1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich denke das grössere Problem ist da eher die Unterdachmontage und die Ausrichtung nach Pfarrkirchen.
     
  2. trilo6869

    trilo6869 Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ich habe sie nun auf den dach montiert allerdings erfolglos. Welche ausrichtung brauche ich dann wenn das Problem auch an Pfarrkirchen sein soll?
     
  3. Sat83

    Sat83 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wie schon von Daniel geschrieben:
    Diese Antenne ist eindeutig zu schwach für diese Gegend.
    Da wird auch eine Ausrichtung genau nach Salzburg keinen Empfang bringen, zumindest keinen auf Dauer stabilen. An Tagen mit gehobenen Empfangsbedingungen könnte vielleicht mal was ankommen.

    Da hilft nur eine leistungsstarke, auf die Kanäle abgestimmte Antenne (z.B. AU16/29-32 oder AOS 32 oder FESA 817 N 37 oder FESA 815 N 37).
    Und wahrscheinlich wird ein sehr rauscharmer Vorverstärker von Nöten sein, sehr nahe an der Antenne montiert.
    Und selbst da gibt es keine Garantie, dass das ganze dann läuft.
    Auf jeden Fall ist eine korrekte Ausrichtung nach Salzburg neben einer UHF - Hochleistungsantenne das wichtigeste. Dazu noch eine gute Lage.

    Für den Sender Pfarrkirchen wäre dann die AON65 zu gebrauchen mit einer entsprechenden K29-32 / Rest-UHF Weiche eingespeist.
     
  4. eiersepp

    eiersepp Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    neue Empfangsmöglichkeit für die östlichen Teile der Landkreise FRG und PA auf K38 ab Januar

    DVB-T: Oberösterreich
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Abgesehen vom Standort Aigen sind aber da alle Standorte recht weit weg. Und bei Aigen hängt es vom genauen Senderstandort, Diagramm und Leistung hab. Hat da jemand Daten?
     
  6. Mr.Wolna

    Mr.Wolna Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hi,

    ich wohne im Augsburg und würde gerne ORF 1 empfangen. Ich weiß ja das es ziemlich schwierig ist, aber dennoch nicht unmöglich. Welche Antenne brauche ich und welchen Sendemast sollte ich anpeilen?
     
  7. Rheiner

    Rheiner Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @Martyn:

    UHF-Kanal 38, Aigen im Mühlkreis (Ulrichsberg Lichtenberg), WGS84-Koordinaten: 13°55'04"" Ost / 48°41'45" Nord, Strahlungsleistung ERP 794W, Richtdiagramm (Azimute der Hauptstrahlrichtungen nicht bekannt), Standorthöhe 806m.
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Freie Sicht, einen Antennenmast (vorzugsweise auf dem Dach) und eine Hochleistungsyagi für den UHF Bereich. Anzupeilen wäre in dem Fall die Zugspitze Kanal 49
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Denke HSR wird so werden das Klaffer am Hochficht, Pfaffetschlag und Ulrichsberg optimal versorgt werden.
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dem ist nichts hinzuzufügen.
    Bei mir klappt der Empfang zwar auch auf dem Dachboden, ich liege aber auch recht günstig.