1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. vof

    vof Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich habe den Comag SL 25 T Receiver mit einer passiven Zimmer-Stab-Antenne und erhalte damit mit der automatischen Suchfunktion problemlos in sehr guter Qualität die üblichen 11 Programme.
    Aber: ORF 1 + 2 sowie ATV werden über die automatische Suchfunktion des Receivers nicht gefunden.
    Hat jemand Erfahrung mit dem Empfang der österreichischen Sender in und um Vilshofen bzw. welche Frequenzen / Kanäle sollte ich manuell einstellen?
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    auch hier :( :
    entweder

    Code:
     Schärding     31.3.2008       5.5.2008         K 43 
    aber erst ab dem 31.03. (nächster Montag) !

    oder Salzburg Gaisberg K32
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Heute war newsletter und update Tag ;)
    http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstellen/zeitplan.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2008
  4. vof

    vof Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hi, habe also K 32 probiert (Frequenz 562.000 MHz, Bandbreite 8 MHz): Signalstärke 87 %, aber Signalqualität 0 %.
    Mache ich was falsch?
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mal ne passende (Aussen bzw Dach) Antenne verwenden, die den rund 90km von Vilshofen entfernten, Gaisberg auch empfängt...

    Des weiteren dürfte die laut Google bestehende "Nicht direkte Sichtverbindung" zwischen Vilshofen und dem Gaisberg für zusätzliche Empfangsschwierigkeiten sorgen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass dort etwas mit Zimmerantenne geht. Ausser in sehr exponierter Lage evtl(!)...

    Frag doch einfach mal das Forenmitglied "Weissenauer" hier im DVB-T Forum in seinem speziellen Thread, ob er dir einen Geländeschnitt machen könnte. Dann weisst du schon mal, ob du eine "direkte Luftlinie" zwischen dem Sender und deiner Empfangslage hast
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=166955

    Und könnte BITTE ein Mod mal diesen oben genannten Geländeschnittthread oben pinnen?! Gracias Terra :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2008
  6. Frankenwälder

    Frankenwälder Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @RDF auch wenn's jetzt OT wird:
    Im Allgäu holte man sich früher das
    SWF-Regionalprogramm auf E43 vom Grünten.

    Teilweise verzichtete man auch auf das "regional
    richtige" BR-Programm und die Band-I-Antenne
    und sah nur "Äffle und Pferdle".
     
  7. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Am vergangenen Montg wurde ja auf K49 der Hahenkamm zur Zugspitze zugeschaltet. Wie wirkt sich das SFN im Allgäu aus? Hat sich der Empfang stabilisiert?
     
  8. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Den Kanal 43 gabs aber erst seit 1964. Solche Weichen müssten dann aus der Zeit davor stammen...
     
  9. Klaatu

    Klaatu Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Denk mir, probiertste mal aus ob jetzt tatsächlich der Sender "Schärding" aktiv ist ( http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstellen/zeitplan.html ) ... aber
    ich kriegs ihn nicht rein (Höhenlage Passau). Dafür aber schwach wohl etwas aus Linz (ORF Sport, 3SAT und noch was).
    Ist Schärding (also Schardenberg) umgestellt - wer weiß was?
     
  10. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Gestern war ja die Umstellung am Gundkopf, aber wie berichtet wurde, ist dieser per DVB-T noch nicht mal im gesamten Kleinwalsertal ordentlich zu empfangen. Analog gingt das Signal bis weit hinter Augsburg.