1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. davek

    davek Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Raspberry Pi 3 (LibreElec Kodi 18; PVR IPTV Simple Client; TVHeadend)
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hier noch ein paar infos vom Hersteller:

    Breitband-TV-Antenne über die Struktur der Log-Periodic Dipol LOG 2 - 65
    Der Profit der Antenne bei niedrigen Frequenzen beträgt 9 dB, zu höheren Frequenzen auf UHF 12 dB.
    Die Antenne funktioniert einwandfrei unter schwierigen Bedingungen, weil der Dämpfungskoeffizient in vor / zurück von22 dB bis zu 30 dB ist.
    Eine Verbindung des Verstärkers mit der Antene erfüllt alle Anforderungen für einen guten Empfang auch an den Enden der Reichweite der Sender. Wir empfehlen einen Verstärker mit dem Symbol "LG1" - 15 dB, oder einen Verstärker mit dem Symbol "LG2" - 25 dB.
    (Ich habe LG2:D)
     
  2. davek

    davek Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Raspberry Pi 3 (LibreElec Kodi 18; PVR IPTV Simple Client; TVHeadend)
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich wohne sozudagen auf einem Berg in einem Hochhaus und kann die Antenne 2,15 meter über der Erde anbringen. Die Antenne ist relativ lang: 1,30m.Eine komplett freie Sicht habe ich zur Zugspitze nicht. 200-300 meter weiter steht ein Hochhaus im weg aber sonst denke ich habe ich freie Sicht bis nach Österreich. Was meint ihr? Wird das gehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2009
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hellsehen können wir nicht :D Solltest halt ausprobieren ;) Nachdem du die Antenne nun hast, was sagt denn der DVB-T Receiver bei manueller Kanalsuche auf Kanal 49? Bekommt er Signal? Antenne ist hoffentlich horizontal auf die Zugspitze ausgerichtet? Zur Not kannste wenn die Sicht direkt verbaut ist, versuchen über Reflexionen ein Signal zu bekommen
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja, wenn du das Zeug hast probiers doch einfach mal auf K49. Ich würd trotzdem sagen dass das mit dieser Antenne knapp wird. Hab ne ähnliche für Testzwecke 2005, als der Wendelstein in Betrieb ging, gekauft, und diese bringt den ORF bei mir nicht hin.
     
  5. Satfax

    Satfax Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Diverse Vantage Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dein posting hier war am 14.09. Du schreibst dass mein "EVA Torso "morgen zur Post geht.

    Am 21.09. kam das Teil ,das ich dir dummerweise zugesandt habe tatsächlich zurück.

    Du hast hier absolut keinen Grund ironisch zu werden oder mich lächerlich zu machen, denn du hast dich schon wieder als nicht seriöser Forumbenützer geoutet.

    Ich möchte diese nochmalige Verarschung den Leuten hier kundtun, ich mache das nur deswegen damit nicht noch andere Forummitglieder genauso wie ich eine herbe Entteuschung erleben.

    Tatsache: Eben doch "Dampfplaudernder Zampano" weil ein Brief von Baden Würtenberg nach Bayern nie und nimmer sechs Tage brauchen würde.

    Satfax
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Satfax hat das Problem eine berechtigte Verärgerung über Terminverzug nicht von persönlichen Schmähungen trennen zu können.

    Erstens gehört das alles nicht in ein Forum, zweitens hat Satfax weder telefonisch noch per Mail mitgeteilt, dass ihm Daniel ein EVA-Gehäuse geschenkt hat, drittens wurde ihm nach meiner Rücksendungszusage mitgeteilt, das ich erkrankt bin und ein paar Tage nicht ins Büro komme. Das hat er aber anscheinend ebenso wie ein Telefonat "vergessen". Ist alles per E-Mail dokumentiert.

