1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. eiersepp

    eiersepp Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wichtig wäre, dass die Antenne ganz oben aufs Dach und ganz oben auf den Mast kommt.
    Antennen mit integriertem Verstärker sind auch immer mit Vorsicht zu genießen.
    Trotzdem würde ich mich dem Wettrüsten der anderen Forumuser nicht anschließen.
    Falls es doch mal richtig funktioniert, würde ich bei einem neuem Flat-TV oder einem über 10 Jahre alten TV ein DVB-S2-T Kombigerät kaufen. (Solls dann auch für 129€ von Edision geben, ob´s was taugt ist eine andere Frage)

    Du kannst auch noch einmal 48°41´44"N 13°55`03"O auf Kanal 37 analog anvisieren. (Wird aber wahrscheinlich je nach Lage gar nicht empfangbar sein.) Wenn das Bild farbig ankommt aber auch rauscht, wird bei Umstellung auf Digital der Empfang auf jeden Fall stabiler sein als über Salzburg.

    Mich würde interessieren ob eine Bauähnliche Tripol Antenne A2680 - UHF Dipol 44/21-69 Digital TV-Antenne besseres liefert.
     
  2. Spacko

    Spacko Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Strong SRT 5155; Skymaster DT50: Aalen / Augsburg / Grünten / Hesselberg / Hohenpeissenberg / Pfänder / Wendelstein / Ulm / Zugspitze
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mich würde bei dieser Bauform ebenfalls interessieren, ob derartige Gewinnwerte wirklich erzielt werden. Sonst kennt man solche Eigenschaften ja nur von deutlich längeren Antennen.

    Wie nennt man solche Antennen eigentlich genau? Um reine Yagi's handelt es ja nicht, eher um abgespeckt gestockte Antennen mit gemeinsamem Dipol.

    Hat jemand mal so eine Antenne in einem Simulationsprogramm wie MMANA durchgerechnet oder kennt die Konstruktionsprinzipien? Den Ergebnissen von MMANA traue ich jedenfalls mehr als irgendwelchen vollmundigen Werbeversprechen... ;)
     
  3. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    eiersepp als klare Antwort gibst nur:Angabe vom Gewinn ist im Bereich der Fabel angesiedelt!!

    Für Fernempfang nicht zu gebrauchen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wie die Bauform offiziell heisst weis ich nicht, aber ich Triple-Boomrohr-Antenne würde doch passen.

    Würde ich nicht unbedingt sagen. Bei dieser Bauform hat man ja drei Boomrohre, wobei bei manchen Modelle das mittlere Boomrohr sogar in zwei Reihen mir Direktoren bestückt ist. Da würde man dann im Idealfall auf die 3,5 fache effektive Länge kommen.

    In der Praxis ist natürlich nicht ideal, aber die 2,8 fache effektive Länge sollte schon drin sein. Die 1,04 m entsprechen dann effektiven 2,91 m ... da sind dann 16-17 dB Gewinn schon möglich.

    Die Tripol Antenne hat den Vorteil das sie eine passive Antenne ist, und sich somit auch an einer hochwertigen Verstärkeranlagen aus Heimann Vorverstärkern und Hauptverstärker betreiben lässt.

    Gegenüber einer AU 16/29-32 hat man den Vorteil das die Antenne breitbandig ist und man auch für einen evtl. Kanalwechsel oder einen weiteren leistungsstarken MUX gerüstet wäre.
     
  5. davek

    davek Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Raspberry Pi 3 (LibreElec Kodi 18; PVR IPTV Simple Client; TVHeadend)
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich möchte mich nochmal vorstellen, für die, die mich noch nicht kennen. Ich heiße "davek" und bin absoluter Anfänger in Sachen DVB-T. Ich war bis vor kurzem nur Mitleser. Ich habe einige Versuche gestartet, den ORF1 und evtl. ATV+ zu empfangen, leider ohne erfolg. Ich bekomme hier in Augsburg nur diese Sender rein:

    ARD, arte, EinsPlus, Phoenix, BR, BRalpha, SWR BW, ZDF, 3sat, KIKA/ZDF Doku, ZDFinfo

    und seit dem heutigem Versuch auch:

    München tv, Eurosport, HSE24, Tele5, PRO7, Sat1, Kabel1, N24, RTL, RTL2, Super RTL, VOX.

    Habt ihr vllt ein paar Tipps für mich, wie ich den ORF1 empfangen könnte?
    Das hier ist meine Antenne die ich benutze:
    Die Infoseite über TV, SAT und RADIO - Fotos

    Vielen Dank im Vorraus
     
  6. davek

    davek Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Raspberry Pi 3 (LibreElec Kodi 18; PVR IPTV Simple Client; TVHeadend)
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2009
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ARD K60 Hühnerberg war analog und ist seit 25.11.2008 stillgelegt.
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Und der eingezeichnete Gaisberg geht in Augsburg nur auf UKW. Bei DVB-T nur bei Überreichweiten und da auch nur mit viel Glück.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Auch hier meine Frage: Warum erstellt man eine Infoseite - wenn man keine "Info" hat (und nicht mal den Durchblick) ?
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wichtigtuerei!