1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. bluesnake

    bluesnake Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2003
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @Vespaheizer

    Ich komme auch aus dem Landkreis Rosenheim ca. 8 km nördlich von Rosenheim (Schechen), hier habe ich mit einer flachen 21dB-Zimmerantenne und dem Technisat Digipal 2 keinen Empfang der Österreicher, schade.

    :winken:

    P.S.: Im analogen Kabelnetz Rosenheim laufen die beiden ORF-Sender aber noch ganz normal. Ich weiß nicht ob Kabel Deutschland so schnell mit der Umstellung auf DVB-T war oder ob das noch das analoge Signal ist....
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.238
    Zustimmungen:
    1.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Zimmerantenne reicht hier im Raum Rosenheim definitiv NICHT aus; dazu ist der Sender einfach zu weit weg. Mit einer Dachantenne gibt es aber keine Schwierigkeiten.

    Kabel Deutschland hat bereits auf DVB-T-Empfang umgestellt und re-analogisiert die beiden Programme für die Kabeleinspeisung. Da die komro das Signal bis 466 MHz von Kabel Deutschland übernimmt, mussten die ihren "Plan B" nicht realisieren.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die KDGler waren echt schnell bei der Sache ... meine Güte war das ne Änderung der Attetüde in den letzten 6 Monaten. Eigentlich wollten die den ORF ja rauswerfen, egal was das kommt :rolleyes:
     
  4. bluesnake

    bluesnake Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2003
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @globalsky

    Schade, Dach- oder Außenantenne kommen hier (Mietshaus) leider nicht in Frage, vor allem weil der Vermieter die große alte Dachantenne erst letztes Jahr abgesägt hat, weil das komplette Haus verkabelt ist (Kabel Deutschland). Unseren Kabelanschluss haben wir wegen DVB-T gekündigt, die ORF Programme wären daher noch ein Schmankerl gewesen.

    Du kennst dich wohl etwas in dem Bereich aus, weiter vorne schreibst du, dass die Kabelkopfstation der komro im Stadtteil Oberwöhr stehen. Weißt du auch wo die Kopfstation von Kabel Deutschland steht, oder ist das ein und das selbe ? Ich kann mich an damals erinnern, da standen Riesen-Sat-Spiegel bei den Hochhäusern in der Aventinstraße. Wenn ich mich noch recht entsinne war da das alte Post-Kabelanschluss Logo drauf ??!!
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    So
    in der Hoffnung nicht den Ast abzusägen auf dem wir sitzen:
    Hier in Geisenhausen (15 km näher an Sbg. wie Landshut) mit der Kathrein-AU volles Signal.

    Ob das wirklich so bleibt? :rolleyes:
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ja.! Und ich denke der Thread ist bzgl "absägen" irrelevant.
    Wenn dann sägen RTLP7S1&Co - auch ohne Info...
     
  7. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    weiss jemand wie es in pfaffenhofen aussieht, AUCH im kabel?
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ mor

    zur Vervollständigung der Liste...

    Ebenhausen/Schäftlarn (Bahn S7 München Richtung Süden)

    ORF Mux (ORF1, ORF2 O, ORF2 S, ATV) auf Kanal 32 vom Gaisberg liegt an der Antenne direkt mit 43,3dB an. Antenne: Kathrein AU16/29-32

    Konstellationsdiagramm TOP
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Eure Empfangsberichte sind ja wirklich gut.
    Bei mir in Augsburg war der Gaisberg regelmäßiger Tropo-Gast auf den Kanälen 29 und 32 im Analogzeitalter.
    Irgendwie brennt es mir in den Fingern, bei erneuten guten Bedingungen doch mal den Receiver anzuwerfen :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juni 2007
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Was Kabel angeht, so ist die Info die ich dazu hab, dass ORF dort auch weiter im Netz ist.