher Peanuts sind. Nur warum dann wochenlang das Theater, man müsse erst messen, ob der Signalpegel für eine weitere Einspeisung ausreicht, was dann offenbar in 2 Minuten erledigt war, während vorher von Tagen die Rede war.

    Das heisst doch, dass die KDG von einem wesentlich schwächeren Signal ausgegangen ist. Und ich will hier auch gar nicht schwarzmalen, aber es kann doch sein, dass die schon damal wussten, wie die endgültige Sendeleistung des Gaisberg aussieht.
     
  5. Achim_LA

    Achim_LA Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hätte KD in einer Pressemitteilung o.dgl. gesagt, "wir speisen ORF weiter ein" und es wäre aus irgendeinem Grund dann doch nicht gegangen, wären sie als "böse und dumme KD" dagestanden.

    Die Handlungsweise von KD ist für mich völlig nachvollziehbar und ausnahmsweise sogar kundenfreundlich, denn offensichtlich hatten sie alles vorbereitet - also auch schon mal sozusagen auf Verdacht investiert - wollten aber auf Nummer sicher gehen um nicht eventuell sogar juristisch wegen nicht eingehaltener Zusagen usw. belangt zu werden.
     
  6. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dann wollen wir mal hoffen, dass die Sache wirklich so bleibt, wie sie jetzt ist.
    Ich bin auf jedenfall froh, wenn der nächste Freitag rum ist. Jeden Tag schauen, ob der ORF noch da ist, geht mit allmählich auf den Senkel. :D
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Bei mir ist nach wie vor alles im grünen Bereich; von einer Reduzierung der Leistung oder einem kleinen Abfall der Signalstärke aufgrund der eventuellen Umschaltung der Sendeantenne kann ich hier nichts bemerken.
    Ich habe das, was ich da gepostet habe, nach einem Anruf beim ORF-Landesstudio Salzburg als Aussage bekommen. Es könnte natürlich sein, dass der ORF diese Information so weitergegeben hat, weil ich von Deutschland aus angerufen habe und das dem ORF sicherlich nicht entgangen ist. Und ich habe dort ja geschrieben, dass es sich hierbei um unbestätigte Gerüchte handeln könnte, weil ich so meine Zweifel an einer nachträglichen Modifizierung habe, da dies auch zu Beeinträchtigungen im österreichischen Empfangsgebiet führen könnte (mit Sicherheit sogar wird).
     
  8. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ globalski (-i,+y), heute is es, zwischen Rasenmäh und Heckenschneid beobachtet, irgendwie anders, vom Gaisberg: Feldstärke variiert relativ stark, die Anzahl der "Kathrein-Knödel" hat wegen Vorverstärker wenig Aussagekraft, aber die "Empfangsgüte" schwankt heute wesentlich weniger stark als in den letzten Tagen und ist, in "Knödeln" gemessen, durchschnittlich auch etwas besser. Nur Wetter? Glaub' ich nicht ganz...
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo ECLL800,

    ich hab's noch nicht probiert heute, werde aber zuhause gleich einen Empfangstest durchführen und dann posten. Auf die "Kathrein-Knödel" würde ich mich da nicht zu 100% verlassen und dass die Veränderung am Wetter liegen könnte, glaube ich auch nicht. Ich bin ja schon auf morgen gespannt...
     
  10. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo globalsky,
    wegen morgen "schau'n 'mer 'mal", und daß die "Knödel" "relativ" sind, ist ja auch klar, sind halt eine gewisse Aussage dann, wenn sonst örtlich alles gleich geblieben ist. Was sind das eigentlich für Receiver, die "Bitfehler" anzeigen können?