1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Danke für den Tipp mit dem Digipal 1, der ist auch für mich hilfreich.
    Ich hab hier in Augsburg mit einer Unterdachantenne weitgehend sauberen Empfang, jedoch nur ganz knapp über der Empfangsgrenze mit 70% Signalstärke und 42% Signalqualität. An einem anderen Standort am Dachboden gehts bis etwa 48% Qualität nach oben, aber da muss ich erst die Antenne installieren, und dazu hab ich gerade nicht das Material.

    Es wurde auch bei mir, um die Eindrücke von ph1 zu bestätigen, um ein paar wenige Prozent stärker.
     
  2. wetzko

    wetzko Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    In Ottobrunn ist der Empfang über Salzburg besser, habe in München-Trudering einen super Empfang vom Gaisberg (Dachantenne + Verstärker) von MUX A +B :D. Ottobrunn müßte also auch klappen.
     
  3. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Darf ich nochmals mit einer Nachfrage betreffend eines DVB-T Empfängers nerven. Es gibt doch auch den Topfield TF 6000 T. Über den habe ich im Forum noch nichts finden können. Wäre dieses Gerät eventuell auch für so schwache Signalstärken wie beim ORF geeignet?
    Über die Qualität meines Topfield SAT-Empfängers kann ich jedenfalls in keiner Weise meckern.

    Ich weiß, die Frage wäre besser im Unterforum "Topfield" aufgehoben, aber ich glaube, hier tummeln sich mehr Leute, die speziell mit schwachen Pegeln zu kämpfen haben.
    epdf
     
  4. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    der Receiver ist nicht so wichtig,viel wichtiger ist die Emfangsanlage vor allem ein rauscharmer Vorverstärker.Ich habe es beim Gaisberg selbst erlebt
     
  5. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn es aber bereits mit VV knapp wird, dann geht die Wertigkeit des Receivers deutlich mit ein!
    Und wie ich schon sagte:
    - Der eingebaute DVB-T Tuner im Philips TV bringt ein fast störungsfreies Bild
    - Der Palcom Receiver findet nun im Gegensatz zu K52 gar keinen K49-Sender mehr, dabei wird Palcom sogar öfters als empfangsstark eingestuft.

    Zusätzlich zu berücksichtigen ist bei mir der nicht zu unterdrückende sehr starke Pegel am Nachbarkanal 48.
    epdf
     
  6. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Daniel,

    gern würde ich mir ein Bild von der Anlage anschauen!
     
  7. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die Freude darüber, daß der Kanal 29 bei mir in der südlichen Oberpfalz momentan tadellos und besser als der Kanal 32 geht, ist etwas getrübt.

    Wenn gegen Ende des nächsten Jahres am Ochsenkopf der Kanal 29 mit dem BR-Mux in Betrieb geht, dann kann ich den Empfang aus Salzburg wohl vergessen. Und sollte der SuperGAU eintreten und der Hesselberg oder noch weitere Sender den Kanal 32 digital starten, dann ist hier im Lkrs. Cham und darüber hinaus der Empfang aus Salzburg endgültig Geschichte.

    Also genießen wir noch diese Zeit, in der alles so einwandfrei funktioniert.


    Bei diesen DVB-T-Gleichkanalstörungen spreche ich aus Erfahrung. Ich sage nur K34 ZDF (Dillberg) und K34 RTL (Wendelstein).
    Diese beiden vertragen sich bei mir ganz und gar nicht.

    Die Frequenzplanung verstehe ich sowieso nicht.

    Ich empfange jetzt auf K27, K28, K29, K32, K33, K34 und K35. noch näher zusammen geht es wirklich nicht mehr. Dann kommt lange nichts, bis zum K48, dann K53, K56, K59 und K66. Naja die werden sich dabei schon was gedacht haben.

    In diesem Sinne,

    Servus.
     
  8. downloadmatt

    downloadmatt Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mal eine Anfängerfrage:

    Wenn ich meine Dach-DVB-T-Antenne wegen ORF1-Empfang Richtung Geisberg ausrichte, welche Deutschen Sender empfange ich dann noch?

    Wohne im Osten von München.

    :confused: :confused: :confused:
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Theoretisch alle DVB-T-Muxe aus München/Wendelstein, da die bei dir so stark sein sollten, dass die Signale auch mit einer Ausrichtung in Richtung Gaisberg empfangen werden.
    Eine Übersicht über die Programme kriegst auf der DVB-T-Homepage für Bayern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Oktober 2007
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mit viel Glück alle wenn du im Zimmerantennengebiet wohnst (ohne Gewähr - musst es halt probieren. - wobei mir klar ist das man jetzt nicht unbedingt gern auf s Dach geht. ;) )
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html