1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Da hast du in der Tat zwei Dinge verwechselt !

    Über DVB-S (also Satellit!!) benötigt man tatsächlich eine Smartcard des ORF und einen Cryptoworks Receiver.

    Über DVB-T -also Empfang über die Dachantenne (keine Satschüssel!) benötigt man keine Smartcard und damit auch keinen Cryptoworks Receiver. Hier reicht wie in Deutschland ein normaler DVB-T Empfänger. Du kannst deutsche DVB-T Receiver ohne Probleme in Österreich benutzen.
     
  2. lehole

    lehole Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Vielen Dank! Jetzt ist der Groschen (oder Cent:mad:) gefallen, die Österreicher sind da etwas inkonsequent: Auf der einen Seite sperren, auf der anderen Seite die Augen zuhalten. Aber mir soll es recht sein.

    Viele Grüße
    Leo
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wieso inkonsequent? Im Grenzbereich war es nunmal immer üblich, dass man auch Sender aus dem Ausland empfangen kann - diese Versorgung von wenigen Haushalten wird von den Rechteinhabern auch hingenommen. Über Satellit dagegen würde man unverschlüsselt nahezu ganz Europa versorgen - und da wollen die Rechteinhaber von Spielfilmen und insbesondere Sportsendungen dann natürlich gewaltige Aufschläge haben. Kein Land der Welt mit Ausnahme von Deutschland ist bereit, diese zusätzlichen Kosten für eine "Fremdversorgung" aufzubringen und entsprechend sind alle Auslandssender mit urheberrechtlich relevantem Material verschlüsselt (Ausnahme Deutschland und auch England - dort aber, weil der Satelliten-Beam zumindest offiziell fast nur England erreichen soll). Mit Pay-TV hat das nichts zu tun, also ist es ja auch richtig über DVB-T, also Antenne, unverschlüsselt zu senden.
     
  4. masswilli

    masswilli Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Leute,
    dies ist das erstemal das ich mich melde,allso habt etwas Rücksicht wenn ich Frage!
    ich habe eine Twinhan Magic Box über meinen USB-Anschluß am Rechner angeschlossen,ging super gut,habe auch die ORF-Programme bekommen.
    Leider zeigt es mir nun seit ca 4wochen wenn ich ORF anschauen möchte folgenden Fehler #Programm kann nicht wiedergegeben werden#.
    Wohne im Lkr.Rottal-Inn
    Kann mir jemand helfen!
    Danke im vorraus für eure Mühe.
    masswilli
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  5. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich würde vermuten, das Signal kommt bei den herbstlichen Bedingungen (Nebel scheint z.B. dämpfend zu wirken) zu schwach rein, als dass Du noch einen ausreichenden Empfang bekommen kannst.
    Im März, wenn Phase 2 eingeläutet wird, sollte sich das Problem erübrigen.
     
  6. Formel1Fan

    Formel1Fan Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    kann man auch bald über dvb-t radio hören ? ich hab nämlich so ein gerät und des geht ned... wohne an der bayerischen grenze /salzburg.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Nein, geht nicht. Ist technisch theoretisch möglich, aber in der Praxis in Bayern und Österreich nicht vorgesehen. Radio wird es vorerst über DVB-T nicht geben, dafür gibt es "DAB" ein extra System.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja z.b. in Belgien, Berlin und little Britain um nur einge Länder zu nennen.
    Nicht jedoch in Bayern oder im Bundesland Salzburg. In Bayern bevorzugt man als Digital Radio das System DAB und deshalb wird nicht über DVB-T gesendet . Österreich hat sich bezgl. Digitalisierung des Radios noch nicht festgelegt und wartet die Entwicklung in anderen Ländern ab.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Jedenfalls wäre in Österreich dzt. im Mux noch Platz für 5-10 Radios in perfekter Qualität, aber den Platz will man mit einem weiteren mhp-Ausbau füllen ...
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    MHP ist sicher der falsche Weg - die Aufschaltung von Radioprogrammen aber vorübergehend auch (die Betonung liegt auf vorübergehend, denn ich befürworte die Verbreitung von Radioprogrammen über DVB-T stark).

    Der richtige Weg wäre, die Auflösung der beiden ORF-Programme über DVB-T auf 720x576 zu erhöhen. Bei Bedarf kann sie ja während der Auseinanderschaltung der Regionalversionen verringert werden.

    (Man muß leider auch erwähnen, daß der ORF seine eigenen Hörfunkprogramme über DVB-S mit einer eher bescheidenen Qualität ausstrahlt - insbesondere bei Hitradio Ö3 ist sind die hörbaren "Digitalisierungsartefakte" doch sehr deutlich zu bemerken...)