1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Werner3

    Werner3 Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    war doppelt.

    Grüße
    Werner
     
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=2432819
    Bei Tripol wäre das Artikelnummer C0002.
    Ohne das Teil funktioniert es bei mir nicht. Allerdings muss es bei mir erst geliefert werden. Daher kann ich nicht sagen, wie viel es ausmacht.
     
  3. TomJoe

    TomJoe Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Antenne: Hirschmann FESA 817 N 37
    Mehrbereichsverstärker: FTE maximal MA 3050
    Receiver: Zehnder TX 250
    ----
    DVB-T Wendelstein
    und Kitzbüheler Horn (ORF1, ORF2, ATV)
    ----
    Empfang von Sender:
    - Augsburg
    - Hohenpeissenberg (nur 100 kW)
    - Brotjacklriegel
    - Pfarrkirchen
    - Kitzbüheler Horn
    - Wendelstein
    bei auf das Kitzbüheler Horn ausgerichteter Dachantenne
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Leute!

    Ich wohne 5km südöstlich von Rosenheim und möchte weg vom Kabel zu DVB-T. Das kleine Problem: ORF1/2 sind mir sehr wichtig und ich möchte die beiden weiterhin empfangen.

    Mit einer Außenantenne Richtung Gaisberg hab ich keine Chance MUX A/B reinzukriegen. Deswegen hab ichs jetzt mit einer Hirschmann Bereichsantenne probiert (für K32) (FESA 817 N 37). DVB-T vom Wendelstein (deutsche Programme) ist so stark, dass horizontale Polarisation und Ausrichtung auf den Gaisberg nichts ausmacht. Bloß: Keine Spur vom ORF auf K32!!

    Hab direkt hinter die Antenne einen Mehrkanalverstärker (FTE maximal MA 3050) gehängt (Eingang UHF voll aufgedreht) danach kommt der Kathrein-Receiver (UFE 370). Schließe ich die Antenne direkt an den Receiver, dann Null Signal, null Qualität, der Verstärker bringt ein leichtes Rauschen. Signal: 25%, Qualität 0.

    Nachdem ich eigentlich keine große Ahnung von der Antennengeschichte und DVB-T hab, wollte ich kurz nachfragen, ob jemand Tips für mich hat!

    Ich weiß mittlerweile dass ich etwas ungünstig wohne. Keine direkte Sichtverbindung zum Gaisberg (Teisenberg im Weg, 25km westlich von Salzburg), aber leicht nördlich (Bruckmühl) kriegt man Ösiland-DVB-T ja schließlich mit Zimmerantenne rein!

    Was hab ich falsch gemacht/ was könnte man verbessern? Danke,
    Thomas
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Eine quasi Sichtverbindung ist speziell bei DVB-T ganz entscheidend - aber bist du dir da wirklich sicher ...

    Sonst zoom dich hier und hier mal rein ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2007
  5. TomJoe

    TomJoe Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Antenne: Hirschmann FESA 817 N 37
    Mehrbereichsverstärker: FTE maximal MA 3050
    Receiver: Zehnder TX 250
    ----
    DVB-T Wendelstein
    und Kitzbüheler Horn (ORF1, ORF2, ATV)
    ----
    Empfang von Sender:
    - Augsburg
    - Hohenpeissenberg (nur 100 kW)
    - Brotjacklriegel
    - Pfarrkirchen
    - Kitzbüheler Horn
    - Wendelstein
    bei auf das Kitzbüheler Horn ausgerichteter Dachantenne
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hab ein bisschen mit dem Tangens-Satz rumgerechnet, Teisenberg ist 100m zu hoch für die direkte Sicht, zudem liegt in etwa 3km Entfernung östlich eine kleine Geländeschwelle.
    Aber gebäudetechnisch ist der Weg nach Osten frei, auch sind keine Berge / Hügel nach Osten sichtbar.
    Danke für jede Hilfe!
    Thomas
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dann poste doch mal die Messdaten:

    Empfangsantenne = 0km, Höhe xx m NN
    Hindernis A = xx km, ...
    Hindernis B ...
    Sender ...
     
  7. TomJoe

    TomJoe Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Antenne: Hirschmann FESA 817 N 37
    Mehrbereichsverstärker: FTE maximal MA 3050
    Receiver: Zehnder TX 250
    ----
    DVB-T Wendelstein
    und Kitzbüheler Horn (ORF1, ORF2, ATV)
    ----
    Empfang von Sender:
    - Augsburg
    - Hohenpeissenberg (nur 100 kW)
    - Brotjacklriegel
    - Pfarrkirchen
    - Kitzbüheler Horn
    - Wendelstein
    bei auf das Kitzbüheler Horn ausgerichteter Dachantenne
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    aber gern doch:

    Gesamtstrecke: 69,0 km
    Höhe 480m + 8m (Dachantenne)

    Gaisberg:
    1288m + 100 (Sender)

    Hindernis 1: 4km von meinem Standort: 602m NN
    Hindernis 2: 43,2 km von meinem Standort: 1150m NN

    Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2007
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kann meine Rechnung stimmen ...

    Für das Hindernis 1 in 4km besteht erst Sichtkontakt bei einer Erhöhung der Antenne um 70(!!!)m und für Hindernis 2 um 250m ...
     
  9. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Es muss doch nicht unbedingt Sichtkontakt zum Sender bestehen...

    Ich empfang per aktiver Zimmerantenne die Nürnberger Programme.
    Befinde mich auf 443m.Hinderniss ist der Dillberg mit 595m.
    Der Nürnberger Funkturm steht auf 314m und strahlt auf 292m = 606m.
     
  10. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @TomJoe:

    Wie siehts denn z.B. mit dem kürzlich aufgeschalteten Sender Hopfgarten/Hohe Salve aus? (K23) Von diesem Sender dringen zumindest die UKW-Programme ziemlich oft in den südbayerischen Raum weit vor, mit etwas Glück könnte dieser auch in Sachen DVB-T eine Alternative sein.

    Ansonsten ich habe den selben DVB-T-Receiver (Kathrein UFE 370). Bisher war ich immer recht zufrieden mit dem Gerät auch in schwierigen Empfangssituationen, nur seit einiger Zeit hab ich ihn etwas im Verdacht, dass die Empfindlichkeit nicht gerade gut sein könnte. Daher bemühe ich mich auch in der nächsten Zeit mal um einen direkten Vergleich mit anderen Receivern... Ergebnisse folgen.