1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hi danke für die tipps...

    ich versuche mal die lage kurz zu erklären. unseren eigentümern wurde beim kauf eine "tolle" sat kopfstation angedreht... soweit ich weiss hat JEDER der 11 eigentümer ca. 3000€ dafür gelöhnt. nun hat man die möglichen analogen programme (ARD,ZDF...) nicht aufgearbeitet (weil sehr teuer) sondern analog mit eingespeist.
    ich frage mich was passiert wenn peissenberg analog abgeschaltet wird.
    die tv situation ist in unserem haus einfach ne katastrophe! und die hausverwaltung lobt die ***** noch als innovative technik in den himmel!

    gruß
    thomas
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Für das Geld hätte man auch 20 Jahre Kabel beziehen können - ohne große Vorauszahlung; das wäre wirtschaftlicher gewesen. Oder gibt's bei euch kein Kabel?

    Peißenberg analog: K 25, 22, 53; 3 Programme
    ab 27. Nov. digital: K 53, 28, 47; 11 Programme

    Aber wenn alle Terrestrik im weiten Umkreis digital ist, ist es sinnvoller, die Antenne nach München zu drehen; aber dann ist zusätzlich eine VHF-Antenne nötig. --> 23 Programme digital
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ Manfred Z

    soweit mir bekannt ist, ist Bad Heilbrunn weder über Penzberg noch über Bad Tölz verkabelt, welches die nächsten Orte wären, wo Kabelanschluss verfügbar ist. (Daher sicher auch die Sataufbereitung)

    Kann mich auch erinnern, dass ich vor einigen Jahren (ca 1999) dort mal einen Satreceiver angeschlossen habe...

    Eben mein Reden... Eine Antenne nach Wendelstein oder München (zwecks der Privaten) - Peissenberg fällt als "Abfallprodukt" noch mal mit den 3 ÖR Paketen mit rein und eine Antenne Richtung Zugspitze. Der Mehrwert durch die Österreicher und vor allem die Kosten sind aufgrund der vielen Parteien relativ leicht vertretbar
     
  4. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ stomek:
    Interessehalber folgende Fragen: Wieviele Teilnehmer, wieviele Programme und was kostet das Euch Mieter im Monat?
    Gruß Gerhard
     
  5. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Schönen Gruß an deinen Eigentümer: Kannst ihm ausrichten, dass ein Verwalter, der einer 11er-Gemeinschaft eine 30000.- EUR teure Anlage aufschwatzt, schlicht und einfach zum Teufel gejagt gehört.
    Bei uns würde jedenfalls der Verwalter nach Nennung so eines Kostenvoranschlags rückwärts die Tür rausgehen.

    Aber da gehören immer noch 2 Parteien dazu. Diejenige, die so eine Lösung propagiert und diejenige, die so einen Mist beschließt....

    BTW: wie viele Programme wurden denn vom Sat aufbereitet und umgesetzt?
    epdf
     
  6. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo...

    schön dass ich nicht der einzige bin der es schnallt dass die total beschissen wurden!

    also es sind 11 parteien und mich als mieter kostet es zum glück nichts extra... denke es ist in der kaltmiete verrechnet, weil die 3000EUR einfach auf den kaufpreis draufgeschlagen wurden.
    es sind 21programme davon ORF2 analog (sehr schlechter empfang) und ich denke ARD + ZDF analog über peissenberg. was noch aus peissenberg kommt weiss ich nicht.
    die begründung für die kopfstation ist "offiziell" dass zu dünne kabelrohre verlegt wurden und somit nur ein kabel pro wohnung verlegt werden konnte. und es wurde noch mit den mehrkosten für die receiver argumentiert.

    das beste ist echt dass auf einer eigentümerversammlung der hausverwalter diese als zukunftsicher und innovativ bezeichnet hat!!

    um so weiter die tv technik voranschreitet (HDD-recorder, plasma, HDTV) desto mehr ärgert mich die situation.
    wenn mein balkon nicht richtung osten wäre stünde längst eine digidish auf dem balkon!!!

    gruß
    thomas
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wann wurde diese Anlage denn installiert? Vor der Digitalumstellung in München Ende Mai 2005 mit anfangs 22 Programmen? Wenn ja, hätte sie evtl. einen Mehrwert gehabt. Wenn danach, sollte man die Sache juristisch überprüfen.
     
  8. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    die wurde 2001 eigebaut....

    aber auch wenn es vor einem monat wäre, würde es keinen eigentümer kratzen... die kaufen sich einen plasma und sind vom analogsignal begeistert weil sie glauben dass das was sie da im keller haben das nonplusultra ist.

    ich denke da wird sich so schnell nichts änder... ausser HDTV wird schneller standard.

    kann man denn DVB-T einfacher im haus verteilen ohne dass sich die einzelnen anschlüsse einen receiver anschaffen müssen?? mit receiver ist es ein kinderspiel... aber dafür werden die schwer zu begeistern sein.

    gruß
     
  9. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Da läufst du in das gleiche Problem wie bisher mit einer Kopfstation und teuren Umsetzern. Man sollte sich schön langsam von der analogen Verteilung verabschieden. So ein Receiver kostet wahrlich nicht mehr viel und eine digitale Verteilung hat auch seine anderen Vorteile. Man nehme z.B. die Möglichkeit eines Receivers mit eingebauter Festplatte. Alleine die daraus resultierende TimeShift-Funktion ist doch schon ein Argument.

    Aber wenn natürlich nur Leute im Haus wohnen, die nach der Devise vorgehen: "Was der Bauer nicht kennt...." oder "Brauch ich nicht" ist wohl einiges an Überzeugungsarbeit erforderlich.

    Das mit der SAT-Verkabelung ist durchaus ein Problem. Wenn es aber möglich war, in jede Wohnung zumindest ein Kabel von der Schüssel zu legen, dann verstehe ich die damalige Entscheidung immer weniger. Gut, mit einer Leitung bekommt man zeitgleich nur H oder V vorgesetzt. Wenn man aber zusätzlich die üblichen analogen Sender vom Peißenberg als Zugabe im UHF-Band beigemischt hätte, würde das doch reichen. Und auch 2001 war der Receiverpreis kein Thema mehr, zumindest dann nicht, wenn man sich die Kosten von 3000.- pro Wohneinheit zum Vergleich vor Augen hält.
    epp42
     
  10. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    hast vollkommen recht!

    nur wie verklickert man den leuten dass das ganze geld für die katz war... und das ding weg muss nach nur 6 jahren.

    das einkabelsystem von kathrein finde ich als alternative... ein modul kann 4 receiver pro kabel versorgen und alle sender sind verfügbar... nachteil nur kathrein receiver sind kompatibel.

    gruß