1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Sehr lobenswert! :D Nur ned unterkriegen lassen

    Und wenn alle Stricke reissen, probier ma im Oktober auf jeden Fall noch die Balkonvariante aus :D Hehehe

    [​IMG]
     
  2. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    si senior! :winken:
     
  3. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ globalsky & Binsche: Da legt es doch jemand nur auf "Krach" mit dem Vermieter an - eine Signalaufbereitung ist für sich absolut ok, 21 Programme auch, also: Was soll's? (Und 2001, was hätte man tun können, wenn keine Kabelwege für eine Sternverteilung vorhanden sind?)
     
  4. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ich höre wohl schlecht!

    erstens... ich verstehe mich mit meinem vermieter sehr gut! nur er allein kann da nix ändern... hat mir sogar erlaubt eine sat schüssel aufzustellen, aber wegen ostbalkon keine möglichkeit eine aufzustellen.

    und 2001 stand das haus noch im rohzustand... da hätte es bestimmt noch ne möglichkeit gegeben pro wohnung 2 kabel zu verlegen!

    meine persönliche meinung ist dass sich die damaligen ausführenden firmen (fast alle besitzer dieser firmen miteinander verwand oder verschwägert) das geld der späteren käufer in den rachen geschoben haben!

    gruß
     
  5. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ...dann muß ich mich dringendst entschuldigen! Daß eine sternförmige Verkabelung nicht möglich ist, da kenne ich nur aus Gebäuden, die viel älter sind! Also nochmal: nix für ungut :)
     
  6. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    schon ok... gruß
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Möglich :) Oder auch ned. Um die Hintergründe mach ich mir da ehrlich gsagt jetzt grad auch weniger Gedanken als um eine Lösung wo er und seine Hausgenossen glücklich werden :D

    Soweit ich es verstanden hab, wurde 2001 für 30.000.-Eur (hatten wir da ned noch de jute alte Deutschmark? :D) eine digitale Kopfstation angeschafft für die wichtigsten Programme. 21 OK. Soweit so gut. Nur ist die Anlage damit am Limit angelangt, sonst wären ja mehr Programme eingespeist.

    Jetzt stellt sich die Frage eben, macht man den damals auch neu erbauten Dachantennenmast, wo bislang nur eine UHF Antenne Richtung Peissenberg hängt (soweit ich das verstanden hab) auch DVB-T tauglich inkl Zugspitzempfang?

    Oder investiert man das Geld ab analoger Abschaltung Hoher Peissenberg November 2007 in weitere 3 DVB-S Module, die in der Kopfstation sicher nur modulmässig erweitert werden?

    Dazu kommt: ist noch Platz oder muss die ganze Kopfstation um eine weitere Kaskade erweitert werden, damit die zusätzlich benötigten Module Platz haben?

    Und genau da seh ich den Knackpunkt. Da werds wohl bei weitem billiger sein, den Mast inkl Antennen DVB-T tauglich zu machen und jeder der Parteien kümmert sich um den Receiver selbst...


    Bevor die Gemüter noch weiter erhitzen :D Ich geb a Rundn aus [​IMG]

    Und das wiederrum halte ich persönlich für ÜBERHAUPT NICHT ausgeschlossen :D Davon kannst ausgehn, dass da sicher gschoben worden is, was des Zeug hält :D


    Und mach mich bitte jetzt nicht schwach und sag, das is noch ne analoge Kopfstation :D
     
  8. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ...danke...:winken:
     
  9. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ Binsche, ich fürchte fast, daß es eine analoge Kopfstation ist! Meine Ansicht: Weg mit allem und eine digitale Sat-Verteilung und jedem Teilnehmer ein Kistl hingestellt! ...und Danke für die Rund'n!
     
  10. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    hallo... freut mich dass ihr euch soviel gedanken darüber macht.:love:

    ich bin zwar kein profi aber ich denke, dass das signal von der antenne schon digital ankommt. es ist nämlich ein LNB und vier kabel die in die kopfstadion gehen (high H/V und low H/V) die werden dann in der anlage zum analogen signal vergewaltigt (aufgearbeitet). ich könnte mir sogar vorstellen dass das mit dem digitalen LNB schon ne vorsorge für die zukunft war für den handwerker, irgendwann dachte er sich werden die eh umstellen und da kann er wieder zuschlagen.

    ich hab ja mal mit einem der die anlage gerade nach einem blitzschlag neu eingestellt hat gesprochen... er sagte mir etwas von 600EUR pro zusätzlichen Kanal (oder Transponder, weiss net genau)

    du hast recht 2001 waren es noch mark aber ich habe ja erst zu EUR zeiten erfahren was das monster gekostet hat und da haben es die nachbarn schon umgerechnet.


    @ECLL800

    das problem mit dem EINEN kastl für jeden ist dass grössere wohnungen mehr als ein kastl benötigen und da wäre ja so ein einkabelsystem die lösung!

    hab jetzt mal meinem vermieter und der hausverwaltung einen vorschlag mit dem einkabelsystem gemacht mal sehen was die dazu sagen...

    gruß