1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    hmm Frankenwälder erstens halte ich den link nicht als sonderlich sinnvoll
    Und zweitens steht dort keineswegs das was du hineininterpretierst.
    Es ist nur eine schön länger laufende und erst vor einigen tagen aus einem grösseren Thread herausgelöste Diskussion über folgende
    Textstelle:
    http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstellen/zeitplan.html

    aus www.dvb-t.at

    Die Grundfakten (also dieser Text) sind hier auch gepostet worden.
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Auch wenn der Email Newsletter vielen vielleicht schon bekannt ist:
    (passt an sich zwar nicht in den Thread Ost/Niederbayern aber ums komplett OT zu machen :D)
     
  3. Hugi

    Hugi Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,
    jetzt hab ich fast alle Beiträge durchgelesen und vorher auch schon gesucht und eigentlich nicht so richtig was gefunden, hoffe aber, dass ich hier mit meiner Frage fündig werde:
    ich wohn in München, bekomme über Hausantenne und Verstärker die ORF Sender vom Gaisberg gut rein (K29 fällt manchmal Wetter bedingt aus) möchte aber, da näher, zur Zugspitze wechseln. Aber: ich weiß nicht, welche Sender (ORF) von dort zu empfangen sind. Ich hab gelesen K49 (MUXB) d.h. nur die privaten, nicht ORF1,2? Oder gibt es auch MUXA und dann auf welchem Kanal? Und wenn nicht, gibt es eine Planung?
    MfG
    Hugi
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Es gibt von der Zugspitze nur Mux A (ORF1 , ORF2 T/V, [noch] ATV)
    Code:
    K 49,      Ehrwald 1 (Zugspitze)       H           , 0,5 kW
    
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wo? München ist gross...
    Warum wechseln? Jetzt besteht Empfang, welcher von der Zugspitze schon gar nicht sicher besteht! Desweiteren wird der Monteur, der die Anlage mal installiert hat, sicher begründet die Salzburg Kombination gewählt haben. Nur weil die Zugspitze näher liegt, heisst das in Sachen DVB-T mal rein gar nichts. Die Zugspitze sendet aufgrund ihres Strahlungsdiagrammes mit Richtantenne Richtung München (Nord/Nordost) fast keine Leistung mehr raus. Mit entsprechenden Dachantennen bzw Vorverstärkern oder bei sehr guter Empfangslage ist sicher etwas zu erreichen

    Wenn du jetzt schon Empfang hast, aber einen nicht stabilen, dann hilft mit Sicherheit ein entsprechender UHF Kanal 28-32 Vorverstärker, der einigermassen wertig ist und du bist deine Sorgen los
    Was für Verstärker sind denn jetzt montiert und in Betrieb?

    Bedenke für die Zugspitze brauchst du eine andere Antenne, die ihr Empfangsmaximum bei einer anderen Frequenz hat, als eine Salzburgantenne. Ebenso den Vorverstärker....
     
  6. Hugi

    Hugi Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Mor und Binsche,
    danke erstmal für die Antworten. Ich wohne in München Laim Einfamilienhaus. Die Antennen wurden zu analogen Zeiten auf Peißenberg, Zugspitze und Olympiaturm ausgerichtet. Jetzt hab ich den gesamten Mast so gedreht, dass die höchste und ich meine empfindlichste Antenne Richtung Gaisberg zeigt. Als Verstärker dient ein geschenkter Kathrein Universalverstärker VCH 43 der im UHF Bereich 40dB Verstärkung hat, Max. Ausgangspegel 116dBuV. Tja, dann lass ich das mal mit der Zugspitze; wie sieht das aus mit dem Patscherkofel, besteht da eine Chance? Ich frag lieber, bevor ich wieder an der Antenne drehen muss,ist nicht so einfach .
    Gruß Hugi
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    In München keine Chance.
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    OK. Der Verstärker (Mehrbereichsverstärker) ist mir bekannt, da ich ihn selbst noch habe als Reserve. Ich verstehe dich richtig, dass du jetzt mit der ehemaligen Kanal 49+55 Antenne (die sicher ganz oben angebracht ist, wenns ne Zugspitzkombination war) gedreht Richtung Gaisberg die Salzburger Kanäle 29/32 empfängst? :eek: Oder ist das jetzt mehr ein Zufallsprodukt einer anderen Antenne an deinem Mast?

    Hast du den Zugspitzempfang bereits versucht auf Kanal 49? Kommt da nix an? Dann würde ich bei der jetzigen Salzburg Variante bleiben und eine passsende Kanalgruppen Antenne (Höchstgewinn bei K29+32) und falls dann noch nötig, einen passenden Salzburg UHF Vorverstärker vor den Mehrbereichsverstärker schalten. Dann hast du mit Sicherheit einen stabilen Empfang vom Gaisberg bei beiden Kanälen (29+32)

    Patscherkofel wohl noch weniger Chance als Salzburg + Zugspitze zusammen.
    Aber: Nur mit "drehen" der Antenne ist nicht alles getan. Die Antenne sollte freilich auch zu den Frequenzen passen, die da abgestrahlt werden, sonst verschenkt man viel Signal/Qualität
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    War der analoge ORF-TV1 Empfang im VHF-Kanal 4 vom Patscherkofel eigentlich damals im Münchner Raum möglich? Im Allgäu hat Kathrein früher viele K2/K4 Weichen verkauft. (Oder waren die für Grünten und Raichberg bestimmt?)
     
  10. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die werden wohl schon eher für Grünten/Patscherkofel gewesen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nur für das ARD-Regionalprogramm des SWF so einen Aufwand getrieben hat (zwei Band I-Antennen plus Weiche).