1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Klaatu

    Klaatu Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich hab dein erstes Posting schon gelesen, Grafenau liegt ja auch in der Verlängerung der Salzburg-Schärding-Achse. Insofern war ich schon sehr optimistisch. Entweder es liegt an euerer Höhenlage oder ich brauche doch noch was "Anständiges"?
    Und dabei bin ich so zufrieden mit meinem Stabantennchen auf der Fensterbank. Wie gesagt, heute kriege ich sogar einen Mux vom Wendelstein sehr gut rein. Wie schauts da bei dir aus. Vielleicht heißts für mich einfach nur WARTEN, auf Umstellung Schardenberg.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Sammeln wir die Emfangsbereichte mal hier im Thread:

    Sammelinfo
    ORF Mux A in Bayern ab 04.06.2007 [Regelbetrieb]

    Ort (-Teil)........Antennentyp* ...Bemerk.**
    * D = Dachantenne, Z = Zimmerantenne, a = Aussenantenne
    ** E = Empfang K = Kein Empfang , S = Schwierigkeiten beim Empfang


    Passau-?.............?........E
    Grafenau..........D........E
    M-Schwabing.......D........E
    Prutting/Bamham(bei Rosenheim)...D........E
    exponierte Lage in Passau...A..S
    Untershofen/Simssee..D.....E
    Grafenau.........?.........E
    Kolbermoor bei Rosenheim mit AOS 65: D.....E (ohne Verstärker)
    Kolbermoor bei Rosenheim mit AOT 65: D.....E (ohne Verstärker)
    Kolbermoor bei Rosenheim mit AU 16/29-32: D.....E (ohne Verstärker)
    Kolbermoor bei Rosenheim mit AON 65: D.....E (ohne Verstärker)
    Südlich Landshut.......... D Kathrein AOT 65 ...E
    nördlich von Rosenheim (Schechen).........Z....K
    Geisenhausen (15 km näher an Sbg. wie Landshut)...D..(Kathrein-AU)...E
    Ebenhausen/Schäftlarn ...D..( Kathrein AU16/29-32).... E...(43,3dB, Konstellationsdiagramm TOP)
    Altenschneeberg (Gemeinde Tiefenbach, Lkrs. Cham).....D (Kanal-32-Antenne) ... E
    M-Hadern (Nähe Waldfriedhof).....D...E
    M-Laim - Westend.....D...E
    Bruckmühl (LKR Rosenheim)......Z...E
    M-Fürstenried.......Z (Hochhaus 12ter Stock).....E
    M-Haidhausen........D............................E
    Weiding (zwischen Cham und Furth)....D...........K
    Raum Passau.........D............................E
    Trudering.............D.............................E

    Stand: 05.06.2007 ; 12:35
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2007
  3. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also ich bekomme vom Wendelstein Kanal 48 (der geht immer). Gestern konnte ich aber auch noch Kanal 35 und Kanal 56 empfangen.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.238
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kolbermoor bei Rosenheim mit AOS 65: D.....E (ohne Verstärker)
    Kolbermoor bei Rosenheim mit AOT 65: D.....E (ohne Verstärker)
    Kolbermoor bei Rosenheim mit AU 16/29-32: D.....E (ohne Verstärker)
    Kolbermoor bei Rosenheim mit AON 65: D.....E (ohne Verstärker)

    Interessant dabei: Die Antennen habe ich nur grob in Richtung Salzburg ausgerichtet. Das DVB-T-Paket vom Wendelstein kommt über die Antennen, die alle horizontal ausgerichtet sind, ebenfalls sehr gut mit herein. Es ist also eine gute Alternative zum Kabelempfang gegeben.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    scheint fast so, als haben sie wirklich einfach den DVB-T Sender an die alte UHF Antenne angeschlossen... naja vielleicht lassen sies drauf ankommen :)
     
  6. Vespaheizer

    Vespaheizer Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @Mor:

    Prutting/Bamham(bei Rosenheim)...D........E
    (Verstärker ist nur für die Verteilverluste im Haus eingepegelt - d.h. das Gleiche als wenn der TV direkt an der Antenne angeschlossen wäre)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2007
  7. Klaatu

    Klaatu Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gut, bin überzeugt.
    Beschreibst du mir bitte noch deine Antenne(n). Klatsch ich mir wohl auch eine aufs Dach. Muß die ausgerichtet werden? Schon mal Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2007
  8. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Südlich Landshut D Kathrein AOT 65 E
     
  9. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2007
  10. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @Vespaheizer:
    Hab schon paar mal gelesen, dass bei uns in der Gegend der Empfang auf K65 nicht zuletzt deshalb so schlecht war/ist, weil gleich daneben auf K66 der Wendelstein relativ brachial rein kommt. Manche hatten auf der Nordseite ihres Hauses (vom Wendelstein abgewandte Seite) unten im Garten besseren Empfang des K65 als oben auf dem Dach.

    Bei mir daheim merke ich zusätzlich auch noch, dass der alte Hausverstärker (der ähnlich wie bei dir nur die Leitungsverluste ausgleichen soll) oberhalb von K60 relativ schnell schlapp macht, das merke ich daran, dass der K66 vom Wendelstein deutlich weniger Pegel hat als die anderen Kanäle.