1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. wetzko

    wetzko Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hirschmann Fesa 817, hat auf K32 ca. 14 dB Gewinn, montiert über Dach in 13 m Höhe, freie Sicht zum Gaisberg.
    Mehrbereichsverstärker von Astro mit 38 dB auf K32. Alles noch aus Analog Zeiten. Dazu kommt noch je eine kleine VHF u. UHF Antenne für DVB-T München :).
     
  2. wetzko

    wetzko Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Eine Außenantenne mit 1,5 m Länge bringt meiner Meinung
    nach zu wenig Gewinn (ca. 7 - 9 dB), da braucht Du schon was mit ca. 13 dB Gewinn aufwärts und einen Verstärker dazu. Ich hatte ja bei meiner schon Bedenken, ob der Gewinn ausreicht (ca. 14 dB).
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Zur Info am Rande...

    Bei der Hirschmann Super Spectral Fesa 817 gibt es verschiedene Modelle

    Die 817-N37 ist zB optimiert auf die Kanäle Kanal 21-37 (macht bei Kanal 32 volle 17dB Gewinn) und ist vergleichbar der Kathrein AOS32 Olympia 170 (Salzburg Hochleistungsantenne)

    die 817-N48 für die Kanäle 21-48 (max 17dB bei K41-48) bei K32 15dB

    die 817-N60 (nicht mehr verfügbar) für die Kanäle 21-60 (max 17dB bei K56-60) und bei K32 14dB

    und dann noch die 817-N69 für die Kanäle 21-69 (max 17dB bei 63-69) und bei K32 12dB

    (...eine nur kurz genutzte Fesa 817-N60 hätte ich hier, wenns wär PN ;) :D)


    EDIT:
    PS an den MOD fürs rüberschieben MERCI :)
     
  4. wetzko

    wetzko Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In meinem Fall ist es die Fesa 817 N60.
     
  5. Benerl

    Benerl Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kurzer Bericht von mir, nach der Umstellung.
    Von der Zugspitze kommt das Signal mit "bombastischen" 52 dB und 100% Signalqualität her. Mux B von Salzburg hat auch noch 42 dB und 60 - 80% Signalqualität. Mux A von Salzburg ist unverändert.
     
  6. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wo liegt der Ort genau? Entfernung zur Zugspitze?

    Ist ein Empfang im Osten von München (Ottobrunn) eventuell auch möglich?
     
  7. ph1

    ph1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    In Gersthofen mußte ich die Verstärkung für den ORF von der Zugspitze wegen Übersteuerung leicht runterschrauben. Daraus leite ich ab, daß das Signal gegenüber dem Kanal 52 stärker wurde, sei es durch Erhöhung der Sendeleistung oder Änderung des Abstrahlwinkels. Jedenfalls Empfang nach wie vor gut und störungsfrei.
     
  8. Benerl

    Benerl Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich wohne ziemlich genau zwischen München und Starnberg. Meiner Meinung nach müßte bei Dir in Ottobrunn der "Salzburger" besser sein, als die Zugspitze. Bei mir im "Tal" ist der Empfang von der Zugspitze um Klassen besser als von Salzburg. Die "Bergbewohner" von unserer Ortschaft empfangen den "Salzburger" besser, als die Zugspitze.
     
  9. Benerl

    Benerl Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Achso, Zugspitze Luftlinie ca. 80 km, Salzburg ca. 115 km.
     
  10. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo!

    Also kurzer Empfangsbericht aus Weiding, Lkrs. Cham, Oberpfalz:

    Empfange Kanal 29 tadellos hier in 164 km Entfernung zum Gaisberg.

    Geht sogar besser als der Kanal 32.

    Keine Bildfehler, Pegel stabil.

    Kanal 32 ist schon seit ein paar Tagen ein wenig schwächer.

    Das ist aber wetterabhängig bei dieser Entfernung.

    Ich habe mir gestern von dem Antennen-Verstärker-Spezialisten bei Regensburg eine neue Aufsteckweiche "K29-32 / Rest UHF" für meinen Mehrbereichsverstärker geholt. Der Vorverstärker mit 32 dB Verstärkung und 0,7 dB Rauschen verstärkt schon immer K29-32.

    Also ich bin sehr zufrieden, wenn's denn so bleibt.

    Servus.