1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. kreuzbauer

    kreuzbauer Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Servus Beinander,

    ich wohne in Haunersdorf, Niederbayern und würde gerne ORF empfangen.
    Der Ort liegt im Vilstal wodurch die Empfangseigenschaften wohl eher schlecht sind. Über Analog habe ich damals den ORF empfangen.
    Momentan hab ich eine Maximum DA 6000 Aussenantenne am Masten meiner Sat-Schüssel montiert aber bekomme nur die deutschen Programme rein. In diesem Thread wurde ja schon mehrmals die Kathrein AOS 32 angesprochen. Mein Problem ist aber, dass der Masten ziemlich nahe an der PV-Anlage steht und mit dieser langen Antenne würde ich mir die Module verschatten. Versetzen des Mastens ist auch schlecht. Hat jemand einen Tip für mich?

    Gruß
    Uli
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Da ist sicher was zu machen...
     
  3. Hans_1

    Hans_1 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Kreuzbauer,
    du kannst getrost die AOS32 montieren, denn das bischen schatten das die Antenne wirft, ist koan schoass wert.
    Wenn du mal eine ORF-Anlage sehen willst, dann schau dir mal die bilder von Daniel 28-55-59 eine seite davor an

    MFG Hans aus Weilnbach, bei Oberhöcking.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ob da noch die ohne Statiker zulässigen 1.650 Nm unterschritten werden???

    Immerhin dürfte die Feder-Nut-Verbretterung über den Sparren die sonst erforderlichen Windrispen einigermaßen ersetzen. Ohne Aussteifung durch Windrispen kann es bei hoher Windlast im Extremfall auch mal einen Dachstuhl umklappen.
     
  5. kreuzbauer

    kreuzbauer Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Hans,

    das mit dem Schatten ist nicht zu vernachlässigen. Sogar der Masten lässt in den späteren Abendstunden den betreffenden Strang komplett zurück gehen.
    Es reicht da eine kleine Fläche um die 17 Module komplett einbrechen zu lassen. Ich hab auch diesbezüglich schon einen Versuch gestartet.
    Deswegen meine Frage nach einer Alternative.

    Gruß
    Uli
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2010
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    K 48 mit 50kW wechselt zwar Ende Juni auf K39 mit dann 100kW,deswegen ist die örtliche Topografie dort (Hohen Bogen Täler) auch nicht besser.Da in diese Richtung (Deutschland) keine Leistung rausgeht wird es noch schwieriger.

    Kanal 48 und 52 sind bei Daniel schon aus D belegt.Das reicht um das CZ Signal kaputt zu stören.

    Ich drücke allen K32 Salzburg Empfängern alle Daumen das der K32 in Nord/Mittel/Ost/Süd-Bayern nirgends mehr belegt wird.
     
  7. Hans_1

    Hans_1 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo zusammen,
    für den Fall der Fälle, habe ich immer noch K43 Linz und K23 Patscherkofel als auswahl.
    So schnell werde ich nicht ORF-los.
    Wenn dann, wird dementsprechend aufgerüstet, siehe Anlage von Daniel.
    MFG Hans aus Weilnbach-Landau
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Patscherkofel könnte auf einem nahegelegenen Hügel hier auch möglich sein, den auf UKW geht dort Kronehit auf 106.5 recht gut und bei Abschaltung des Hohen Bogen ging auch Ö3 auf 88.5 genauso.

    Allerdings hätte ich dann ohnhin nur eine Chance auf MUX B den der MUX A auf K23 wird vom Ochsenkopf weggedrückt.
     
  9. kreuzbauer

    kreuzbauer Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hat denn niemand einen Rat für mich? Eine Antenne mit 50 cm würde noch gehen.

    Gruß
    Uli
     
  10. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dann kommt nur die Hirschmann FESA 815 N 37 in Frage. Das ist eine Vormastantenne und paßt ganz gut für die "Salzburger Kanäle".

    Die müßte es eigentlich noch geben. Habe erst im letzten Jahr zwei solche verbaut.

    Die hätte auch knappe 15 dB beim Kanal 32.