    Ich entschuldige mich jetzt ein drittes Mal für Terminverzug und Krankheit, damit sollte es aber wirklich genug sein. Wenn ich gewußt hätte, dass wegen dem Torso einer EVA so ein Terz entsteht, hätte ich auf die Messung gerne verzichtet. Solche Aktionen bringen nämlich keinerlei persönlichen Profit, sondern müssen als selbstlose Aktion neben dem normalen Tagesgeschäft mitlaufen.

    @Satfax
    Nach deinem E-Mail-Gejammer wegen dem Porto bitte wie schon erbeten die Konto-Nummer nachreichen, damit du nicht auf deinen Unkosten sitzen bleibst.
     
  7. FXR

    FXR Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo aus meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern ;) ,

    wohne ebenfalls in 94065 Waldkirchen und verfolge die Beiträge von dir (Bayernpower) und Eiersepp natürlich mit entspr. Interesse.

    Ich hatte meine Zweifel, ob ich das Projekt ORF über dvb-t an meinem Standort (610 m ü. NN) überhaupt angehen soll, weil in unmittelbarer Nähe (ca. 2 km) eine über 800 m hohe Hügelkette die direkte Sicht zum Gaisberg und nach Schärding versperrt (siehe Höhenprofil zum Gaisberg).

    [​IMG]

    Das ganze ließ mir aber keine Ruhe, bevor ich es nicht wirklich ausprobiert hätte. Also habe ich mir die One-For-All SV 9355 Außenantenne und einen Technisat Digit MF-4 Receiver zugelegt.

    Erste Versuche in Bodennähe verliefen wenig vielversprechend, aber eine Standortverlegung auf die Garage wirkte Wunder:

    Empfange nun ORF 1 + 2 über K32 vom Gaisberg (Signalstärke ca. 25, Qualität zwischen 50 u. 80) und K43 von Schärding (Signalstärke ca. 25, Qualität zwischen 60 u. teilweise 100) ohne schon das Ganze fein ausgerichtet zu haben und ohne Vertärker direkt an der Antenne. :eek: :love:

    Freue mich natürlich riesig, dass die Anschaffungen und der Aufwand nicht umsonst waren.

    Viele Grüße

    FXR
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Vielleicht bekommst du dann mit einer entsprechenden Ausrichtung auch noch K29 rein. Denn nach Norden hin ist Waldkirchen ja abgeschattet, womit dann der Ochsenkopf eigentlich nicht mehr so gross stören dürfte.
     
  9. FXR

    FXR Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    K 29 bekomme ich auch herein. Habs nur im Überschwang der Freude vergessen zu erwähnen, weil es mir hauptsächlich auf ORF 1 ankommt.
     
  10. davek

    davek Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Raspberry Pi 3 (LibreElec Kodi 18; PVR IPTV Simple Client; TVHeadend)
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo. Heute habe ich den ersten Versuch mit meiner Antenne gestartet, mit wenig Erfolg (vllt liegt es daran, dass ich einen bereits in meinem Fernseher eingebauten DVB-T-Receiver benutze oder ich mach irgendetwas anderes falsch).

    Bei dem ersten Versuch hing die Antenne 2,50m über den Boden (auf´m Balkon). Ich bekam keinen Sender rein. Ich habe diese dann um ca. 5 - 10cm höher gehängt und bekam die Sender von Augsburg/Staufenberg rein, sprich: ARD, ZDF, BR, BRalpha, arte, Phoenix, 3sat, SWR BW, EinsPlus, ZDFinfo, ZDFdoku/KIKA. Ich habe die Antenne ca. 3,30m über dem Boden aufgehängt, jedoch ohne Erfolg. Die privaten von München bekam ich überhaupt nicht rein, obwohl die Antenne Richtung München ausgerichtet war(früher habe ich die Münchner Sender mit einer Zimmerantenne empfangen!, vom ORF ganz zu schweigen. Habt ihr vllt ne Idee, was ich falsch mache oder habt ihr vllt ein paar Tipps für mich? Ich hoffe, ihr könnt mir schnell helfen, denn ich bin ein totaler Neuling auf diesem Gebiet

    Gruß David