1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. downloadmatt

    downloadmatt Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich werd es testen. Ist ein Neubau und die Erstausrichtung macht sowieso der Elektriker, dermir das alles aufs dach geschraubt hat...

    :winken:
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also ich wär da zuversichtlich. Ich hab hier in Augsburg die Antenne auf die Zugspitze ausgerichtet und liege offiziell eher im Randgebiet des Wendelsteins. Trotzdem geht mit der horizontal polarisierten Antenne auch das RTL-Bouquet, der ZDF-Mux und der private Mux auf K66 sowie auf K48 der Pro7-Mux, obwohl diese eigentlich vertikal senden.
    Du bist ja mitten im Versorgungsgebiet, da läuft das wohl schon.
     
  3. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Nachdem momentan die ZIB2 in ORF2 und 3sat läuft, habe ich mal versucht, die Zeitunterschiede zu messen.
    3sat vom Olympiaturm/Wendelstein kommt ca. 4 Sekunden nach dem Signal von ORF2 aus Salzburg. 3sat im Mux B aus Salzburg ist dann noch weitere 3 Sekunden später dran.
     
  4. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Betreffend der weiteren Planung, wie ich meinen Empfangspegel etwas nach oben bringe, würde ich gerne die Antennen von tripol.de zur Diskussion stellen. Über die Produkte dieses Lieferanten wurde ja schon öfters diskutiert.

    Ich stelle mir folgende Antenne vor:
    http://shop.tripol.de/karte/a8760.php?sid=a0464f408da36f4&nettoprice=22.49&bruttoprice=26.76&vat=19
    Die hätte das Gewinnmaximum bei K49 und man müsste sie vor allem nicht in den Mast hängen, d.h. der Mast bringt keine Verluste mit sich. Im Gegenteil, ich hätte damit sogar eine bessere Abschirmung nach hinten, wo massiv der Olympiaturm von München (vertikal!) reinprügelt.

    Dann könnte es vielleicht ohne Verstärkerübersteuerung mit einem Band V Vorverstärker gehen, der direkt in die Anschlussbox der Antenne eingebaut wird. Ein Vorverstärker ohne irgendein dazwischen liegendes Kabel ist natürlich vom Rauschmaß her das Optimum.
    Falls trotzdem eine Übersteuerung durch den Münchner Sender eintritt, gäbe es bei Tripol auch noch einen kanalselektiven VV (Typ B2010), mit dem man sein Glück versuchen könnte.

    Aber jetzt zur eigentlich Frage:
    Gibt es genauere Erfahrungen mit den Tripol-Antennen und Verstärkern bzw. kann z.B. jemand mit Sicherheit aussagen, dass die Masthalterung der Antenne für einen 60mm Mast geeignet ist? Nicht dass ich mir so eine Antenne bestelle und dann ist montagetechnisch bei 50mm Mastdurchmesser Schluss.

    epdf
     
  5. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Leute

    mal wieder ein kleiner Empfangsbericht von mir.

    Komme gerade nach Hause und habe noch auf dem Heimweg ein paar Tests gefahren mit meinem ODYS und der Hama 23.

    Oberelchingen Heusteige erster Feldweg links

    Zugspitze K49 83% Signal Quali 100%

    Säntis K34 55% Signal Quali 82 - 88 % (wegem Wendelstein ???).

    Paar Meter weiter neuer Suchlauf - Antenne in andere Richtung
    Wendelstein K 34 Signal 90 % und Quali 100 %

    Burlafingen Sportparkplatz PLZ 89233

    Zugspitze K 49 70% Signal Quali 82-99% und das trotz Bäume
    Wendelstein K 34 70% Signal Quali 80 - 93 %

    Säntis keine Chance !


    In nächster Zeit bin ich mal auf dem alten SI in Stuttgart - Möhringen,treff mich dort mit jemandem der die Anlagen betreut.Der bekam bisher Analog auch den Wendelstein. Wir testen da mal die Zugspitze K 49 und und auch den Säntis K 34, dort oben ging K 7 Säntis immer und vor allem wirklich sehr gut.

    Allerdings ist dort eine hervorragendende Antennenanlage vorhanden mit allem "Schnullipups" was man sich nur vorstellen kann. Da wurde aber wirklich an nix gespart !

    Wir sind mal gespannt - aussichtslos erscheint es jedenfalls nicht.

    Ich werde auf alle Fälle hier im Forum berichten über Erfolg oder Mißerfolg.

    Allen noch viel Spaß am Testen und DX en !


    Gruß Mario
     
  6. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Nachtrag noch

    mit dem Odys 68502 eingebautem Meßmodus kann ich natürlich nicht garantieren daß der nach irgendwelchen "dB Richtlinien geeicht" ist.

    Denke mal für 120 € ist das eher ein "Schätzeisen".

    Der Objektive Empfang war jedoch störungsfrei und ohne irgendwelche Klötzchen.

    Gruß Mario
     
  7. malcolm1

    malcolm1 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Und ich hab grad nach dem automatischen Snedersuchlauf festgestellt, dass auf K33 ZDF jetzt perfekt durchkommt. War bisher gar nicht da, obwohl ich ca. 3 km Luftlinie von der Hohen Linie wegbin.
    ZUsätzlich hab ich auf k34 jetzt RTL etc., wenn auch mit straken Aussetzern
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hmm, da sitzt ja noch was davor, dieses silberne Dings was auch aktiv ist (wird gespeist.) Wirf das auch mal raus und steck die ex-ORF2 Antenne, die ganz offensichtlich von dem ganz rechten weißen Teil ferngespeist wird (offensichtlich sind in den Antennen nochmal Verstärker drin) direkt in den Schwaiger rein... Der k32 wurde da offensichtlich gleich mehrfach gefiltert und verstärkt.
     
  9. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Kanal 33 kommt nicht von der Hohen Linie. Das ist jetzt der Hohe Bogen oder der Brotjacklriegel, den Du da empfängst. (Jeweils das ZDF-Paket). Bei Dir kommt ZDF auf Kanal 53 von der Hohen Linie.

    Der bzw. die Vorverstärker lassen scheinbar nur den Kanal 32 durch. Laß mich mal schnell überlegen. Analog hattet Ihr Das Erste auf Kanal 53 von der Hohen Linie. ZDF und BR kamen auf Kanal 21 und 42. Und diese ganze Signalzusammenführung erforderten bei Dir die vielen Filter, Vorverstärker etc.
     
  10. malcolm1

    malcolm1 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hi, ihr zwei (Terranus und Daniel).
    Nochmal danke, dass ihr euch meinem Problem annehmt.

    Also wenn ich das silberne Dings rausnehm, dann ist ORF ganz weg.
    Auf dem Dings steht übrigens Antennenverstärker K12 + 18Ddb, Rauschmaß 4db drauf. Ist aber schon ziemlich verblichen.
    Wobei ich da jetzt wieder nicht versteh, warum was für K12 irgendwelchen EInfluß auf den ORF auf K32 hat???

    Übrigens: ZDF auf K53 von der Hohen Linie wird anscheinend auch irgendwie rausgefiltert. Da kommt nämlich gar nix an auf K53.

    Hab da wohl wirklich eine ganz spezielle Spezialanlage :confused: