1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Na wunderbar - du hast ja auch echt Alles versucht. Wodurch genau hat es denn jetzt geklappt ...
     
  2. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Tya Probieren geht über Studieren da sieht mans mal wieder. Denn grau ist alle Theorie!:eek:
     
  3. TomJoe

    TomJoe Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Antenne: Hirschmann FESA 817 N 37
    Mehrbereichsverstärker: FTE maximal MA 3050
    Receiver: Zehnder TX 250
    ----
    DVB-T Wendelstein
    und Kitzbüheler Horn (ORF1, ORF2, ATV)
    ----
    Empfang von Sender:
    - Augsburg
    - Hohenpeissenberg (nur 100 kW)
    - Brotjacklriegel
    - Pfarrkirchen
    - Kitzbüheler Horn
    - Wendelstein
    bei auf das Kitzbüheler Horn ausgerichteter Dachantenne
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hab noch einen Vorverstärker eingesetzt und dann einen anderen Receiver gekauft!

    @simpelsat: Übrigens: der Tipp mit der Längsneigung war wirklich klasse:
    Auch wenn die stark geneigte Antenne wie ein Windschaden aussieht :)

    Jetzt klappts einwandfrei, danke!

    Thomas
     
  4. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Hallo Thomas, gruß aus Salzburg!

    Den Gaisberg bekommst du nicht herein? Schade, dann würdest du MUX-B auch empfangen.

    lg Alex
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Naja, am Bodensee habe ich ja auch alle Programme aus A und CH einigermaßen genossen - aber speziell das zweite Packet aus A erschien mir inhaltlich mehr als dürftig.

    Überhaupt ist der dünne Mehrwert der südlichen Nachbarn sicher weit mehr Antennensport als inhaltliche Bereicherung - wenn man mal etwas ehrlich ist ...

    Mit Benelux ist das bei uns aber auch nicht viel anders - es soll einfach vorzeigbar in die Sammlung gehören. Sonst nichts.
     
  6. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Naja so wenig brauchbar sind die ORF- und SRG_Programme in vielen Fällen wohl nicht.
    Warum wohl wollen hier in München so viele Leute den ORF wieder haben und wird ein Hausverwalter nach dem anderen von der Gemeinschaft mehr oder weniger einstimmig beauftragt, den ORF-Empfang nachrüsten zu lassen?

    Ich sehe da hauptsächlich folgende Beweggründe:
    1. Der Sport (nicht der Antennensport):
    Da geht es nicht nur um das bessere Angebot von Sportübertragungen, sondern auch um die deutlich höher qualifizierten Kommentatoren. Bei uns sind z.B. "Waldi", "Rubi" und das Duo Delling/Netzer ein Grund für die Ton-Aus-Taste.
    2. Werbefreie Filme.

    Für mich ist es eindeutig Grund Nr. 1 und was bei mir vielleicht ein Sonderfall ist, die Lokalberichte vom ORF 2T mit Tirol- bzw. Südtirol-Heute.
    epdf
     
  7. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dünner Mehrwert? SF und ORF sind für mich klar wertvoller als alle deutschen Privat-Verdummungsprogramme zusammen! Hier am Bodensee wäre der terrestrische Empfang ziemlich langweilig ohne die Programme der Nachbarn. Der MUX B ist mit seinen jetzigen Inhalten allerdings wirklich verzichtbar.
     
  8. TomJoe

    TomJoe Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Antenne: Hirschmann FESA 817 N 37
    Mehrbereichsverstärker: FTE maximal MA 3050
    Receiver: Zehnder TX 250
    ----
    DVB-T Wendelstein
    und Kitzbüheler Horn (ORF1, ORF2, ATV)
    ----
    Empfang von Sender:
    - Augsburg
    - Hohenpeissenberg (nur 100 kW)
    - Brotjacklriegel
    - Pfarrkirchen
    - Kitzbüheler Horn
    - Wendelstein
    bei auf das Kitzbüheler Horn ausgerichteter Dachantenne
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Na ja, den Mehrwert muss wohl jeder einzelne selber bewerten.
    Hier solls wohl eher um den Antennenaufwand gehen...
    Trotzdem war für mich der ORF-Empfang ein Kriterium, ohne das ich mein Kabelfernsehen nicht gekündigt hätte.

    Allein die Nachrichten sind deutlich besser als die deutschen, klar bei einem kleinen Land ist der Anteil der Aussenberichterstattung einfach höher und damit besser.

    Aber auch sonst liegt der ORF deutlich über dem deutschen Privatsenderniveau!

    Ja, ich weiß mit Salzburg hätte ich den MUX B, aber besser nur MUX A, als gar keinen!

    Viele Grüße!
     
  9. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mir geht es beim ORF-Empfang hauptsächlich um eine Gewohnheit schon aus Kindertagen, die man einfach nicht vermissen möchte.

    Die Programmqualität ist nicht meht so gut wie vor zehn Jahren, einzig der Sport ist noch herrausragend. Auf den Rest könnte ich verzichten.
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich denke nahezu allen die versuchen den ORF per Antenne zu empfangen geht es, so auch mir, wohl hauptsächlich um die technische Herausforderung und "einfach ums ham" ;)

    Wer ihn einfach nur anschauen will hat meist andere Wege (z.B. Kabel ;) )