1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Habe einen virtuellen Flug mit Google Earth von Bad Heilbrunn Richtung Zugspitze und retour gemacht. Da sah es für mich jetzt nich unbedingt schlecht aus, dass viel dazwischensteht.

    Direkter Sichtkontakt wäre schön, muss nich unbedingt. Habe hier auch leider nur indirekten wegen der Bäume in Nachbars Garten

    Gute Antenne ist Grundvoraussetzung wahrscheinlich auch bei dir mit Vorverstärker. Wittenberg Log-Per Antenne für den Zweck sicher nicht geeignet aus der Entfernung. Modell hast leider nicht dazugeschrieben, daher nehm ich jetzt an das ist eine WB345 - Da darf es schon eine UHF Hochleistungs Yagi sein, die bei Kanal 49-55 den hohen Gewinn hat

    Zugspitze sendet insgesamt mit 250Watt, richtig. Aber nicht in unsere Richtung. Umgerechnet strahlen 8-10Watt in unsere Richtung (Rückwärtige Keule der Richtantenne, die ihre Hauptabstrahlung grob gesagt nach Westen hat)

    Jetzt im Moment wird da sicher nichts mehr "nachkommen" - Vielleicht dann, wenn der DVB-T Regelbetrieb auf Kanal 49 startet. Aber dann wirds auch nicht viel mehr Power sein als jetzt, was von da oben aufs deutsche Territorium strahlt :D

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2007
  2. bayern5

    bayern5 Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Umstellungstermine

    Auf dvb-t.at wurde die Tabelle mit den Umstellungsterminen ergänzt.
    Die analoge Abschaltung der Sender Zugspitze und Kitzbüheler Horn erfolgt demnach am 22.10.2007.

    Beim Kitzbüheler Horn wird sich digital nichts ändern. da K23 bereits der endgültige DVB-T-Kanal ist.
    Bei der Zugspitze wird dann wohl von K52 auf K49 gewechselt.
     
  3. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    du hast recht es ist die WB345. hab nur mit der aus münchen vollen empfang.

    Wir haben noch eine ziemlich neue Bj2001 Dachantenne die auch natürlich viel höher steht. Aber leider darf ich an die net dran. deswegen kann ich net sagen welche geanu das ist. ich weiss nur dass sie richtung peissenberg ausgerichtet ist. meint ihr das es mit der funktionieren müsste? oder macht der winkel so viel aus.
    ne grosse yagi ist bei mir auf dem balkon schlecht... was kompakteres gibt es wohl nicht??

    Gruß
    thomas
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ganz kurz: Die Yagi "gewinnt" soviel da sie viele Elemente hat und deshalb ist sie so lang -> kompakt = weniger Elemente = weniger Antennengewinn. Und bei den paar Watt in Richtung Bayern benötigst du Gewinn, Gewinn Gewinn....
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Von einer grossen Yagi auf dem Balkon hab ich auch nicht gesprochen. Ich dachte schon an eine Dachantenne auf einem Mast montiert. Die Grundvoraussetzungen für den Empfang bei dir wären ja vorhanden! Wieso "darfst" du nicht an die Dachantenne ran? Wenn der Antennenmast eh erst relativ neu aufgebaut wurde? Macht einfach den Antennenmast "dvb-t" tauglich und ihr habt ebenso 27 Programme inkl ORF über eure normale Hausantennenanlage. Von Bad Heilbrunn aus ist der Winkel zwischen Zugspitze und Peissenberg fast 45°. Das ist schon eine grosse Abweichung!

    Das war nie und wird sicher keine "Alternative" in unserem Gebiet für den Zugspitz Empfang sein ;)

    :love: Danke mor. So isses und nich anders! :D
     
  7. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Unter Antennen mit "hohem Gewinn" verstehe ich solche, die zumindest 16.5dB (bis hin zu 18dB) erzielen. Mit 13.5dB fehlen da mindestens 3dB zu einer Hochleistungsantenne und diese 3dB werden garantiert über go bzw. no-go entscheiden.
    epdf
     
  8. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich darf an unsere ahusantene deswegen nicht ran, weil ich nur mieter bin und die hausgemeinschaft diese für den analogen empfang von peissenberg nutzt.
    hab eben versucht über diese etwas zu empfangen... nix!

    trotzdem danke!

    das mit der yagi auf dem balkon war ja kein vorwurf, es geht bei mir halt nur alles über den balkon! dach ist für mieter tabu... deswegen auch keine eigene sat schüssel!

    gruß
    thomas
     
  9. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich würde die Hoffnung noch nicht ganz aufgeben!
    Auch der Peißenberg wird mal auf DVB-T umgestellt werden. Wenn dann ohnehin im ganzen Haus DVB-T Standard wird, kann man vielleicht die Eigentümer dazu begeistern, den ORF über die Zugspitze in die Anlage einzubeziehen.
    Voraussetzung dafür ist natürlich, dass nicht nur Mieter, sondern auch Eigentümer selbst im Haus wohnen, sonst könnte sich das Interesse naturgemäß in Grenzen halten.
    Wie viele Wohneinheiten hängen denn an der Anlage? Sollten es mehr als 10 sein, dann wäre der Zusatzaufwand bei DVB-T Umstellung wirklich im Peanuts-Bereich. Man müsste natürlich erstmal prüfen, ob die Empfangslage für den ORF überhaupt gegeben ist.

    Also mach mal Schönwetter bei deinem Vermieter, damit bei einer Umstellung auf DVB-T der ORF nicht "vergessen" wird.
    epdf
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Peissenberg analog ist ab November 2007 eh Geschichte! Sprecht doch gemeinsam Euren Vermieter/Hausverwalter mal darauf an ;) Der Peissenberg wird dann ebenso digitalisiert

    EDIT:
    Grad das von epdf gelesen! :D Dem gabs nicht mehr hinzuzufügen