1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. syle

    syle Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo chris,

    danke für die Antwort. Mein Standort ist Adlkofen. Früher war ORF mit Unterdachantenne, wie mir mein Nachbar erzählte, kein Problem. Welche Möglichkeiten siehst Du für diesen Standort ? Ist es riskant in eine Antenne + Verstärker zu investieren oder kann man es wagen ?

    Gruß
    Syle
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Tja,wie sieht denn der Blick Richtung Salzburg aus?Normal dürfte da nicht viel im Weg sein da ja Richtung Süden die Schotterebene ist.
    Früher bezieht sich auf vor 1997? Da sendete der ORF noch mit voller Leistung Richtung D (ORF 1 K08 100kW ,ORF 2 K32 800kW).Heute gehen so um die 8kw raus.Einzig der hohe Standort am Gaisberg bringt hier die Reichweite.
    Riskant ist es bei der Entfernung allemal.Mach dich in örtlichen TV Geschäften (Nicht im Blöd Markt* etc.) Schlau oder frag erst mal in der Nachbarschaft rum.

    *Apropos Blöd Markt:Wie kann man HDTV Geräte per HD Receiver mit SD Signalen füttern ohne einen Heulkrampf zu bekommen?Musste mir heute 1Festival HD auf Programmplatz 300nochwas suchen *aua!*
     
  3. bayern5

    bayern5 Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Adlkofen hat aufgrund der Höhenlage sehr gute Voraussetzungen für den ORF-Empfang vom Gaisberg. Wenn es früher mit einer Unterdachantenne ging, sollte es auch heute noch funktionieren.
    Ich wohne in der Nähe von Dingolfing, allerdings nicht in so guter Lage wie Adlkofen, und empfange den ORF (und auch noch K29) auch mit einer Unterdachantenne mit genügend Empfangsreserve (43 Element-Yagi-Antenne K21-69 mit UHF-Vorverstärker).
     
  4. Satfax

    Satfax Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Diverse Vantage Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Chris505
    danke für schnelle Antwort. Kann mittlerweile einen kleinen Bericht geben. Habe auf meiner Garage durch die Dachluke einen Test mit einer Kathrein Olympia 170 gemacht (Kanal 21-32 Antenne). An einem Besenstiel befestigt, habe ich auf K 29 ORF TW1 empfangen und auf Kanal 32 ORF1,ORF2, ORF-S , und ORF-O empfangen. Receiver, ein Noname Produkt. Der Emfang lag gerade über der kritischen Schwelle, geringe Drehbewegungen von einigen Grad, hatten sofort Bildausfall zur Folge. Leider habe ich kein Pegelmessgerät momentan zur Verfügung,somit kann ich auch nicht sagen wie hoch der Pegel ist. Ich bin trotzdem zuversichtlich, denn ich kann mit einem Schiebemast auf dem angrenzenden Hausdach insgesamt ca 8m Höhe gewinnen. Ich hoffe das genügt für einen stabilen Emfang mir etwas Schlechtwetterreserve. Ich werde es auf jeden Fall probieren, zusätzlich werde ich noch einen Vorverstärker für K32 ca 6 m unterhalb der Antenne installieren, der soll mir den Pegel noch etwas anheben,damit ich danach noch etwas verlieren kann wenn ich das Signal in den vorhandenen Multischalter mit terr. Eingang einspeise. Alle anderen Signale auf dem terr. Bereich sind mir egal,denn diese Programme kriege ich ja über die Schüssel.
    Wo ich noch unsicher bin, das ist die Beurteilung von dem starken Signal welches ich auf K33 vom Landshuter Sender bekomme. Es könnte sehr wohl sein, dass der kritische Empfang von den ORF Signalen auch aus einem Übersteuerungseffekt vom angrenzenden K33 (Landshut) kommt. Dies ist meines Erachtens nicht so abwegig,denn der Landshuter Sender liegt genau in der selben Richtung wie der Gaißberg ,von mir aus gesehen, allerdings blos 12km Entfernt. Der Gaißberg dagegen, ist vermutlich an die 150 Km entfernt. Ich werde auch versuchen eine gute Nachbarkanalsperre für K33 aufzutreiben und mit dieser experimentieren. Es wird einige Zeit dauern bis ich die Sachen beisammen habe, aber ich werde mich auf jeden Fall wieder melden und euch einen Statusbericht geben.

