1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kein Problem, Herr Heimann steht ja ganz offiziell im Telefonbuch. Ist ja kein Geheimnis.


    Aber ich heiße nich Daniel1-2-3;) .

    Mein Name Daniel28-55-59 hat schon so seinen Sinn. Das waren die analogen Kanäle des Senders Hoher Bogen (K28 ZDF, K55 ARD, K59 BR); :winken:

    Also Servus.
     
  2. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mit Wetterschwankungen ist's nicht zu erklären, es war beim 2. Versuch wirklich NULL Pegel und NULL Quali. Selbst wenn bei Wetterschwankungen mal das Bild ausfällt (wie es bei mir häufiger beim Zugspitzempfang passiert), sieht man zumindest noch einen Grundpegel.
    Außerdem war vormittags um 11 der Empfang bombig und 2h später wie gesagt bei null. Nach 15 Uhr hab ich's nicht mehr probiert.

    Also ein Kurzzeitausfall zwischen ca. 13 und 15 Uhr würde mir als Erklärung reichen ;), aber ich glaube auch eher an die zuvor schon zitierten Tomaten...

    Morgen abend weiß ich hoffentlich mehr.
    epdf
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @Daniel

    Sorry, für den Lapsus. Ein alter Mann nimmt halt auch mal seine Alzheimer-Auszeit.

    PS: Bei deiner nachvollziehbaren Erklärung steht ja wohl ein analog/digitaler Nickname-Wechsel an. Da wäre Daniel1-2-3 doch eine echte Alternative, mit der wechselnden Bouquet-Frequenzen auszuweichen wäre.
     
  4. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Schon verziehen,

    aber mit dem Wechsel werde ich warten, bis unser VHF-Kanal 7 (ARD-Bouquet) ins UHF-Band gewechselt hat.;)

    In diesem Sinne,
    Servus.
     
  5. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    So, heute in Ruhe nochmals versucht und alles wieder o.K..

    Auch wenn ich die Zugspitze wegen des Tiroler Vorabendprogramms noch nicht ganz aufgeben werde, bekommt der Gaisberg jetzt die Prio 1.

    Trotz 50m Kabel und dem billigen Arcad VV für 6.- erreiche ich in bereits 4m Höhe Werte von 75% (Pegel) und 90% (Quali), im Vergleich zur Zugspitze sind das Traumwerte.

    Der vorgesehene Antennenstandpunkt wird nochmals um 2 bis 3m höher liegen, ich werde es zunächst mal mit dem billigen Equipment (Alcad) versuchen. Aufrüsten (Heimann) kann man immer noch bzw. auch das Geld für den Heimann VV für das Problemkind Zugspitze einsetzen.

    Jetzt muss ich mir nur noch im Familienrat die Genehmigung einholen, auf den Anbau nebenan einen Mast setzen zu dürfen. Mit dem Angebot ORF dürfte das aber nicht allzu schwer fallen.

    epdf
     
  6. Thomas2879

    Thomas2879 Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Naja, es werden ja auch 1 bis 2 schicke UHF-Antennen auf den Mast gesetzt. ;)

    Vielleicht kannst Du aber auch noch eine UKW-Antenne Richtung Gaisberg dazunehmen. FM4 ist ja beim Nachwuchs recht kultig.

    Viel Erfolg,
    Thomas
     
  7. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Nur eine lange Yagi für den K32, die Zugspitzantenne kommt auf den bereits vorhandenen Mast auf dem Hauptdach. In diese Richtung habe ich keine Empfangsprobleme.
    Danke für's Daumendrücken :love:
    epdf
     
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.440
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    FM4 ist aber auch FTA über Astra. Wer´s haben will...
     
  9. TomJoe

    TomJoe Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Antenne: Hirschmann FESA 817 N 37
    Mehrbereichsverstärker: FTE maximal MA 3050
    Receiver: Zehnder TX 250
    ----
    DVB-T Wendelstein
    und Kitzbüheler Horn (ORF1, ORF2, ATV)
    ----
    Empfang von Sender:
    - Augsburg
    - Hohenpeissenberg (nur 100 kW)
    - Brotjacklriegel
    - Pfarrkirchen
    - Kitzbüheler Horn
    - Wendelstein
    bei auf das Kitzbüheler Horn ausgerichteter Dachantenne
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo!
    Ich bräuchte dringend einen Vorverstärker für den Kanal 23.
    Wer weiß denn, wo man so einen günstig herbekommt?

    Danke, Thomas

    P.S. Hab grad noch im Forum gelesen, dass die von Heimann besonders zu empfehlen sind,
    wie kommt man denn als Privatmann da dran? Ober Ranz gehts ja nur als Großhändler! :-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @TomJoe

    Du kannst bei Heimann direkt einkaufen!