1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn man mit dem System der neuen Einkabelumschaltmatrizen EXR 551 oder EXR 552 arbeitet, dann müssen nicht unbedingt Kathrein-Receiver eingesetzt werden. Es funktionieren alle Receiver daran, die den UNICABLE-Befehlssatz verarbeiten können.

    Übrigens gibt es jetzt auch eine Einkabelmatrix, mit der es möglich ist, die kompletten Signale von zwei Satellitenpositionen (also z.B. ASTRA 19.2° Ost und Hot Bird 13° Ost oder ASTRA 19.2° Ost und ASTRA 28.2° Ost bzw. ASTRA 19.2° Ost und Türksat 42° Ost) an vier Teilnehmer weiterzuleiten.
     
  2. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    danke für den hinweis...

    können viele receiver den UNICABLE Befehssatz verarbeiten?? wie sieht es aus mit den neuen HDTV receivern?

    Was sagt ihr zu dem EXR 501... ist das ne weiterentwicklung der o.g. systeme? kann man diesen auch einfach integrieren??

    Gruß
     
  3. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn ich schon dabei bin... kann man die EXR 501 einfach durchschleifen so dass man die Kopfstation einfach am ausgang weiterbetreiben könnte?
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja, bei den Einkabelmatrizen kann man das "terrestrische" Signal durchschleifen, so dass mit Eurer Umsetzergeschichte eigentlich keine Probleme auftreten sollten. Du solltest das aber auf keinen Fall alleine durchziehen; wenn Probleme auftauchen, dann wird man den Urheber schnell ermitteln können.

    Man müsste in die Leitungen vom LNB kommend die Durchschleif-Einkabel-Matrizen EXR 551 bzw. 552 (wie auch oben schon beschrieben) einschleifen und die Durchschleifausgänge an die Umsetzeranlage führen. Da die Matrix auch Strom braucht und man nicht genau weiß, was die Umsetzeranlage liefert, sollte ein Netzteil NCF 13 zusätzlich an dieser angebracht werden. Das Kabel, das aus der Umsetzeranlage in Deine Wohnung geht, muss dann natürlich an den Ausgang der Einkabelmatrix angeschlossen werden. Damit Dir auch weiterhin die "umgesetzten" Programme an Deinen Dosen zusätzlich zur Verfügung stehen, musst Du den Ausgang der Umsetzeranlage für Deine Wohnung noch mit dem terrestrischen Eingang der Einkabelmatrix verbinden.

    Apropos Dosen: Für das Einkabelsystem brauchst Du natürlich andere Antennendosen. Das sind als Einzelanschlussdose die ESU 34 (je nachdem, ob sich die Leitung bei Dir in der Wohnung noch einmal verzweigt; Achtung: Es ist ein DC-tauglicher Verteiler dann auch noch notwendig!!!) oder als Durchschleifdose die ESU 33. Am Ende des Stranges muss in diese ESU 33 dann noch ein Abschlusswiderstand ERA 14 eingesetzt werden (auf keinen Fall den Strang mit einer ESU 34 beenden!!!). Dann sollte das eigentlich funktionieren...

    Wieviele andere Hersteller den UNICABLE-Befehlssatz unterstützen, kann ich Dir im Moment gar nicht genau sagen. Ich weiß, dass es Geräte von Hirschmann gibt und einige Humax sollen das auch können. Auch von den neuen Dreambox-Generationen hört man Positives.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2007
  5. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    das mit dem durchschleifen habe ich bissl anders gemeint... ich dachte mir die vier kabel vom LNB in die Matrix und dann wieder raus richtung kopfstation wo sie dann zum analogen signal vergewaltigt werden! aus der matrix geht dann ein kabel zu mir!

    gruß
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Siehe Nachtrag im vorhergehenden Beitrag von mir. Ich habe dort die Verschaltung der Komponenten textlich nachgetragen.
     
  7. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Vielen dank.

    Gruß
     
  8. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    kannst du was zu dem EXR501 was ist an dem anders als an den anderen (551).
    auf der kathrein homepage steht was von dvb-s2 und hdtv?? könne 551 und 552 kein hdtv?

    gruß
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mit dem 501er kannste max 4 Einzelreceiver betreiben. Das ist quasi das Systemgerät. Mit den Erweiterungen 551 und 552 kann man so die Anlage bei Bedarf kaskadieren und mehr Receiver anschliessen, je nach örtlichen Gegebenheiten und Notwendigkeit. Die 4 vom LNB kommenden Kabel (vertikal low+high, horizontal low+high) bzw viel mehr die Signale davon, werden einfach durchgeschliffen von Baustein zu Baustein und an den Ausgängen einfach abgegriffen...

    DVB-S2 = HDTV

    Das können die Bauteile alle. Warum es bei der EXR501 nur so explizit erwähnt wird, ist mir ein Rätsel...

    Aber das geht alles in Richtung Sat Empfang und hat mit dem Thema DVB-T eigentlich nimmer recht viel zu tun :D

    [​IMG]
     
  10. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ja ich weiss dass das mit DVB-T nicht mehr viel zu tun hat... aber ich kämpfe jetzt in unserem haus an mehreren fronten gleichzeitig!:D