1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Klar, bei so einer Verteilung wirds mit Passivbetrieb schwierig.

    An deiner Stelle würde ich bevor man mit teuren Vorverstärkern experimentiert aber noch schauen ob du nicht trotzdem einen besseren Standort findest.
    Wenn die Antenne auf dem Balkon Empfang hat und im Dachboden nicht herrscht vielleicht ein kompliziertes Wellenfeld. In diesem Fall muss die Antenne nicht unbedingt den besten Empfang Richtung Sender haben. Hast du schon andere Ausrichtungen und verschiedene Polarisationen probiert?

    Hast du schon über eine Dachmontage nachgedacht?

    Ein guter Verstärker ist die eine Sache, aber ein gutes Signal von der Antenne die viel wichtigere...
     
  2. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich habe alle potentiellen abgeklappert. Der derzeitige Standort ist der bestmögliche. Ist ne Schneise von etwa nem halben Meter, ein Stückchen weiter links oder rechts wirds sofort schlechter.

    Ja, seit 4.6. jeden Tag rumprobiert.

    Darf ich nicht, ist in der Siedlung hier verboten (steht im Grundstückskaufvertrag). Bin hier direkt hinter dem Rathaus und es gibt Nachbarn, die uns schon angeschwärzt haben, weil unser Gartenzaun nicht den vorgaben entsprach (Längsbretter und keine vertikalen Sprossen).

    Logo, aber mit dem Signal, wäre ich einverstanden, so wie es direkt von der Antenne kommt. Alles was ich will ist, dass es so überall im Haus zur Verfügung steht. Dass ein Verstärker kein Signal verbessern kann, ist mir natürlich bewusst.
    Und dass es mit dem Empfang jederzeit vorbei sein kann, wenn der ORS von den deutschen Privatsendern Druck bekommt und das Signal Richtung NordWest runterregelt. Für das was ich hier investiere könnte ich vermutlich jeden Film, den ich im ORF anschaue dreimal in der Videothek ausleihen. Hat mit Vernunft nichts mehr zu tun :love:
     
  3. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Da könnte ich echt nicht glücklich werden.
     
  4. Dixi

    Dixi Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel Deutschland
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ich habe gerade den Fernseher eingeschaltet, so um 03:45h.

    Entweder die Antenne meines Vermieters hat einen defekt (was ich nicht glaube), oder seit 03:55 h (oder schon früher) experimentieren die Österreicher ganz furchtbar an der Sendeleistung/-abstrahlung, was auch immer, herum.

    Sozusagen pünktlich vor Formel 1 morgen - äh heute abend.

    Ich habe hier so einen billgen Aldi-Receiver; der zeigt mir einen C/N-Wert als Sendeleistung an (was immer das besagen mag).

    Die "deutschen" Kanäle haben immer einen Wert so um 24; die ORS bis heute nachmittag so um 21; was ich seit 03:55h beobachte zwischen 11 und 18 !

    So unter 13 geht gar nichts, zwischen 13 und 15 deutliche Aussetzer.

    Also ich halte das für deutliche Versuche so mitten in der Nacht, mal so zu versuchen, wie weit man herunter kann.

    Jetzt 04:30 mal wieder gerade tot :(.

    ... ah jetzt gehts wieder.

    ... und jetzt gerade wieder nicht.

    Ach ja Standort ist München-Untersendling.
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ausgerechnet in der Nacht Samstag-Sonntag :eek:

    Zur Zeit gibt es von Norden her wohl leichte Überreichweiten, da könnte der Hesselberg das Signal etwas drücken...
     
  6. Dixi

    Dixi Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel Deutschland
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also die Versuche sind anscheinend gescheitert; ich habe jetzt wieder eine Signalstärke von 17-19; das ist nicht toll reicht aber.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Na klar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag verändern die die Phasenansteuerung der einzelnen Antennen. Und gleichzeitig gabs Hubschrauberflüge mit Messequipment zur Überprüfung. ;)
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    *ohne Worte* :D :D :D *köstlich gelacht*
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    es war wohl doch eher Mutter Natur in Kooproduktion mit dem Hesselberg. Das ist so alt wie der ORF Empfang in Südbayern.
    Das ist natürlich ein Nachteil des DVB-T Fernempfangs- wo es früher mal hier und da Interferenzlinien gab, gibt es jetzt Aussetzer- was unangenehmer ist.
    Dazu kommt noch die schlechtere FEC von 3/4 in Österreich, wodurch das Signal gegenüber solchen Störern empfindlicher ist.
    im Grunde ein super Argument für den ORF - wir brauchen die Antenne gar nicht umbauen, dauerhaft stabiler Empfang ist nicht möglich.
    Mal sehen wann es zu Hängern im KDG Kabel kommt, denn auch das ORF2 Signal im Kabel hatte früher immer die Hesselberglinien drin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2007
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    was soll das sein?