1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. RdF

    RdF Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kanal 5 könnte auch Reutte-Hahnenkamm sein. Dieser hochgelegene und grenznahe Standort kommt recht weit. Die UKW-Programme von dort sind sogar bei mir im Hegau noch schwach zu empfangen (147km Luftlinie).

    @ DigiAndi: das waren dann wohl Überreichweiten...

    @ ECLL800: na also... hätte mich doch gewundert, wenn ein Vorverstärker den Empfang verschlechtert... ;)
     
  2. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Reutte-Hahnenkamm bis Regensburg mit 140 Watt - niemals! Da glaub ich ja noch eher wirklich den Kahlenberg, mit 100kW!
     
  3. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    orf1 + atv analog sind seit 4.6. bei uns wech...orf 2 analog geht noch...ct 1 analog von den tschechen ist auch saumäßig schwach geworden..geht kaum noch..
    dvb-t geht alles wie bisher...wo genau ich wohne...sage ich aber nisch.. :p:p
     
  4. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ojeee, das hat ja grade noch gefehlt....
     
  5. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    woher weißt denn..daß es von dem gaisberg kommt..??
     
  6. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn hier weiter so fleissig Erfolgsmeldungen kommen, werden wir wohl bald in die Röhre schauen. ;)
     
  7. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    weiter die leistung zurückschrauben, als bis alle gebiete innerhalb österreichs noch empfang haben, können sie nicht...auch wenn sie mit sicherheit gewaltigen druck von unseren tollen privatsendern kriegen...


    wer in grenznähe wohnt, wird immer funken aus dem ösiland kriegen..egal ob es dvb-t / rundfunk / oder handynetz-funken sind...das wird immer so bleiben - oder die ösis werden so verrückt, und lassen die randgebiete beim dvb-t im dunkeln sitzen...aber das wird wohl nicht passieren.. ;)
     
  8. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    woas moanst denn bub..??? :confused:
     
  9. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Von Reutte sind's 200km nach Regensburg, ohne Hindernisse dazwischen. Da kommt mit Sicherheit noch 'was an. Zum Kahlenberg sind's doch immerhin deutlich über 300km, und dessen Standort liegt nur auf knapp 500m.ü.M. Da nützen auch die 100kW nichts. Mit einer Richtantenne müsste sich ja sehr einfach herausfinden lassen, woher das Signal kommt.
     
  10. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Das müßte jedenfalls möglich sein, ich glaub trotzdem am ehesten, daß es das Kitzbüheler Horn ist, die Linie über Mühldorf könnte schon ungefähr passen, und die Leistung ist auch viel höher (3kW) als von Reutte, und die Distanz geringer.
    Weiß eigentlich jemand hier, was die ORS mit ihren unzähligen Füllsendern in Zuge der Umstellung auf DVB-T macht?