1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Naja 8,5 Millionen x 3 :D

    Spass beiseite, wieviel Karten sind denn im Umlauf, hast du genau Zahlen:confused:
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Exakte Zahlen liegen mir nicht vor. Es sollen wohl so zwischen 2.5 und 3 Millionen Karten sein. Da Österreich "nur" etwa 8.5 Millionen Einwohner hat und der Großteil der Bevölkerung in den größeren Städten lebt, wo man überwiegend verkabelt ist und selbst im ländlichen Raum das Kabelfernsehen oft vorzufinden ist, sind die im Umlauf befindlichen Sat-Karten natürlich schon extrem viel (selbst, wenn Zweit- und Drittkarten eingerechnet sind).
     
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also auf dem Land, hat wirklich jedes Haus wenn es nur irgendwie möglich ist, eine Sat-Schüssel montiert, Kabelfernsehen kam in Österreich viel zu spät !
    Selbst auf neuen mehrstöckigen Wohnbauten sieht man auf den Dächern sehr viele Sat-Schüssel !
    Auch in Wien konnte ich schon ganze Viertel mit Sat an der Fassade beobachten !
    Du hast natürlich recht 3 Mil. sind vielleicht etwas zu viel aber so dramatisch sehe ich das noch nicht !
     
  4. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Soviel ich weiß (bitte korrigieren falls ich mich irre !) kostet die Smartkart für einen 2.- oder 3.- usw.- TV zusätzliche 5.-€ im Jahr. Diese kann man dann auch z.B. ins Ausland mitnehmen zu den Freunden oder Verwandten oder Ferienhaus. Voraussetzung ist natürlich ein Kartenschlitz im Receiver am jeweilgen Standort ;-)
     
  5. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Für die Ausstellung, den Versand und die Registrierung Ihrer ORF DIGITAL-SAT-Karte ist ein Kostenbeitrag von EUR 45,00 zu entrichten
    Wenn Sie im Besitz mehrerer ORF DIGITAL-SAT-Karten sind, ist der Kostenbeitrag pro Stück zu entrichten. Laufend ist weiterhin die Rundfunkteilnehmergebühr (GIS) einmalig pro Haushalt zu bezahlen.
    Die Orf-Karte darf nur in Österreich verwendet werden !
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ob es offiziell erlaubt ist wird wohl kaum jemanden intressieren.

    Allerdings wird es in der Praxis nicht so oft vorkommen das sich Österreicher über längere Zeit im benachbarten Ausland aufenthalten, wo sie dann nocht DVB-T aus Österreich empfangen könnten.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Nun, dann fahr' mal von Kufstein Richtung Süden bis Innsbruck. Überall kleinere Kabelnetzbetreiber, die ihre Dienste teils über mehrere Ortschaften ausgedehnt haben. Und die Ortschaften sind nun wirklich nicht besonders groß; wenn man das auf Deutschland übertragen würde, könnte man hier schon von einer flächendeckenden Versorgung mit Kabelfernsehen sprechen.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Eine ORF-Smart Card darf nur auf österreichischem Staatsgebiet betrieben werden. Selbst Österreicher, die im Ausland wohnen, dürfen die Karten eigentlich nicht mitnehmen. Es kontrolliert natürlich niemand. Allerdings könnte ein deutsches Medienunternehmen bei weiter stark expandierenden Kartenverkäufen für Österreicher dem ORF keine Rechte mehr für Programmmaterial in Sublizenz erteilen; dem ORF entgingen somit attraktive Programme.
     
  9. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich meine in den oberen postings geht es um die ORF-Karte für den SAT-Empfang - hierfür gelten sicherlich andere Regeln als für den zukünftigen DVB-t2 Empfang da der SAT-Empfang ein "zusätzliches" Angebot des ORF ist. Für den terrestischen Empfang (hier DVB-t2) greift nach Abschaltung des bisherigen DVB-t Systems jedoch weiterhin die Versorgungspflicht des ORF (kostenfreier Zugang) also müßten dann für die Grundversorgung über DVB-t2 andere Regeln als für den SAT-Empfang gelten.
    Wie gesagt, in München sind alle 8 Geisberg-Programme über die alte K 32 Hausantenne problemlos zu empfangen. In München leben zudem viele Österreicher.
     
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die ORF-Sender werden über DVB-T2 (SimpliTV) eh kostenfrei ausgestrahlt, es ist halt grundverschlüsselt und benötigt einmalig halt einen neuen Receiver bzw. CI+ - Modul und eine Registrierung...
    Lediglich die weiteren Programme (ARD, private...) verursachen eine Monatsgebühr.

    Schöne neue Medienwelt! Die Kombination ORF und kommerzielle Tochterfirma ORS tut nicht gut.