1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Als erstes würde ich mal die Kathrein-Antenne AU16/29-32 probieren.

    Das ist halt eine Kanalantenne mit 15,5 dB Gewinn beim Kanal 32.

    Umso "sauberer" das Kanal 32-Signal ist, umso weniger verursacht auch der Nachbarkanal 33 Störungen.
    > Eigene Erfahrung!
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Was bringt dich zur dieser, sagen wir, mutigen Aussage ?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Diese Regel gilt nur für Dipolantennen, nicht für alle Arten von Antennen allgemein!

    Wäre diese Regel allgemeingültig dann wäre es z.B. nicht möglich beim Satellitenempfang zwei Polarisationsebenen zu nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2009
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.601
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    uups, 13dB, sorry.
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Antenne:
    [​IMG]

    Kanal 35 DVB-T Wendelstein - Schnelltest

    Horizontale Ausrichtung des Dipols: 60,3 - 63,4 dBµV
    Vertikale Ausrichtung des Dipols: 73,6-75,5 dBµV

    Ich verliere hier beim Test im Innenraum um die 18% des Signals bei falscher Ausrichtung, entsprechend an die 13,3dBµV

    Und das wiederrum kommt an die "berichtigten" Werte von robiH schon heran
     
  6. FXR

    FXR Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hier ein kleiner Zwischenbericht:

    Bei der momentanen Witterung ist der Empfang von ORF 1 natürlich sehr schwierig.

    Zu schaffen machen hierbei die vielen dicken Wolken und v. a. dichter Regen.

    Der Receiver krebst dann immer an der Empfangsschwelle rum (Signal 23 Quali 0) Der Technisat Digit MF-4 T kann schon bei dem kleinsten Signalrest ein Bild darstellen.

    Reißt nur die geringste Wolkenlücke auf, steigt die Qualität auch schon mal auf 30 und höher.

    Ich habe mir mit Interesse die Auswirkungen des Heimann Vorverstärker bei Daniels Antennen auf die Qualität des Empfangs angesehen und bin noch am rätseln, wie das gehen kann und ob ich mir so ein Teil auch anschaffen soll.

    Immerhin soll das Signal mal durch einen dvb-t-Splitter eine weitere Weiche zum Zuschalten des Sat-Signals und durch die Enddose.

    Ein qualitätsarmer Splitter schluckt hier meistens schon das Signal vollkommen.

    Vllt. liest Daniel mit und kann ein paar Ratschläge geben.

    Viele Grüße aus Waldkirchen (hier schneit's gerade)
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Tja, während hier noch darüber gerätselt wird, ist an anderer Stelle längst der stabile Empfang durch exakt so einen Vorverstärker wieder hergestellt worden
     
  8. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Selbstverständlich lese ich hier mit.

    All Deine Skepsis ist absolut unbegründet!!!

    Ich kenne keinen, der nicht überrascht war von diesen kleinen "Wunderdingern", wie sie auch so schön - und auch zurecht - genannt werden.

    Ich kann Dir auch gerne einen zum Probieren schicken. In Sachen Heimann-VV bin ich bestens ausgestattet.
    Zu Testzwecken kannst also gerne einen haben.

    Schreib mir einfach mal eine private Nachricht.

    Wenn Du meine miserable Empangslage Richtung Salzburg genauer kennen würdest, dann brächte es nicht viel an Überzeugungsarbeit.

    Grüße aus der Cham-Further Senke,
    Daniel
     
  9. Andy1959

    Andy1959 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver digital für Fernsehen, DVBT-Stick für Computer
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    In Waldkirchen dürften die Voraussetzungen sicher einiges besser sein als in der Further Senke. Oder hast du auch zwischen dir und Salzburg 1000 m hohe Berge und sitzt selbst auf unter 400 m im tiefsten Loch zwischen Dreisessel und Fichtelgebirge? Gruß Andy
     
  10. FXR

    FXR Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja da könntest du Recht haben, wird wohl eher an der Empfangstechnik liegen.

    Habe gerade ein längeres Telefonat mit dem Junior-Chef von Heimann und habe so viel verstanden:

    Da die Antenne zu breitbandig ist und noch dazu aktiv, wird ein Vorverstärker das Rauschen des eher schlechten Verstärkers der Antenne noch vergrößern.

    Er meinte, die Antenne, der Vorverstärker und alles weitere müsste genau aufeinander abgestimmt sein. Klingt auch logisch. Ausschlaggebend sei hier bereits die Antenne.

    Ich sollte mir eine Kathrein AOT kaufen. (Ich würde die AU 16/29-32 nehmen)

    Eigentlich hab ich mir die One-For-All nur zum Ausprobieren gekauft um sie bei Misserfolg gleich wieder zurückschicken zu können.

    Jetzt lasse ich mir erstmal den Vorverstärker zuschicken - den brauch ich sowieso - und falls es nicht reicht, werd ich die Antenne austauschen mit einer "Käthe". Und wenn das alles wiederum nicht hilft noch eine Kanalsperre dazu.

    @ Daniel
    Vielen Dank für das Angebot, aber wie geschrieben, ich möchte mir den Verstärker eh bestellen.