1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Genau so ist es. Und wahrscheinlich geht das sogar über dieses genannte Prozedere etwas hinaus (sprich Freischaltung gegen Extra-Kohle...)


    Und ich halte mal den Pessimisten entgegen:
    Ich behaupte jetzt einfach mal dass am Gaisberg nix mehr geändert wird.

    Einige Argumente dafür wurden ja schon genannt (keine Einspeisung von ORF1 usw).Nicht jeder ist so ein Freak und baut sich Antennenkonstruktionen aufs Dach, um "ums Verrecken" den ORF zu kriegen. Und in München gibts sicher zahllose Zwangskabelkunden, und auch in anderen Städten wird das nicht anders sein.

    Auch beim Pfänder ging man ja ursprünglich von einer recht geringen Reichweite aus. Aber auch dessen Reichweite ist digital immer noch beachtlich. Da wurde ja auch nichts mehr geändert.

    Ich bleibe zuversichtlich und sage es bleibt.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Presseschau:

    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=f3c0689b7e74bc5f970b6a392576fc21
    was mir gar nicht gefällt unser Freunde von Satnews hauen stark auf die Pauke.
    PS: ich glaube auch es ändert sich nichts ! Zwangskabelkunde kann nicht fliehen, KD speist nicht ein uind die paar DVB-T Seher kann RTLPRO7SAT1&CO verschmerzen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2007
  3. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich frage mich , was eigentlich das am vergangenen Freitag veröffentlichte Antennendiagramm mit der Realität zu tun hat ?


    War das bloss eine Nebelkerze, um die Privaten zu beruhigen oder soll das doch noch umgesetzt werden ?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Umbauen kostet Geld und Zeit. !
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also ich finde die Aktion schon etwas unfair.
    Erstens was soll diese teilweise dämliche Berichterstattung wenn man eigentlich gar nichts weiß?
    Zweitens wie soll man sich technisch ausrüsten wenn man nicht weiß ob, wann und wenn ja was geändert wird? Das gilt insbesondere für die Österreicher, denn die wissen ja auch nicht welche Antenne sie jetzt eigentlich brauchen. Jetzt kaufen alle Salzburger Zimmerantennen und dann schauen sie wieder in die Röhre.
    Und Informationen gibt es - welche Verwunderung:eek: - wieder nicht.

    Wenn die jetzt Monate brauchen um die Antenne umzubauen oder gar um nur umzuschalten um dann womöglich Tausende neuer Zimmerantennen unnütz zu machen bin ich wohl nicht der einzige der den letzten Funken Hoffnung an eine durchgeplante Umstellung verliert.

    Sollten sie also nicht diese Woche noch was umstellen, sondern erst Wochen oder Monate später, so macht sich die ORS schon lächerlich, das ist zumindest meine Meinung :rolleyes:. Denn wie weit der Sender reicht hat man ja hier bereits wenige Minuten nach der Umstellung lesen können, spätestens dann hätte man beginnen müssen zu handeln, entweder durch sofortige Maßnahmen oder durch Information.

    Aber diese Unklarheit finde ich absolut unfair gegenüber denjenigen die dieser Technik und dem ORF die Treue gehalten haben!
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Lesen können die ja bei Satnews, was so in den Foren geschrieben wird. Aber ihr Konzentrat ist dann doch nur komprimierter Mist, weil sie's nicht verstehen. Beispiel:

    Was glauben die (und der Forumschreiber, von dem das ursprünglich stammt) wohl, wie man einen Einzug bei einer vorhandenen Rundstrahlantenne realisiert, Abschaltung einer Antennengruppe? Nein. Die Sendekeulen der Antennen in Richtung Westen werden leicht gen Boden geneigt, sodass sich die Reichweite verkürzt. Der Nahbereich bekommt dann nicht weniger, sondern mehr Energie ab, weil sie sich auf einer kleineren Fläche verteilt.

    Aus dem Kathrein-Katalog:

     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2007
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kann man natürlich fragen, warum man das nicht gleich gemacht hat ...

    Aber Satnews sollte sich in Forums-Tages-Zusammenfassung umbenennen, oder Best of Forums.

    Ist doch langsam ein Witz was die treiben, schreiben hier alles ab. Wir sind keine Journalisten !
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn du damit meine Aussage vom 1.6. meinst, die ich bzgl. der Stadt Salzburg getroffen habe, damit habe ich die massiv verminderte Sendeleistung (Diagramm vom 1.6.) und nicht das "Antennenkippen" gemeint.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die Spezialisten von Kathrein waren heute in Münster (Stadt und Baumberge), um die neuen Sendeantennen auszumessen. Da konnten sie gestern nicht in Salzburg sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2007
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @boina: vorallem ist es mit Antennenkippen alleine nicht getan, mal abgesehen davon, dass das ne Mordsaktion ist. Dazu muss wieder alles abgeschaltet werden, neu eingemessen werden etc. Das ist ja keine kleine Steckerlyagi Funzel, sondern ein zig Meter hohes Trum. Das Argument stimmt schon, dieser Umbau ist nicht gerade billig.

    Aus DXer Sicht betrachtet kann man mal das Resümee ziehen, dass dieser Standort wirklich ein Ausnahmefall ist. So eine hohe Reichweite erzielt man mit nur wenigen terr. Standorten. Ich war heute in Amberg bei nem Bekannten, da sind wir aus gg. Anlass auf den Rotbühl hinaufgefahren. Dort oben (ca 650m) konnte man den K32 mit einer stinknormen "Nudelsieb" Antenne auf dem Autodach und USB Stick perfekt empfangen. Man musste das Ding nicht mal sauber ausrichten. An diesem Standort war selbst zu "Hochzeiten" der saubere ORF2 Empfang auf K32 nicht möglich mit diesem Aufwand, dazu hatte die Bundespost dort seinerzeit ne sechser Gruppe installiert.
    Will der ORF die Reichweite wirklich signifikant runterfahren, müssen sie wirklich drastische Umbauten machen.