1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    einmal reicht-siehe Österreich Thema bezüglich Infos Mux B.
    [Mod.]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Oktober 2007
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    AW: DVB-T + ORF Ost/Niederbayern???

    Hallo maddi,

    entdecke gerade, dass du in diesem Thread gestern das SI-Stuttgart erwähnt hast. Obwohl das Thema nicht unbedingt hierher gehört, sollte es etwas ergänzt werden.
    Säntis war analog auf Kanal 7 in Stuttgarter Höhenlagen früher mit 3 TV-Programmen eine attraktive Ergänzung. Nachdem die Sendeleistung in Richtung N reduziert wurde, kamen vom Sender Heidelberg trotz vertikaler Polarisation meistens starke Interferenzstörungen durch. Seit Analogabschaltung von Heidelberg war wieder guter Empfang mit Kanalvorverstärker möglich. K 11 Wendelstein oder K 2 Grünten waren hier nur für DX-Empfang von Interesse.
    In Talllagen oder hinter Hochhäusern sind hier die Antennen auf Heubach, Rottweil, Raichberg oder Pforzheim ausgerichtet.
    Gestern habe ich nach einem Kundendienst auf der Dachterrasse des SI-Neubaus (474 m ü NN) mit dem MSK 33 (ohne DVB-T-Karte) eine Schnellmessung durchgeführt. Für eine DVB-T-Messung mit dem Prodig oder einem Receiver hatte ich keine Zeit. Wie mor richtig vemutet, haut Pforzheim mächtig rein, kann aber hinter dem Hotelturm (Alle Mobilfunkbetreiber vertreten, beschränkt gesundes Umfeld) ausgeblendet werden. Über die UHF-Antenne konnte ich zwar nach unten gerichtet von einigen Häusern mit 60-Ohm-Altkoax Anlagensignale empfangen, mit DVB-T von Österreich oder Schweiz war es aber mit diesem Equipment restlos Essig, die Pegel lagen im Spektrum alle unterhalb der 35 dB-Anzeigegrenze! Der nächste Versuch erfolgt mit rauscharmen Vorverstärker und zur Sicherheit der Messgeräte mit Kanalpass bzw. Sperre von der Besucherplattform des Stuttgarter Fernsehturms. Laut Google Earth müsste von dort Sichtverbindung zur Zugspitze, Pfänder und dem Säntis bestehen.
    Obwohl ich der Wobbelgeneration entstamme, werde ich wohl meine nutzlos geworden POLYTRON-Weichen beim Hersteller umtrimmen lassen. Ich bitte alle Forumsleser um Gnade, wenn meine Formatierung noch etwas exotisch ist, dieser Beitrag stellt schließlich um eine Weltpremiere dar.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    der Beitrag passt schon, wichtig ist der Inhalt ;)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ..eine gelungene Wilkommen dipol ;)
    ja es wäre Zeit diesen Störsender abzuschalten. Leider wird er einer der letzten (Nov 2008) sein der off air geht [​IMG]
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2007
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Terranus, hallo mor,

    danke für eure Glückwünsche. Terranus sag mal bitte einem alten Mann, wie man seinen Beitrag nachträglich editiert, wenn man einen Schreibfehler entdeckt. Die Fehlformulierung taucht dann auch noch im Zitat bei mor auf, und mein Beitrag erscheint ein zweites mal, wo ich doch eigentlich malcolm1 etwas anderes mitteilen wollte. Also bitte die Wiederholung bitte löschen.
    Mit zunehmender Übung wirds wohl besser!
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    rechts unten ist ein Feld "Ändern". Dort draufklicken, dann öffnet sich ne Seite wo man seinen Text nachbearbeiten kann. Zitate kannst du nicht bearbeiten, sondern nur der Zitierer oder der Moderator.

    Der Kanal 34 wird leider übermäßig häufig verwendet und das auch auf kurze Entfernung. Diese unerfreuliche Entwicklung setzt sich auch in der DVB-T Zeit wohl fort. Brocken-Frankfurt-Nürnberg-München-Schweiz, alles K34. Pforzheim ist da nur das Sahnehäubchen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2007
  8. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @Hallo epdf,

    die Antenne ist sicherlich nicht für einen 60 er Mast geeignet, wenn Du aber einen Ausleger nimmst schon.Ich habe die ähnliche A 8755 und die passt nicht.Hinweis:Es werden Einzelteile angeliefert !!!
    Wenn Du einen Vorverstärker willst nimm NUR einen von Heimann.
    Diese Dinger verbringen Wunder,glaub es mir.

    Gruß Otto Onkel
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2007
  9. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    wer hat ev. schon Versuche mit dem Empfang Zugspitze K 49 im Raum München unternommen?
    Ich bin gespannt ob es möglich ist.

    Gruß Otto Onkel
     
  10. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Danke für die Antwort!
    Ich habe mir jetzt überlegt, ob man vielleicht an der Halterung was basteln kann, damit 60mm gehen. Mastschellen für 60mm gibt es ja zu kaufen und ein bisschen Metallverarbeitung ist für mich kein Problem.

    Zu der Empfehlung Heimann-VV:
    Gibt es von dieser Firma irgendeine Web-Präsenz, wo man die Produktpalette nachlesen könnte? Ich finde mit der üblichen Google-Suche nur die Firmenadresse in Obertraubling, aber keine URL. Gibt es von Heimann VVs, die auf einen einzelnen Kanal abgestimmt sind?

    Übrigens, derzeit geht bei mir gar nichts mehr :( . Das war bereits letzten Freitag so (bevor ich ein paar Tage Kurzurlaub einlegte) und genauso heute nach Rückkehr. Selbst der neue Philips LCD-TV findet auf K49 kein Programm mehr, die Pegelanzeige sagt nun "schwach". Dagegen ist aber jetzt der Nachbarkanal 48 so stark wie noch nie, der Signalbalken ist deutlich länger. Da kann gut sein, dass der Tuner durch den Nachbarkanal seine Probleme bekommt, so wie es zuvor auch schon beim Palcom der Fall war. Insofern würde ich schon gerne die in meinem vorherigen Post angesprochene Antenne verwenden. Die dürfte prinzipbedingt nach hinten (Mast) eine ziemlich gute Abschirmung mit sich bringen.

    Dazu noch eine Frage:
    Hast Du die A8755 problemlos als Einzelstück geliefert bekommen? Die Antennen werden laut tripol.de nur auf Bestellung gefertigt.

    epdf