1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Mucha

    Mucha Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo Leute,
    ich hätte mal eine Frage:
    Ich wohne im Landkreis Ebersberg, ganz in der Nähe der Neuen Messe München.
    Über unsere Hausantenne mit DVB-T Box empfangen meine Mitbewohner ORF1 und ORF2.
    Ich habe für meinem Computer eine Cinergy DVB-T Box vor ca. 3 Jahren gekauft. Nach dem ich gehört habe, daß die anderen ORF1 und ORF2 empfangen, habe ich gleich bei mir einen manuellen Sendersuchlauf gestartet, aber ORF1 und ORF2 wurde nicht gefunden :rolleyes:
    Kann mir hier einer HELFEN
    DANKE
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    du musst die Karte natürlich auch an die Hausantenne anschließen (wahrscheinlich Koaxadapter notwendig).
    PC Karten haben der Erfahrung nach meist schlechtere Tuner, können also schwächere Signale nicht so gut empfangen wie normale DVB-T Boxen. Ich würde an deiner Stelle die Signalqualität an dem Anschluss des PC nachprüfen ob es damit stabil kommt. Falls das Signal damit sauber ist, kann man eventuell mit nem kleinen Nachverstärker nachhelfen.
     
  3. Mucha

    Mucha Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Danke für die schnelle Antwort!
    Ich habe nur ein Problem, ich habe dort wo der Computer steht, keine Antennensteckdose! Ich habe die Cinergy T² und eine passive Antenne auf dem Fensterbrett stehen.
    Und jetzt?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    achso deswegen. Klar mit ner Zimmerantenne ist ORF nicht zu kriegen, geht wie gesagt nur mit ner Dachantenne, die genau ausgerichtet ist.
    Du kannst nur schauen ob du ne Leitung von der Dachantenne zu deinem PC legen kannst, oder von nem Zimmer wo ne Anschlussdose ist. Aber ohne Kabel legen wirds nicht gehen.
     
  5. Mucha

    Mucha Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Heul, ist das gemein!!

    Wir bekommen nicht mal über unsere Digitalschüssel ORF rein und jetzt hatte ich mich schon so gefreut, dass ich es wenigstens über meinen Computer reinbekommen!

    Herzlichen Dank für Deine Hilfestellung:winken:
     
  6. yoda-55

    yoda-55 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ Mucha

    bei mir in Bruckmühl bekomme ich den ORF mit Zimmerantenne,
    ist aber etwas näher zum Gaisberg (Salzburg) als bei dir.
    Könnte sein, dass eine aktive Außenantenne an der Ostseite (bis Südost) des Hauses
    bereits reicht. dann gehen auch die Sender vom Wendelstein gut rein.
    Übrigens: hast ne PN

    Gruß
     
  7. Klaatu

    Klaatu Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich wohne derzeit in PA-Rittsteig auf ca. 400 Meter Höhe.
    Fakt ist, ich bekämme den Wendelstein mit einer aufs Fensterbrett gestellten Zimmerantenne rein. Oft flüssig, ... aber nicht immer! Gleiches gilt für Salzburg (die ORF-Programme kommen doch von da?).
    Würde ich den Schwachsinn der Privaten allerdings brauchen, so hätte ich doch wohl eine kleinen Außenantenne installiert.
    So aber genieße ich es seit ca. 6 Monaten mich nicht mehr durch diesen Mist zappen zu müssen!
    Irgendwie warte ich halt noch auf die Senderumstellung Schardenberg-Schärding. Hätte eigentlich Anfang Oktober passieren sollen, hab aber grad ne Liste gesehen (gültig ab 22. Oktober 2007) und da war der Sender immmmmer noch nicht aufgeführt. ATV würde ich aber dann sofort (nicht wegen der Bundesliga - wegen der Bildqualität) sofort kicken.
    Angeblich soll ORF I und II besser geworden sein, ich laß mich überraschen.
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    ORF Sender Zugspitze

    Der Countdown hat begonnen... :D :)

    Die heisse Phase der Umstellung von analoger Ausstrahlung auf reinen DVB-T Betrieb wurde für die Zugspitze eingeleitet :winken:

    Bilder vom noch analogen Kanal 49 ORF1

    [​IMG]

    [​IMG]

    HIER noch ein Live Mitschnitt des mittlerweile schon bekannten Laufbandes zum runterladen...

    [​IMG]
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ja die ORS hat Sinn fürs Dramatische.... auf die Sekunde genau ;)
     
  10. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    wieviel KW sind eigentlich für den MUX B geplant? der sollte doch ab 22.10.weiter gehen als der MUX A,oder?