    PS. Habe in den Jahren zwischen 1960 und 1980 beruflich bestimmt über 1000 VHF/UHF Antennen im Raum Oberbayern installiert, somit ist eine gewisse Erfahrung auf diesem Gebiet gegeben.

    Grüsse vom Satfax
     
  5. Satfax

    Satfax Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Diverse Vantage Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    :winken:
    Noch ein Nachtrag: Wenn jemand eine Hersteller Adresse hat von einem wirklich guten ,rauscharmen Vorverstärker für K32 und eventuell für eine Nachbarkanalsperre, so wäre ich sehr dankbar denn das würde mir eine Menge Sucherei ersparen.

    Satfax
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Servus Satfax,

    sowas z.B. ist Referenz. Gabs frühers auch scho, vielleicht kennstes ja eh noch

    [​IMG]

    Fa. Heimann (Adresse steht im Forum, Forensuche)

    Von dort kriegst auch hervorragende Kanal oder Einspeisweichen
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2009
  7. Sat83

    Sat83 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Da kann ich Binsche nur zustimmen, das ist in vielen Grenzfällen des Rätsels Lösung...
    Grüße
     
  8. Satfax

    Satfax Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Diverse Vantage Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Binsche, danke für die Info, wie geht das mit der Forensuche wg. der Adresse von Heiman?? Konnte bei Google nichts finden. Ja, wir hatten früher schon gelegentlich mal in schlechten Empfangslagen Vorverstärker verbaut, aber das ist 30 Jahre her und an die Typen kann ich mich aus dem Stegreif nicht mehr erinnern. Ausser die Kathrein Typen in den schwarzen flachen Gehäusen, die sind mir noch geläufig. VHF/UHF war ja die letzten 20 Jahre ziemlich passee, seit der Satempfang die Szene dominiert hat. Jetzt mit DVBT bekommt dieser Frequenzbereich ja wieder eine ungeahnte Belebung, ich muss immer schmunzeln wenn mir Leute erzählen dass sie ihre "RECHEN" vom Dach abgeräumt haben weil diese ja sowieso nur mehr für die Tauben als Landeplatz dienten. Ist ja zum Teil auch richtig,denn die Antennen sind großteils wegen der Veritterung nur mehr Schrott. Aber die Antennenmasten sind manchmal noch ganz brauchbar, eine neue Manschette und ev. ein neues Blech und schon kanns wieder losgehen - mit DVB-T.
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Bitt´schön: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3252975-post11.html :)

    Lass mich mal so sagen, die Verstärker von Heimann gibts auch schon an die 20 - 25 Jahre (eher noch mehr). Wie man am Gehäuse erkennt, handbeschriftet, ebenso gefertigt. Und, was noch viel wichtiger ist, individuell abgestimmt und eingemessen. Die Verstärker wurden hier zu Hauf verbaut, um damals nach der grossen Reichweiten Reduzierung des analogen ORF1 Signals (1997/1998) zumindest noch einen Hauch an Empfang zu ermöglichen
     
  10. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich zitiere mal Dipol von Seite 105:
    Hugo Heimann GBR
    Piesenkofener Str. 15-17, 93083 Obertraubling
    Tel. 09401 6647
    (Keine Homepage)

    Die bauen Spitzenware!

    Satfax,wenn du Antennenbauer warst wirst du dich ja leicht tun.Sowas verlernt man ja nicht.Und Empfang am Besenstiel kann nur noch verbessert werden :)
    Der Landshuter K33 dürfte nicht stören.Damit haben allenfalls Billigheimer probleme und die Empfangen dann gleich gar nichts mehr.Technisch sollte es Nachbarkanalstörungen bei DVB-T gar nicht mehr geben.

    Der Gaisberg ist 103km(Adlk.)-116km(Arth) von euch entfernt.