1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. djmoe

    djmoe Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hat Arena Angst zuviele schauen ATV oder was? Ohne Worte:(`

    ATV war auch vor DVB-T auf K29 nicht gedrosselt und ging in München über Hausantenne!

    Was soll der Kokolores dann?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2007
  2. djmoe

    djmoe Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mal noch was anderes (etwas Off-Topic)

    Wie weit ging K8 vom Gaisberg früher bevor er gedrosselt wurde?
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich weiss jetzt nicht, was mit "Pfeilspitze" gemeint sein soll, wahrscheinlich der Reflektor, klar, der muss vom Sender entfernt montiert werden...

    Aber ich denke mor und ich haben schon das gleiche mit Antennenspitze gemeint

    Mit Antennenspitze bezeichnet man im Allgemeinen das Ende der Antenne, an dem die ersten Direktoren sitzen...

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2007
  4. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    endlich mal ein schönes Bild von einer Superantenne ;)
     
  5. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Hat nur so gut wie keiner sehen können/wollen!

    Ein paar wenige Bastler vielleicht ja, aber die große Masse an Hausantennen hat unterm Dach noch Verstärker-Weichen Typ "Wendelstein", bei denen die UHF-Gaisberg-Antenne nur K32 empfängt.

    Praktischerweise sind diese jetzt bestens zum ORF-DVB-T Empfang geeignet.
     
  6. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    das mag ja sein, aber diese Weichen / Verstärker haben den K29 nahezu ungedämpft durchgelassen, was vielleicht jetzt ganz gut ist, wenn evtl. der zweite österreichische Multiplex auf Sendung geht.
     
  7. Silverball

    Silverball Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    wir hatten bisher ORF1 + 2 im Hauskabel über Antenne empfangen. Leider gibt es da wohl ne Umsetzung von K32 auf einen S-Kanal wie im Kabel.
    Mit meinem DVB-T USB Stick kann ich den S-Kanal gar nicht anwählen und der Sendersuchlauf findet da auch nichts. Gibt es einen DVB-T Empfänger der auch die S-Kanäle empfangen kann?

    Viele Grüße und schon mal vielen Dank
    Silverball
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2007
  8. u00xz

    u00xz Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wohne in Olching (vom Gaisberg aus gesehen hinter München). Leider bricht hier derzeit regelmäßig die Signalqualität zusammen. Auf meinem analogen Meßempfänger kann ich dann auf K32 das analoge Programm vom Hesselberg schwach (grieselig) erkennen, der analoge Ton ist ok.

    Scheinbar verhageln mir die temporären Überreichweiten vom Hesselberg den digitalen ORF-Empfang. Somit ist ein dauerhafter Empfang nicht möglich bzw. das Signal unbrauchbar. Wann wird denn der Hesselberg auf DVB-T umgestellt? Oder kann man den Empfang "von hinten" an meiner AOS32-Antenne (Rückdämpfung?) besser abschirmen?
     
  9. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Daß der Hesselberg die Probleme verursacht glaube ich nicht so recht. Da Du einen Meßfernseher hast, wenn auch nur einen analogen, was hast Du denn für einen Pegel auf K32?
     
  10. u00xz

    u00xz Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Vor der Umstellung auf DVB-T hatte ich auf K32 direkt an der Antenne nur ca. 33dB. Fernsehen war damit nicht möglich. Ich habe die Antenne nur für Testzwecke auf das Dach montiert.

    Nach der Umstellung auf DVB-T am 04.06.2007 blieb der Pegel nur kurzzeitig für wenige Minuten auf 33dB. Danach war er nicht mehr meßbar, d.h. unter 20dB.

    Trotzdem war der Empfang bis ca. Samstag Abend recht gut. Mein Receiver brachte dauerhaft ein störungsfreies Bild. Nur jetzt macht das Signal Probleme. Die Qualität schwankt von ca. 60% bis 30%, um zeitweise sogar auf 0% abzusacken. Auch ein zwischengeschalteter Verstärker (Rauschmaß 7dB!) ändert daran leider nichts.