1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.440
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hmmm, kann man dann auch Störsender mit dem Druckkochtopf wegfiltern???
     
  2. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Schau doch einfach mal unter www.zvab.com und suche danach. Ab 8.- incl. Versand bist da für ein gebrauchtes Buch dabei.
    Genau über diesen Weg habe ich mir wie oben bereits gesagt eine alte Auflage von Rothammel für 8.70 bestellt.

    Für das Geld darf die Anfahrt zu diversen Büchereien nicht weit sein, falls man mit dem Auto fährt (wenn man das Buch dort überhaupft findet). Und ein gekauftes Buch braucht man nicht nach 4 Wochen zurück bringen.
    epdf
     
  3. Thomas2879

    Thomas2879 Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mich würde interessieren, ob es seit der DVB-T Umstellung von Zugspitze Kanal 49 erfolgreiche Empfangsversuche im Münchner Raum gibt.

    Leider ist eine gleichlautende Frage eines anderen Forumteilnehmers etwas untergegangen. Vielleicht könnte mal jemand was entsprechendes posten?

    Danke und viele Grüße,
    Thomas
     
  4. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn dir der Standort Gauting, also ca. 20km südwestlich von München auch schon hilft, gäbe es hierzu meine Erfahrungen. Ich kann sie nochmals kurz zusammen fassen:
    - K52 war ziemlich stabil, aber doch schon nahe der Empfangsgrenze
    - K49 ist jetzt etwas schlechter, das liegt aber ziemlich sicher daran, dass mein VV mit dem daneben liegenden starken K48 nicht klar kommt. Je näher man am Olympiaturm ist, desto kritischer dürfte dieses Problem werden.
    Aber auch der K52 hat wohl schon unter dem K48 gelitten, weil natürlich hier auch schon der VV den bärenstarken K48 mitverstärken musste. Zwar nicht als Nachbarkanal zu einem Nutzkanal, aber es ist nie gut, wenn man einen schwachen Sender hochziehen muss und dabei gleichzeitig ein starker Sender mitverstärkt wird.

    Meine Vermutungen/Hoffnungen: Mit einem rauscharmen Kanal-VV, der den K48 links liegen lässt, sollte sich das Problem beheben lassen. Vielleicht gibt es demnächst hier eine Aussage zu den Bezugsmöglichkeiten des Heimann K49-VV. Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass so ein VV den Durchbruch bringen kann.

    Nochmals 20km mehr in Richtung Mü. kann ich mir dabei durchaus vorstellen (sofern man zur Zugspitze keine Abschirmung hat), aber das ist wiederum nur Spekulation.
    epdf
     
  5. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @hallo epdf,

    ich würde gern einmal wissen welchen VV Du einsetzt .


    Gruß

    otto onkel
     
  6. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Es ist ein etwa 20 Jahre alter Hirschmann-Verstärker (bin mir allerdings nur zu 99% sicher, dass es ein Hirschmann ist), speziell für die Zugspitze ausgelegt mit Verstärkung K49+55 und Sperre K56. Den selben Grundtyp gab es auch wahlweise mit Sperre K53 für das 3. Programm Peißenberg.

    Unterlagen zu dem VV habe ich leider keine mehr und genau nachsehen, wie er heißt, ist auch schlecht möglich, weil er sich am oberen Ende eines 7m-Mastes befindet. Ich meine das Rauschmaß liegt irgendwo bei 4dB oder vielleicht minimal darunter. Sollte irgendjemand noch alte Unterlagen betreffend dieses VVs rumliegen haben, wäre ich selbst daran interessiert, wo das Rauschmaß wirklich liegt. Dann könnte man vielleicht vorab abschätzen, was ein heute erhältlicher rauscharmer VV zusätzlich rausholen könnte.
    Der jetzt verwendete VV ist jedenfalls um eine Klasse besser, als der damals ebenfalls angebotene K49/55 VV von Astro.
    epdf
     
  7. Thomas2879

    Thomas2879 Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @epdf: Danke!
     
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die Hirschmann Modelle der ferngespeisten Mastvorverstärker Mvr 242 Serie hatten lt. Katalog bei einer Verstärkung von 20 dB ein Rauschmaß von 3,5 dB. (Best. Nr. 944 561-301 K49+K55 Sperre K53)
     
  9. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Danke für die Info!
    Dann ist der alte VV doch schon etwas besser, als ich vermutete. Allerdings sollte ein aktueller VV wie der von Heimann jetzt deutlich mehr bringen, vor allem auch deshalb, weil dieser hoffentlich nicht unter dem Nachbarkanal 48 zu leiden hat.

    Ich habe mir jetzt mal auf Verdacht 2 Antennen von tripol bestellt.
    Die A8700 für den Kanal 32 vom Gaisberg und die A8760 für K49 Zugspitze.
    Mal sehen, wieviel "Saft" ich direkt an der Antenne abzapfen kann. Je nach Ergebnis wird dann wohl entweder der Heimann-VV für Salzburg oder der für die Zugspitze dazu bestellt.
    epdf
     
  10. Werner3

    Werner3 Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo zusammen,

    dies ist mein erster Beitrag und ich möchte mich deshalb kurz vorstellen. Mein Name ist Werner und ich wohne in München-Ramersdorf. Bis zur Umstellung auf DVB-T habe ich ORF I über eine Kanal-Antenne + Kanal 8 Vorverstärker vom Gaisberg empfangen können. Dies möchte ich auch mit DVB-T versuchen.
    Zu meiner Frage:
    Für den Empfang auf Kanal 32 werden hier öfters die Tripol Antennen A8700 oder A8760 genannt. Diese haben aber lt. Datenblatt eine Impedanz von 300Ohm. Kann ich daran ein 75 Ohm Koaxkabel anschließen oder wird durch die Fehlanpassung die Dämpfung zu hoch?

    Grüße
    Werner