1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die FESA 815 N 37 ist für Vormastmontage, die FESA 817 N 37 hat einen Unterzugbügel.

    Wie bereits von Sat83 erwähnt, zuerst eine Antenne kaufen, dann direkt mit wenigen Metern Kabel an einen Receiver anschließen, am besten im Dachboden oder am Balkon und schauen ob was geht.

    Um das Signal dann für eine Hausverteilung tauglich zu machen, brauchst Du dann einen rauscharmen Vorverstärker.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich würde da lieber eine Zwillingsanordnung aus zwei kleineren Antennen machen, z.B. Kathrein AOP 52 oder Triple-Boomrohrantennen wie die Tripol A2680 oder A2682

    Das hätte dann folgende Vorteile:
    - breitbandiger (falls mal weitere MUXe auf den Gaisberg kommen)
    - geringere Windlast
    - optisch schöner
     
  3. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Widersprich mal dem Daniel nicht, der ist Experte auf diesem Gebiet! ;-)
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Oh my god! *no comment*

    Herrliches Kino [​IMG]
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Zweifelsohne ist Daniel einer der kopetentesten User hier, das bestreitet doch garniemand.

    Ich steh halt nicht auf so lange Teile :D SCNR
     
  6. waidlerstefan

    waidlerstefan Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Danke. werd dann das mal versuchen
     
  7. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @waidlerstefan:

    Hier nochmal ein kleiner Überblick in Bildern, damit Du Dir das besser vorstellen kannst:

    [​IMG]
    Das hier ist die Kathrein AU16/29-32, das ist eigentlich die typische "Salzburg-Antenne" mit ca 15,5 dB Gewinn beim Kanal 32.

    Das kann man auch an der Aufschrift schön lesen:
    [​IMG]


    Und das hier wäre die Kathrein AOS 32, eine Hochleistungsantenne mit noch einem dB mehr Gewinn beim Kanal 32, also knappe 17 dB.
    Kostet aber das doppelte im Vergleich zur AU16/29-32:
    [​IMG]


    Und hier die Hirschmann FESA 815 N 37, eine Vormast-Antenne auch speziell für die Kanäle 21 bis 37, höchster Gewinn ca. beim Kanal 32, 33 mit 15 dB:
    [​IMG]


    [​IMG]


    Wie bereits erwähnt, gibt's von Hirschmann dann auch noch die FESA 817 N 37, die ist nahezu identisch mit der Kathrein AOS 32.
    Früher gab es auch von Kathrein die AOP 32 (vergleichbar mit der Hirschmann-Vormastantenne).

    Und Hirschmann baute früher auch diese typische K32-Antenne, die mit der Kathrein AU16/29-32 zu vergleichen ist.

    Wenn das mit einem Ausleger machbar ist bei Dir, dann würde ich Dir schon diese Kathrein AU16/29-32 empfehlen, ich denke schon, daß bei Dir auch jedes dB Antennengewinn wertvoll ist.
     
  8. trilo6869

    trilo6869 Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo zusammen,

    Ich komme aus den lk deg/osterhofen und bin auf der suche nach orf sendern.
    Ich habe heute meine neue kathrein antenne aon 65 montiert und zwar richtung pfarrkirchen, allerdings bekomme ich nur die 12 öffentliche sender rein. Die antenne ist aktuell unter dem garagendach montiert ohne erfolg.
    Nun meine Frage:
    Kann das sein dass ich einen anderen receiver brauche?
    Ich habe das gefühl dass es bei mir am receiver liegt, oder liege ich da falsch.
    Aktuell habe ich einen Philips Fernseher mit eingebauten DVB-T-Tuner und ich habe hier keine möglichkeit manuell die kanäle einzustellen und beim automatisch sendersuchlauf bekomme ich die orf sender nicht rein.

    Hat hierzu einer eine idee was ich falsch mache? - Danke!!!

    Gruß
    trilo6869
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Schau dir einfach die Bilder an und die Frage ist fast schon beantwortet. Sehen die Antennen aus, als wären sie unter Dach montiert? ;)

    Einen anderer Receiver wird dir genauso wenig Empfang bereiten, wenn das Signal an der Antenne einfach nicht (brauchbar) ankommt
     
  10. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die Kathrein AON 65 ist wahrlich nicht zum Empfang geeignet, vielleicht in Freilassing oder dort irgendwo.

    Die hat beim Kanal 32 gerade mal knappe 10 dB Gewinn. Das ist in Deiner Gegend sicherlich zu wenig.

    Da müßtest schon sehr exponiert wohnen.