1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    87,6 / Ö1 / 0.047 KW
    93,5 / Ö2 Oberösterreich / 0.047 KW
    98,1 / Hitradio Ö3 / 0.047 KW
    103,1 / Liferadio Öberöstereich / 0.07 KW

    Nicht vom gleichen Standort

    93,9 / Kronehit / 0.33 KW
    107,3 / Freies Radio Salzkammergut / 0.102 KW

    Ich kann alle Sender ständig empfangen bis auf Kronehit, da die Frequenz 93,9 von Unserradio genutzt wird, die Entfernung beträgt (Luftlinie) ca. 110 km.
     
  2. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Auf diesen Frequenzen krieg ich nur schwach was rein. Kronehit hör Ich immer auf der 104,90 ;)
     
  3. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @*Area51*: Hab dir etwas per PN geschickt.
     
  4. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Meinst Du damit die Abschwächung, die kurz nach der endgültigen Inbetriebnahme von DVB-T durchgeführt und auch offiziell vom ORF angekündigt wurde (und die hier im Forum damals auch intensiv diskutiert wurde), oder hat man danach noch einmal daran herumgeschraubt?
     
  5. Hugi

    Hugi Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Jetzt hab ich doch mal eine Frage an die Spezialisten. Meine Erfahrungen zu analogen Zeiten und zu Zeiten eines DE13471 ( bin ja gespannt, ob jemand etwas mit der Nummer anfangen kann? Gleich vorweg, kein Knacki) waren die, das bei schlechtem Wetter (Regen etc. ) der Fernsehempfang oder Rundfunk schlecht war, bei guten Verhältnissen auch guter Empfang. Nun mach ich mit DVB-T und Kanal 29 genau die umgekehrten Erfahrungen. Hat sich die Physik geändert oder ...
    Bin gespannt auf eine Reaktion
    Gruß Hugi
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2008
  6. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Entschuldigt, wenn ich etwas vom Thema abschweife, aber irgendwie hat es doch mit dem ORF zu tun.

    Bei meinem neuen Philips LCD-TV ist der Ton nicht synchron, aber das nur beim ORF! Der Ton hinkt so ca. 1/2 s hinten nach.

    Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass der ORF mit einer anderen Fehlerkorrekturrate als die deutschen DVB-T Sender sendet. Kann es damit zusammen hängen? Falls ja, müsste aber auch der DVB-T Empfänger im Gerät einen Softwarefehler haben.

    epdf
     
  7. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Der ORF verwendet als Fehlerkorrektur 3/4, während sie in in Bayern bei UHF-Kanälen 2/3 und bei VHF 3/4 ist.
    Mit der Asynchronität kann das aber nichts zu tun haben, denn die Fehlerkorrektur findet statt, bevor Bild und Ton decodiert werden.
     
  8. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    So richtig kann ich ja auch nicht glauben, dass die Fehlerkorrektur was damit zu tun hat, aber welche schiefe Erklärung kann es sonst noch geben, wenn nur die ORF-Programme nicht synchron sind :confused:

    Also mit einer richtig verbockten Programmierung der Empfänger-Firmware kann man sicherlich eine Menge Mist bauen, warum nicht auch eine verspätete Tonausgabe bei einer anderen FEC?

    Alleine Microsoft beweist doch, was man alles "zerprogrammieren" kann, obwohl eine Eigenschaft mit einer anderen nichts zu tun haben braucht :D.

    epdf
     
  9. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Das Gerät hat bestimmt die neue Pro7Sat1RTL-Firmware drauf, die einem die Freude am ORF verderben soll. :D

    Im Ernst: wenn der Fehler immer reproduzierbar ist, dann mach' einen Garantiefall draus! Es ist gar nicht mal so abwegig, dass es (indirekt) mit der FEC zu tun hat. Durch den schwächeren Fehlerschutz steigt die Netto-Datenrate und das bringt vielleicht den Decoder aus dem Tritt. Sowas dürfte zwar eigentlich nicht passieren, aber heute werden die Geräte ja oft so schludrig entwickelt und schnell auf den Markt geworfen, dass mich gar nichts mehr wundert...
     
  10. Hugi

    Hugi Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo epdf ich hab 2 DVB-T Empfänger, unterschiedliche Fabrikate und damit keine Auffälligkeiten mit ORF Sync. Wohne ich München, ORF von Salzburg K32. Muß wohl an Deinem DVB-T Empfänger liegen. Gruß Hugi